1572 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. ^ 57, 1l. März 1915. W!II!!!!!I!II!!!!Ill!!!Ili!!III!!!!!!!!!!ll!!!!!!!l!i!!l!I!!!lI!l!l!!!l!i!I!ll!!l!!!l!!II!!I!ll!!ll!l!!lI!I!!II!!!!!W vaterlanSijche Xonfirmations- gescheute und Schulprämien. 21m I. April werden es 100 Jahre, daß Deutsch- W lands größter Sohn das Licht der Welt erblickte: Fürst öismarck, der uns ein einiges Reich schuf, um dessen bedrohte Weltstellung wir jetzt kämpfen. — Werden durch das gewaltige Völkerringen auch unsere Blicke ab- W gelenkt, so wird das deutsche Volk doch seines eisernen Kanzlers nicht vergessen. Besonders für unsere jüngere Generation ist zum Verständnis des Wirkens Bismarcks eine Lebensbeschreibung dieses großen Mannes und seiner Zeit sehr angebracht. — Zu den besten Werken in W dieser Linsicht gehört aus der Feder von W Theodor Nehtwisch: I VM WykU MlljM Bilder aus dem Leben Otto von Bismarcks. I W Mit 8 Vollbildern. .'. Elegant gebunden 4 Mark W Von demselben Verfasser erschienen in gleicher Aus- stattung und zu gleichen Preisen: von Ser Etsch bis an Sen Seit. Geschichtsbilder W aus dem Jahre 1806 und 1808. Mit Monn unü Roß unS wagen hat sie Ser Herr geschlagen. Bilder aus dem Jahre 1812. U Der Gott, Ser Eisen wachsen ließ, Ser wollte W keine Rnechte. Bilder aus dem Zahre der Freiheit 1813. vom großen Rönig. Bilder aus dem Leben König Friedrichs II. W vom großen Schweiger. Bilder aus dem Leben Lelmuth von Moltkes. W vom großen Rurfürsten. Bilder aus Preußens Werden und Wachsen. Schleswig-Holstein stammverwanüt! Bilder aus dem Kriege von 1864, W Vas Großherzoglich hessische Ministerium ües W Innern, Abteilung für Schulangelegenheiten, schrieb uns: Wir haben die Bücher von Theodor Rehtwisch einer sach- kundigen Prüfung unterziehen lassen und können Ihnen mit Befriedigung Mitteilen, daß das Urteil sehr günstig ausge- fallen ist. 4s wird ihnen sichere veherrsibung des Stoffe», fesselnde Varstellung und warme vaterländische Gesinnung nachgerühmt. Am die Verwendung lohnend zu gestalten, liefern wir U je zwei Probeexemplare mit SS Prozent weitere Exemplare mit 4S Prozent u. 13/12 auch gemischt und bitten wir, von dem Vorzugs- Angebot recht umfangreichen Gebrauch zu machen. D B - A Lochachtungsvoll A Leipzig. Turm-Verlag. W Wl!l!I!!!!l!!i!l!I!I!l!I!!!I!llll!l!!!!!I!!!!!!Illl!!!l!l!!l!I!IIl!!!!!ll!!ll!!!,!I!!!i!illl!!U!!!!llI!!!!!!!!I!!!lW Mg W cillMiM UÜMMz-MOMllU in IVürrdurx. vie kirkennunss uncl Verftütunx -los fleck1ypku8 u. Küelif3llfieber8 VOll Oeveraloberarrt ?rok. vr. X. Lrauef, Xppendork kerstolldsr illuersr Xlillilrsr bei 6er ^rwee-^bleilZ. ^Voyrsek Hebst Vorsebrikten rur kelrsmpfunZ öer t3U8epl3Ze bei lierlnuppe voll X. u. X. Xe^iillelltsarrt I)r. dulius Uvldvvan Präses der Zslubritätsbommissioll der 2. österr.-uu^ar. ^rmee Or. 80. Xtwa 2 Lo^en mit 5 ^extabbild^o., 4 farbigen 1 sebwarreo und 1 Xurventakel. Xreis etwa ^H1.50ord.. ^ 1.15 no., 1.— bar u. 11/10. R ümII!! »MI Von vr. Otto /V1arcu8, stabsarrt d. X., 16". 8 Leiieu mit 5 ^bbildullAen im lext. ?rsjs 1 der ZtarrkrampsZeksbr ^egebell und die ^Viederbeledull^s- versucbe ill Wort uud kild darZestellt. Den Mlitärbebördell bade leb bei Lestellull^ voll milldesteos 20000 81ück 10 A liabatt ill ^ussiebt xsstellt; das Loriimellt wird dureb Xrböbuu^ des re^ulärell ksbatts in dea Ltaud ^esetrt, vorbommelldeu- kslls ebenso liekera ru köllnen. T> VV. c. Uöntxeos VMkWl!! WMW Ml M r ÜIIW 2um 70. Oeburtsta^e des Verkassers kerausAeßebell von der pbxsikalisck-^edirimscken üesellscbakl in ^Vürrdur^. 6a. 3 6oss. mit 1 l'extabb. u. 1 Xortrait des Verkassers. 60 H ord., 45 H vo., 40 c) bar u. 11/10. lieben ^Velt ru eillem dilliZell ?reis und ill Zedie^ener ^us- stattull^ leiebt ruxäoßlleb ru maebeo, ist der 2weeb dieses Lucbes, mit dem der Lllideeber der X-Ltrableu ^eebrt werdeu soll. Irotrdem unsere studierellde duzend jetrt rum zrossen Isil im Xelde siebt, ist ein gewisses Interesse kür diese Lro- scbürs ru erwarteo. die lliekt uur kür den Llediriuer, sonderv aueb kür den kb^silrer uod leebllilcer von Ledeutuog ist. ieb niebts. Xoebsebtull^svoll durt Kabitrsck Verlag, x§l. Xniv.-Verlasssbuebbändler.