Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.08.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-08-28
- Erscheinungsdatum
- 28.08.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360828
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193608285
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360828
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-08
- Tag1936-08-28
- Monat1936-08
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Tt-'tttjchltindsender, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Montag, den 41. August, 17 Uhr: Paul Gurk »Tie Fabel von der Zentralheizung«. — 18.-19 Uhr: Wilhelm Chiuer liest aus seinem Nomau »Um den Gipfel der Welt« (I. Engelhorns Nachf., Stuttgart). Donnerstag, den 4. September, 15.45 Uhr: Zeitschristenschau. 16.59 Uhr: Hans Frauck »Tie Bauernlinie«. Freitag, den 4. September, 16.50 Uhr: Heinz Steguweit »Ter un heimliche Gast«. 1 Neichssendei' Berlin, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee 1 Mittwoch, den 2. September, 16.40 Uhr: Ewiges Deutschland«. Tas Werk der Brüder Grimm im Grundriß. Hrsg. v. Will Erich Penckert (Kröners Taschenausgabe, Nr. 139, Alfred Kröncr, Leipzig). i Ncichssender «rcsla», Breslau 18, JuIiuS<SchottIm>dcr.Str.8 Sonntag, den 40. August, 9.40 Uhr: Ferdinand Raimund, zu seinem 190. Todestag. Montag, den 31. August, 15.05 Uhr: Neue Ticrbücher. 16 Uhr: Gedichte der Zeit. Mittwoch, den 2. September, 15.05 Uhr: Das deutsche Buch. Tonncrstag, den 3. September, 11.45 Uhr: Neue Fachbücher für den Bauern. 16.40 Uhr: Grenzlandschriften. Freitag, den 4. September, 15.05 Uhr: Der Aufstieg des Fernen Ostens. 15.45 Uhr: Greuzlaudarbeit. (Näheres Programm nicht ciugegaugeu.) Landksscildcr Taiizii,, Danzig. Hundegasse Nr. II4/11S Montag, den 31. August, 22.20 Uhr: Unser Buchgespräch: Eugen Hadamovskli »Hitler kämpft um den Frieden Europas« (Frz. Eher Nachf., München). Ncichsscildcr Frankfurt, Franksurl/M„ EscherSheimerLandstr, 33 Sonntag, den 30. August, 9.45 Uhr: Bekenntnisse zur Zeit: »Vom mutigen Leben und tapferen Sterben«. Von Kurt Eggers. (Nach dem gleichnamigen Buch im Verlag Gerhard Stalliug, Old.) 11.15 Uhr: Der österreichische Dichter Franz Nabl liest seine Erzählung »Der Vogel Tscheap«. Montag, den 31. August, 16.45 Uhr: Erzähler unserer Zeit: Joseph Magnus Wehner »Geschichten aus der Nhön« (Gerhard Stal- ling, Oldenburg). Mittwoch, den 2. September, 15.15 Uhr: Was bringen die Zeitschriften des Monats? Text: vr. Heinz Wolfgang Müller. Donnerstag, den 3. September, 17.45 Uhr: »* * *, Tie farbige Front« (P. List. Leipzig, und Schliefsen-Vcrl., Berlin). !>!cichs!cndcr Hamburg, Hamburg 37, Rothenbaum-Chaussee 132 Montag, den 31. August, 18.15 Uhr: »Leutnant Morning«. Erzählung ans der Gefangenschaft. Von Heinrich Eckmann. 19 Uhr: »Tie Wehrwölse«. Nach der Bauernchronik »Ter Wehr- wolf« von Hermann Löns (Eugen Tiederichs, Jena). Zu seinem 70. Geburtstag. Für den Funk bearb. von Ernst Löns. Dienstag, den 1. September, 17 Uhr: Tas wertvolle deutsche Buch: Neue Bücher für HF. und Jungvolk: Heinz Siska »Sporthelden«: Heinz Oskar Schönhosf »Ter Vortrupp« (beide: Verlag Junge Generation, Berlin). — Erhard Wittck »Männer — ein Buch des Stolzes« (Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart). — Jürgen Hahn-Butry »Tie Mannschaft« (Will). Limpcrl, Berlin). — Alfred Weidemann »Jungzug 2. Fünfzig Jungen im Dienst« (Loewes Verlag, Stuttgart). — »Volksgeschichte der Germanen in Vor- und Frühzeit« (Verlag Junge Generation, Berlin), — »Adolf Hitler — der Mann und sein Volk«. Sonderausgabe des Illustrierten Beobachters (Frz. Eher Nachf., München). üble Laune zu verjagen . . Eine Hörfolge zum IW. Todestag des Wiener Volksdichtcrs Ferdinand Naimund. Manuskript: Herbert Schesfler. Hieichsfenöt'l' Höln, Köln am Rhein, Tagobertstraße Nr. 38 Montag, den 41. August, 19.45 Uhr: Kleine Bücherkunde. ^ 22.20 Uhr: Deutsche Balladen. Freitag, den 4. September, 22.20 Uhr: Fritz Tieltrich »Neue Gedichte«. (Näheres Programm nicht eingegangen) 1 Reich äsender Königsberg, Königsberg, Adolf-Hitler-Str. 19/27 Berlin). Dienstag, den 1. September, 14.10 Uhr: »Sturm über der Ostsee . Ein Kapitel aus dem Roman »Kameraden an der Memel« von Heinz Gerhard (Brunnen-Verlag Willi Bischofs, Berlin). bruder und Lumpenhund (Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg). Freitag, den 4. September, 22.20 Uhr: Ostpreußische Dichter: Oltfried Graf Finckenstein »Flüchtlinge«. Ein Kapitel aus seinem Roman »Fünskirchen« (Eugen Tiederichs, Jena). Neichssender Leipzig, Leipzig C 1, Markt Nr. 8. Müller-Müno über Schriften des Auslanddentschtums. 20.19 Uhr: Dichter und Mensch unserer Zeit: Richard Euringer erzählt. Mittwoch, den 2. September, 22.20 Uhr: Buch-Wochenbericht. Tonncrstag, den 3. September, 22.20 Uhr: Marie von Ebner-Eschen- bach (es spricht: De. Herbert Leisegang). Freitag, den 4. September, 11.10 Uhr: Technik im politischen Weltbild. Prof. l)r. Arthur Mendt bespricht: Zeitschrift: »Tie Umschau in Wissenschaft undd Technik« (H. Bcchhold, Frankfurt). — Fritz Hellwig »Karl Freiherr v. Stumm-Halberg« (Westmark-Verlag, Heidelberg). — Joachim v. Kürenberg »Krupp Kampf um Stahl« (Wolfgang Krüger, Berlin). — Eugen Diesel »Ringen um Europa« (Bibliogr. Institut, Leipzig). —Derselbe: »Vom Verhängnis der Völker« (I. G. Cotta, Stuttgart). - Derselbe: Die Stellung des Geistes im Weltbild der Gegenwart« (Alfred Protte, Potsdam). — »Die Welt im Fortschritt«, Bd. 4 (F. A. Hcrbig, Berlin). Ing. B. u. H. Römer »Technische Wunder von heute und morgen« (Wilh. Köhler, Minden). — F. L. Neher »Tas Wunder des Fliegens« (E. Pechstein, München). — Friedrich Heiß »Tas Zeppelin-Buch« (Volk und Reich Verl., Berlin). Neichtzsender München, München, Nundfunkplatz Nr. 1 Ncichc-st'llvcr Saarbrücken, Saarbrücken, Nchhornstadci, II i Sonntag, den 30. August, 14.45 Uhr: Georg Löbsack »Einsam kämpft das Wolgaland« (N. Voigtländers Verlag, Leipzig). Montag, den 31. August, 15.30 Uhr: Die Kurzgeschichte. Dienstag, den 1. September, 9.30 Uhr: Aus Büchern von Agnes Miegel. 17.45 Uhr: Gottfried Nothacker »Das Dorf an der Grenze« (Albert Langen,Georg Müller, München). Neichsseildcr Ltuttgakt, Stuttgart - S, Danziger Freiheit I7 Mittwoch, den 2. September, 17.30 Uhr: Der Maler der Neichsauto- bahnen. Ernst Vollbehr erzählt aus seinem Leben. Donnerstag, den 3. September, 15.30 Uhr: Tie Frau in den Büchern des Mannes. Ein Hörbild von L. Schlenker. Sonnabend, den 5. September, 20.10 Uhr: Lustspiele der Welt literatur IV: »Der Bauer als Millionär«. Von Ferdinand Naimund. Zu seinem 100. Todestag am 0. September. Wien, »Navag« Osterr. Radioverkehrs-A.-G., Wien I, Johannesg. 4 b Sonntag, den 6. September, 15.15 Uhr: Aus dem fernen Osten. Erhard Bnschbeck bespricht: N..C. Bodley »Admiral Togo« (F. A. Herbig, Berlin. — Juliet Bredon »Hundert Altäre«: Karl Fallas »Das hölzerne Kissen«: Daniele Vare »Ter Schneider himmlischer Hosen« (sämtlich: Paul Zsolnap Verlag, Wien). — »Dschuug Kue, oder der Bezwinger der Teufel« (S. Fischer Verlag, Berlin).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder