Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.12.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-12-14
- Erscheinungsdatum
- 14.12.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19361214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193612147
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19361214
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-12
- Tag1936-12-14
- Monat1936-12
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
socvcdi vvunoe nu86kl.icsicir7: Ein neues Werk der in U.S.A. preisgekrönten Jugendschriftsiellerin 2vvc> plr^cuixzc siuir eugei-i udic> >i--ivcucn 6 lilabctb si o r c m r> n - l. e w i s l1o-/VUns 6ine stlelnc Eliinesin studiert Mit vielen bunten und einfarbigen Bildern von Kurt Wiese 257 Seiten, Leinen NM 4.90, 8 9.— Noch sind die Abenteuer des wackeren Chinesenjungen 2"ng-Fu unvergessen, da liegt schon ein packendes Gegenstück vor uns, die Geschichte des kleinen, tapferen Chincsenmädchens Ho-Ming. 2n einer das Chinesische in Wort und Tonfall so treffend nachfühlenden Sprache formt die Dichterin aus scheinbar alltäglichem Geschehen das Schicksal einer jungen Chinesin unserer Zeit. Wir lernen Ho-Ming als kleinen 12jährigen Unband kennen, der voller Einfälle und Streiche steckt, aber dabei ein ebenso tapferes wie hilfsbereites Herz hat. Die Aerztin Wei 2H-Seng erkennt den prachtvollen Kern, der in dem begabten Mädchen steckt. Ho-Ming darf in die Schule gehen, sie wird zur Gehilfin der Aerztin herangebildet, bis sich für sie die für ein Chinescnmädchen ganz außergewöhnliche Gelegenheit zum Mcdizinstudium auftut, womit Ho-Ming den Durchbruch zu einer neuen Zeit wagt, aber dennoch bleibt, was sie ist, die Enkelin eines uralten chinesischen Bauerngeschlechtes. Preisgekrönt mit der „2 o h n - N c w b e r r y - M e d a i l" als den besten Beitrag zur 2ugendliteratur der U. S. A. 1un9 su wird KupkerlAimied I-eben und Abenteuer eines wlickeren Clnnelenjunsen Uebersetzt in sieben Sprachen. 2. Auflage, 4.—<b. Tausend Mit vielen bunten und einfarbigen Bildern von Kurt Wiese 248 Seiten. Leinen RM 4.90, 8 9.— „Dieses Buch der Amerikanerin, die längere Aeit in China verbrachte, hat ein Geheimnis und doch keines. Warum hält cs einen Siegcszug durch die Welt, erobert in den ver schiedensten Sprachen das Herz der 2ugcnd! Weil der Chinesenknabc Fu mit dem großen Sehnen in der Brust, der dumme Streiche verbricht, aber durch seine Fehler so klug wird, daß er eines Tages ganz unerwartet sein wohlverdientes Glück macht, ja, weil der allüberall atmet und strebt, wie im Reiche der Mitte so in Deutschland, England, Amerika und anderswo! Dein 2unge findet in 2ung-Fu sein eigenes gutes Selbst — dies ist das Ge heimnis. Das Buch ist kerngesund, erfrischend und stärkend wie winterliche Gebirgsluft." (Die Woche im Bild, Konstanz) l> U 8 7 cI / 8Nl.T6Ulro-i.ki?2!>6 klilabetb 7oreman°t.ewis NO-jVlIttO kine kleine Lklnelln studiert Mit vielen bunten und einfarbigen Bilder» von Kurt Wiese r;7 Seiten / Leinen RM 4.go Noch sind die Abenteuer des wackeren Chiuesenjungen Jung-Fu unvergessen, da lieg! schon sin packendes Gegenstück vor uns, die Geschichte des kleinen tapferen- Chinesenmädchens Ho-Ming. In einer das Chinesische in Wort und Tonfall so treffend nachfühlcnden Sprache formt die Dichterin aus scheinbar alltäglichem Geschehen das Schicksal einer jungen Chinesin unserer Jett, Wir lernen Ho-Ming als kleinen zwölfjährigen Unband kennen, der voller Einfälle und Streiche steckt, aber dabet ein ebenso tapferes wie hilfsbereites Herz hat. Die Ärztin Wei Jh-Seng erkennt den prachtvollen Kern, der in dem begabten Mädchen steckt. Ho-Ming darf in die Schule gehen, sie wird zur Gehilfin der Ärztin herangebildet, bis sich für sie die für ein Chtnesenmädchen ganz außergewöhnliche Gelegenheit zum Medizinstudium auflut, womit Ho-Ming den Durchbruch zu einer neuen Zeit wagt, aber dennoch bleibt, was sie ist, die Enkelin eines uralten chinesischen Bauerngeschlechtes. Früher erschien: fu vviiw KUkfcirgcnEv leben und Abenteuer eines wackeren ckinescnjungen Preisgekrönt mit der „John-Newberry-Medail" als bester Beitrag zur Jugend literatur der U. S. A. Übersetzt in sieben Sprachen. -. Auflage / 4.-6. Tausend Mit vielen bunten und einfarbigen Bilder» von Kurt Wiese -48 Seiten / Leinen RM 4-gll „Dieses Buch der Amerikanerin, die längere Zeit in China verbrachte, hat ein Geheimnis und doch keines. Warum hält es einen Siegeozug durch die Welt, erobert in den verschiedensten Sprachen das Herz der Jugend! Weil der Chinesenknabe Fu mit dem großen Sehnen in der Brust, der dumme Streiche verbricht, aber durch seine Fehler so klug wird, daß er eines Tages ganz unerwartet sein wohlverdientes Glück macht, ja, weil der allüberall atmet und strebt, wie im Reiche der Mitte so in Deutschland, England, Amerika und anderswo! Dein Junge findet in Jung-Fu sein eigenes gutes Selbst dies ist das Geheimnis. Das Buch ist kerngesund, erfrischend und stärkend wie winterliche Gebirgsluft." (Die Woche im Bild, Konstanz) Mit vielen bunten und einfarbigen Bildern von Kurt Wiese 257 Seiten, Format i;X2z,z om, Leinen RM 4.Y0 süir inirc wclröUditZ simi ocir ovi6c Enirsiniri;,sc kirospexi xo87bdll.O8 ruir vcirbusubisl Vorzugsangebot auf dem A Vklri-^6 NN7ON PU87k7- 8^I,HZUlr6 - l.5Ik>H6
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder