Umschlag zu Nr. 181. Leipzig, Donnerstag den 6. August 1S3S, 1ÜS. Jahrgang. An. AräL" /änLN. l/Uci^ ÄLilc^LL LLncl Z8l/I1-?/QLLN.. Diirten 8ie «liege oline weitereg in XuIilnnA nelinien? Vas !>I nur eine von den vielen Devisenfragen, vie sie nns heute käst täglieh hegegnen, Wich hier herät der „Xur^heriehterststter" 8ie mustergültig und ruverlüssig. tiherliaupt ist die Oevisenseite lies XD einer seiner lvertvollsten Bestandteile. 8iv allein venü^t. (len Xl! clein (ieseliülks,>>:,»» unentbelirlieli /.u inaelien. Oie oheu ungeiniuie 1i((ge >vurde ührigeus in Kummer 6/1936 ausführlich hchaudelt. Dsru die vielen sonstigen Anregungen un<l Ratschläge aui steuerlichem, rechtlichem, verhlichem, organisatorischem Oehiet - hurL in allen Dingen, clie <len Oeschältsmann angehen: «las macht den Hl /u einein un- übertrelllichen Reifer für sedeu, der im Oesehäktsleden steht, ^»<I> Ihnen, Herr XolleAe, tvircl ,1er XI! nützen, tlnrxe»v<„ 8ie sieli an Hand der vier Fulinuininern, die Urnen a»l Vi iinsc li als hostenloses Desestiielr ^uAelien. G 11ltlustl I6V6L IttA 8^Lt6t1t Itlttl kei litt ^ 35