Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.09.1877
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1877-09-01
- Erscheinungsdatum
- 01.09.1877
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18770901
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187709017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18770901
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1877
- Monat1877-09
- Tag1877-09-01
- Monat1877-09
- Jahr1877
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
LOS, 1. September. Fertige Bücher u. s. w. 3279 Novitäten von 6. F. Voigt in Weimar. 133220.^ Mit Factur vom I. Aug. versandte ich pro novitatö und ersuche die verehrlichen Firme», welche Nova unverlangt von mir nicht erhalte», baldgeMigst L condition zu verlangen: Abbaß, F. W., Handbuch der gesammten Metallwaarensabrikation in zweiTheilen. Zweiter Theil, enth. die Fabrikations weise der Maaren von Kupscr, Messing, Tombak, Talmigold, Roth- oder Bronce- guß re. Mit Atlas in gr.4. enth. 20 Folio tafeln. (Schaupl. d. K. u. H. Bd. 48.) gr. 8. Geh. 7 SOL. ord. ns- Mit vorstehendem Bande erhält das Werk seinen Abschluß und empsehle ich bei dieser Gelegenheit den I. Bd. (Maaren aus Eisen !c.) nochmals zu gefälliger recht thä- tiger Verwendung. Gracf, A., Musterzeichnungen von Möbel verzierungen und Holzschnih-Arbeiten aller Art, in natürlicher Größe. 40Groß- Planotaseln in 4 Lfgn. Vierte und letzte Lieferung. Royal-Folio. Geh. 7 50X ord. as- Eine nochmalige Versendung des com- pleten Werkes zur Ansicht wird demselben voraussichtlich zahlreiche neue Abnehmer ge winnen. Zu dem Behuse stelle ich Ih nen die ersten 3 Lieferungen gern Kegel-Reglement, neuestes, über die in Deutschland gangbarsten und beliebtesten Spiele. Zweite Auslage. Ein Bogen in größtem Imperial-Format mit illustrir- tem Kopf, gefalten unter breitem Band, letzteres mit Titel und einer zweiten Illu stration. 1 ord. Reichenau, St., der Tapezierer alsZimmer- Dekorateur. Vorlagen zu Fensterbchängen, Kamin- und Spiegeldraperien, Portiören, Bett-Dekorationen, Toiletten, Fauteuils, Stühlen, Tabourets re. im modernsten Style. Fünfte Reihenfolge. 32 Tafeln. Quer 4. Geh. 4 ^l SO L» ord. US- Jeder Tapezierer ist Abnehmer für dieses sehr beliebt gewordene Vorlagcnwerk. Wolbeck, E., dem Andenken unserer Lieben. Eine Sammlung der schönsten und sin nigsten Inschriften für Grabdenkmale. Dritte vermehrte Auslage. 8. Geh. 1 ^ 20 ord. Weber, M., die Kunst des Bildformers und Gypsgießers. Vierte vermehrte Aus lage. (Schaupl. d. K. u. H. Bd. 94.) 8. Br. 1 ord. Weber, M., dasSchleisen, Poliren, Färben und künstlerische Verzieren des Marmors, wie auch aller anderen Steinarten rc. Zweite verm. Auflage. (Schauplatz d. K. u. H. Bd. 2K8.) 8. Geh. 1 ^ 20 ord. Weicharbt, C., das Stadthaus und die Billa. Erster Theil: Entwürfe, ent haltend Typen von Miethhäufern ver schiedener Städte und Länder, städtische Wohngebäude, Häuser mit Ladeneinrich tungen, sowie vorstädtische Wohngebäude. 30 Taf. mit erläuterndem Text. gr. 4. In künstlerisch illustrirtem Umschlag. Geh. 7 SO 4^ ord. «s- Jeder Architekt und Bauunternehmer ist Käufer; bitte daher um fleißige Versen dung zur Ansicht. Der II. Theil, enthaltend Villen, erscheint nächstes Frühjahr und wird ca. L.td kosten. 88. Sämmtliche vorstehende Novitä ten liefere ich mit SStchtzL in Rechnung, mit 403b gegen baar und gewähre aus lOExpl., in feste Rechnung bezogen, 1 Freiexemplar. (33221.s Lveben srsobion: UllldsilullMii aus äor tliivrärrllielisu krrixi8 prousslsolioii Ltailto. Nit- LovvilllArmA äoil köniZI. Iniiä- rvirtdseilsMioiisü Ninistsrii aus äoll V ebsrinmr - LuiiiiLtzsbstrieiitsii civr künigi. ksAisrullgoii 6. AüIIsr unä vr. k. LoioL 8eus koIAe. II. äabrxanA. (Lsriviltz^g-dr 1875/76.) Ar. 8. 1877. 3 ^ 50 L» orck. L. (s. ^38, Vsrls-A ill Vorn. s»3222.f — Ilsbor äoll I/iiiüli88 6or ^Villcier Üilltlloii ünli Ltivmvöiliälliiisstz äor Loinvsi^. Kurier ^U82UZ au8 au8- füdrlieden L6dLv61unZ 616868 06A6ll8t.3.I2668 kobsrt IiLutsrburx, ?rsi8 1 20 L». orä., 90 ^ netto. L. ^Vv«8. ^33223.^ Soeben erschienen: Oie Arbeiten 6sr 7.oo1o^i8oli6ii ^.dtiroilun^ äor iLLnäesäurobtorLokuliS von Lötnnon öoIiuslLv Ltzllleä, liie türttloeeren Lökmens. VON Lötnnon III. La.nä, IV. ^.dtb., 2. Holt.) kl 613 3 ^ 20 L». niit 25 ^ kg-datt. 1)16 ^.rdsitöN tibi' 6ll6llli86ll-x6tro10Ai80ll6N ^.dtdsilunA äer knnäseäurolikoreoliunA von Lölunen sntda-ltenä: vr. LlllLHUtzl LorioK^, Llomoillo stiiiei ilstustii etistmisoii- Iiitlvi08li0sli8e>l6ii lliiistiils- uuä Ooststiiisllulllxstz. Nit 3 Lolrsotinittou nnä 2 litb. laloln. (Lrobiv ck. natur». I-unäosänrobkorsviinllZ von Löbman III. 8nnä, V. Lbtb.) kreis 2 80 L>. mit 25 hh kabatt. Prag, August 1877. Fr. Mziwnatz (Platzfirma F. Üivnäö). (3.3224.) Soeben ist erschienen und versandt: Luders, I., Ingenieur, Wider Herrn Reu- leaux! Eine Würdigung der wissenschaft lichen Arbeiten und Methoden des Herrn Prosessor Reuleaux. Zweiter Abdruck. Royal-8. 88 S. Geh. 1 ^ Von dieser, in den betreffenden Kreisen (Technikern und Industriellen) mit dem größ ten Interesse aufgenommenen Schrift stehen jetzt wieder Exemplare L cond. zur Ver fügung und bitte ich, zu verlangen. Buttel, P-, Or. pbil., Seminarlehrer, Raum lehre für die Volksschule, Mittelschule und Fortbildungsschule. 8. VIII u. 131 S. mit 143 Figuren in Holzschnitt. Geb. 1 20 L». Freiexemplare für einführende Lehrer stehen zu Diensten. Eriiger, C., vr., kurzgesaßte englische Gram matik nach der Methode des vr. Carl Plötz. Dritte Auflage. 8. Xu. 292S. Geh. 1 60 L.. Nisten, A., Hanptpastor, Bibelkunde. Kurz gefaßte Einleitung in die Heiligen Schrif ten Alten und Neuen Testamentes, gr. 8. 113 S. Geh. 1^40L>. Demnächst wird versandt werden: Nisten, I., Unterredungen über die biblischen Geschichten. Ein praktisches Handbuch für Schullehrer. Dreizehnte vermehrte Auflage. Zweiter Band, Neues Testament. Erste Lieferung. Bogen 1—24. Preis Pr. complet 4 Die zweite (Schlnß-)Li-serung wird binnen kurzem als Rest nachgeliesert. Kiel, 2ö. August 1877. Ernst Homann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder