Veackten Sie die Vorzüge des neuen Sroken Meper: A Tonleiter, im M. A. der i (frz.!, zu, für (ie). a-, an- (grch.), Vorsilbe, der frz. Münzstätte Metz. A.A. —Auswärtiges Amt. Aachen (frz. Ais-la-Chapelle, äkß lä fchäpäl), Stadt und Münster (Grabstätte Karls d. Gr.), anschließend T >>1,,, Z?ochsihule,Museen. Flughafen. Nördl. vonA. 12. Ost). Rei^s^adt^ibiA preußisch. I. Friede von A^ Äakus (A^akos), Sohn Aalborg (H>lbor), dän. Stadt i.Iütland(iZblZLi), Aale (/Lpocles), Gruppe stoffen; Rücken- und After flosse lang, mit der Schwanzflosse verschmol- Rücken bis zum After bil dend. Schuppen klein, in der breitung: Europäisches u. nordafrikanisck»es Küsten- bis Nordkap und Island (außer -Küste), im O. bis zum Schwarzen Meer (spärlich) und Weißen io 6auptbände mit uniSKItgen sroken Artikeln i NesMerband der ssmtlictie ktnrelkeiten crickilekt 1 Masband mit rund »oo lisupt- und Nebenkarten Meters Lexikon, 8. fluilagc in iS VAnden, ltt das blUiZste deuttcke SroMexikon Zeder 6r»nd in äalbfran) nur NM. iS.- Apotheker Apotheker, die Angehörigen des A^berufs, die durc^ verläsfigkeit, anstalt. Aus- Tätigkeit als Praktikant in ö..^e. e. e. derOt. Pharm. Gef.« (feit 1622: Berlin). —In den dt. Apotheken sind etwa 1Z800A., Assistenten u. Prakti kanten beschäftigt. 2064 künftige A. studieren (Winter Addison (adiß'n), Joseph, (Wiltfhirc), s 17. 6. 1719 Bagger D.) oder unte^ Wafser (Naß-B.). B. laden in oder als Schiff(Schwimm-D.). Antrieb meist durch Dampfmaschine (Oampf-D.), Diesel- oder Elektro. haben Löffel-B-, Greif-B. und Seil-B. (Abb ^ Beil, zu Bergbau). Schräm-D. haben e h Löffel-B.^ (Abb. 2: vgl. Beil. )n^ Baustekke) 4 Joseph Addison. 3