Nummer 147, 27. Juni 1S86 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 3091 DßAU so^ki si.ociL»° von OK. k. sOkiktLkiscti^bi ,S0 s. / X^N70ktieN7 KKI 1.SS viLkML 7OK ^VLKI 8/U>U<dI/idZ^ K^Uss^dIds,V0I.KS- >vikriscti^ffi'l.^kr IdIVUS7kr,^I.l.^dI aus oek, I kt «»1.7: C«»k»x7ekxsp7e O^k «OC«7!K,»KH / L!^ LKOSS^ s»ktX2kixk»c«e / Xk!se U.wik7sc«»77 / S»kiX2kt»tt7S!c«7S2^SL7^L >KI OLti7sc«k»kiO. s^kLiekt. sc«VL!^ / K^7OKK>. VOKSc«k»L2/>KI72kki»7i0t-t»k2S0H»l.!SILKUK,L2. kl.» KI 2 . NSL.VkkI.L0 W «Ik« - ULIpria Soeben ist erschienen! (2) MMMn zur Müsims des Farbenstnnes und Erkennuns der FarbenunMtiskek von Augenarzt Or. H. PodeftL Marinegeneralarzt a. D. 2. Auflage Preis im Schutzumschlag zusammengefaltet RM 9.— Die Neuauflage der bekannten, seit Jahren durch ihre Zu' verlässigkeil erprobten Tafeln ermöglicht es jedem, auch dem nicht spezialistisch vorgebildeten Arzt, sich in unmittelbarem Anschluß an die Feststellung des Sehvermögens ein schnelles und sicheres Arteil über das Farbenerkennungs- und Anter- scheidungsvermögen seines Prüflings zu bilden. Zn erster Linie für die Untersuchungen der Angehörigen der Wehr- macht und des Verkehrswesens zu Lande, zu Wasser und in der Luft bestimmt, dienen sie auch zur Feststellung der Farbentüchtigkeit für eine Reihe anderer wichtiger Berufe, die einen vollwertigen Farbensinn erfordern. Wie den Amtsarzt bei Prüfungen auf die Verufseignung, sollen sie vor allem den Schularzt instand setzen, auf Grund seiner Farbensinnprüfung den zur Entlastung kommenden Schüler hinsichtlich seiner Berufswahl zu beraten. Da der Gebrauch der Tafeln somit rein praktische Zwecke verfolgt, wird auf die ohnehin unsichere Feststellung der jeweils vorliegenden Form der Farbensinnstörung verzichtet und nur die Ent scheidung angestrebt, ob Farbentüchtigkeit vorliegt oder nicht. Interessenten: Wehrmacht, Verkehrswesen, Marine, Luft fahrt, Arbeitsämter, Augenärzte. Friederichsen, de Gruyter L Co. m. b. H., Hamburg I. HsvLer neunte ^ neubearb. ngck Heutigen 5,->n^ . -in eut I«°r,ick» Xunstleriscke Icinbanlicleclic in rcnäer c-oi-Ipr^unz in 8ckut-><-rton ">it nickt ox>(tie- colümbu8.^rlL^0.' m b n. iVu8°e7.1. l)eie. > L'u' Oesler^ä)