Nummer 208, 7, September IMS Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 3867 Heute Hett4 Monatsschrift für Deutsche Vorgeschichte stattliches Organ ües Neichsbunües fürDeutsche Vorgeschichte unü -er hauptstellevorgeschichte -es Beauftragten -esZührers für üie gesamte geistige unü weltanschauliche Schulung unü Erziehung -er NSDstp. Germanen-Erbe Bezugspreis vierteljährlich NM 1.SS Meine Merhemaftnahlnen! Der Inhalt Sieles Bestes empfiehlt, Sie NS.-Zrauenschasten un- Sen SVM. in erster Nethe zu bearbeiten. Ich werSe wieSerum TausenSe von Probe» heften öazu verwenSen. - Heft Z geht vornehmlich an Echulbehörüen. Laufen- werSen Partei- un- Nmtsstellen, Sie NS.-stulturgemein-e, HI. unü vßl§. mitbearbeitet. - Die gefamte Werbung genießt Sie tatkräftige Unterstützung Ser Hauptstelle Vorgeschichte -es Beauftragten -es Ziihrers für Sie gefamte geistige unü weltanschauliche Schulung unü Erziehung Ser NSdIP. - Meine preffewerbung wir- wie bisher weitergeführt. Ihkt Mkrhktnaftnahmkn: werüen zielficherer fein, wenn Sie fich vorher an mich wenüen. Getrennt marschieren, ja - aber vereint schlagen! Werbemittel auf Sem Bestellzettel Die Regelung der Wirtschastswerbung Das Reichsgesetz über Wirtschastswerbung, die Verordnungen zu seiner Durchführung und die Bekannt machungen und Bestimmungen des Werberates der deutschen Wirtschaft (Stand vom 15. 7. 36) Mit einer Einführung von Dr. C. v. Braunmühl AmtsgerichtSrat, Geschäftsführer im Werberal der deutschen Wirtschaft XXIV, 124 Seilen, 8- / Preis 2,— RM / Bet Abnahme von 25 Expl, je 1,80 RM, von 5V Expl, je 1,85 RM, von Ivü Expl, je 1.80 RM, von 580 Expl. je 1,70 RM, von 1000 Expl. je I.Sg RM Wirtschastswerbung Kommentar zum Gesetz vom 12. September 1933 nebst Durchführungsverordnungen und Bekanntmachungen des Werberates der deutschen Wirtschaft von Dr. C. v. Braunmühl Amtsgerichtsrat, Geschäftsführer im Werberat der deutschen Wirtschaft Dr. K. Zweck Gerichtsassessor, Sachbearbeiter im Werberat der deutschen Wirtschaft VIII, 347 Seiten, 8° / Preis in Leinen geb, 8.- RM Die neue in zweiter Auflage nun vorliegende Textausgabe bitte ich den Beziehern des Kommentars unaufgefordert zuzustellen, da die hierfür vorgesehenen Nachträge nicht erscheinen. Die Textausgabe bringt das Erläuterungswerk auf den neuesten Stand und macht sie deshalb für den Besitzer des Hauptwerkes unentbehrlich. Dem Sortiment empfehle ich, sich jetzt erneut für den „Braunmühl-Zweck" einzusetzen. 27r. ISäs A Heymanns in S4I>