3768 Geschäftliche Einrichtungen n. s. w. HL 2Z0, 3, October. Anzeigeblatt. Geschäftliche Giurichtuilgen, Äeränderuniscil u. s. w. ^37804.^ Das von mir im Jahre 1869 unter der Firma: „Expedition der Flensburger Nord deutschen Zeitung" eröffnete Verlagsgeschäft ist von mir einschließ lich der „Flensburger Norddeutschen Zeitung" an die Herren Eduard und Gottfried Funke ohne Activa und Passiva verkauft worden, welche dasselbe am 1. October d. I. übernehmen. Seit längerer Zeit wurden meine wenigen artikel werden durch Vermittelung des Herrn Fr. Förster in Leipzig von mir verrechnet. Flensburg, im September 1877. Th. Herzbruch, in Firma: Expedition der Flensburger Norddeutschen Zeitung. Obige Mittheilung bestätigend, fügen wir hinzu, daß wir das von Herrn Th. Herz bruch Hierselbst ohne Activa und Passiva käuf lich erworbene Verlagsgeschäft mit der „Flens burger Norddeutschen Zeitung" vom 1. October d. I. an unter der Firma: Gebr. Funke weiterführen werden. Herr Fr. Förster in Leipzig wird die Güte haben, auch unsere Commission zu übernehmen. Die von uns über- baar ausgeliefert. Flensburg, im September 1877. Eduard und Gottfried Funke, Statt Circulars. s37805.) St. Gallen, den 1. October 1877. ?. k. Wir beehren uns, hierdurch mitzutheilen, daß, nachdem unser seit 1866 hier bestehendes Geschäft bisher nur mit einer beschränkten An- üuchlMg. Vor Ermngcl. Gesellschaft mit dem deutschen Buchhandel in directen Ver kehr zu treten wünschen. Wir werden unfern Bedarf stets selbst wählen, und bitten, uns nichts unverlangt zu schicken, katalogcn, Prospecten und Wahlzetteln dankbar sein. Unsere Commission in Leipzig wird, wie seit mehreren Jahren, so auch in Zukunft Herr Ernst Bredt besorgen; diejenige für Stutt gart hat Herr I. F. Steiukopf zu übernehmen die Güte gehabt. Für die Schweiz werden wir keinen Commissionär wählen. christl. Belletristik, gute Volks- und Jugend schriften, Bilderbücher und Bilder, und können wir bei unfern vielfachen Verbindungen und dem Vertrauen, das das Geschäft sich bisher erworben hat, auf diesen Gebieten einen ziem lichen Absatz in Aussicht stellen. Wir werden auch, wie bis anhin, bestrebt sein, das uns von den Herren Verlegern geschenkte Vertrauen durch pünktliche Erfüllung unsrer Verpflichtungen zu ehren. Hochachtungsvoll Depot der Ebangel. Gesellschaft. C. Stolz, Bevollmächtigter. Wir werden zeichnen: Buchhdlg. der Evangel. Gesellschaft. C. Stolz. s37806/> x. x. 6. 6. r.olt86, VsrlaAS-Uuoll- null 0. 6. 1^0 da 6. öu0ÜIlg.uä1UI1A LooUaolitenä ^Uevstsin, Oatxr., cleu 1. Ootdr. 1877. Uarlel». Verkaufsanträge. s37808.^ In Berlin ist ein kleiner, gut ein geführter populärer Verlag, der selbst bei diesen ungünstigen Zeiten einen nachweis lichen jährlichen Reinertrag von 2400—2700M. abwirft, während er bei normalen Verhältnissen 36—4500 M. p. u. eintrug, für 15,000 M. zu verkaufen. Der Verlag — vorzugsweise pr. Lasse ab gegeben — erfordert nur sehr geringe Tätig keit; bei größerer Pflege würde er sich aber leicht noch sehr viel rentabler gestalten und nach verschiedenen Richtungen hin erweitert werden können. unter Chiffre 2. 2. 1. durch die Exped. d. Bl. Kausgesuche. s37809.^ Eine Buchhandlung mit jährlichem Umsatz non es.. 20,000 wird in Mittel- oder Norddeutschland zu kaufen gesucht. Gef. Offerten sub. L,. k. H: 3. durch die Exped. d. Bl. s37810.^ Für einen Geschäftsfreund fuche ich in Norddeutschland (am liebsten Rheinprovinz oder Westphalen) ein Sortiment mit Anzah lung von 8 bis 10,000 Mark zu kaufen und er bitte mir gefällige Offerten baldigst unter Chiffre v. H 25. Leipzig, den 1. October 1877. Fr. Ludto. Herbig. ^37811.^ Lüi 23,lUuoA8k. LncliliLllälor »uebl ösrlin, ?08t-^.iut, ^r. 15. s378l2.) Ein kleines Antiquariat, am liebsten in einer Universitätsstadt Norddeutschlands, wird zu kaufen gesucht. Offerten sub X. 1. 40. durch die Exped. d. Bl. Fertige Bücher u. s. w. s37813.^ In unsermCommissionsverlage erschien: Die Gewinnung der Nebeuproducte bei der Köhlerei nach den verschiedenen Methoden von R. Gysser, 8. Brosch. 75 ord. — 50 ^ baar. Wird nur gegen baar expedirt. Freiburg, September 1877. Carl Trocmer'S Univ.-Buchhdlg. ^37814.) Durch Rcmittenden gelangten wir wieder in den Besitz einer geringen Anzahl Exemplare von: Weitzmann, Geschichte des Clavierspiels und der Clavierliteratur. (6 ^ ord.) welche wir hiermit in fester Rechnung offeriren. Stuttgart. I. G. Cotta'sche Buchhandlung.