1792 Amtlicher Theil. 104, 7. Mm, Budget-Entwurf für 1879/80. Einnahme: Aufnahmegebühren 2SOO Jahresbeiträge 8000 „ Zinsen 6000 „ Börsenblatt 16000 „ Ertrag des Börsengebäudes . 2500 „ 35000 ^ Ausgabe: Spcsen-Conto 8000 ^l Ausstellungs-Conto 1500 „ Meßhilssbuch-Conto 600 „ Unterstützungs-Conto 7500 „ General-Register-Conto, Herstellung des Manuscripts 1500 „ Geschichte des Buchhandels-Canto: Honorar an vr. Kapp 3600 ^ Zur Verfügung der Historischen Commission 4400 „ 8000 „ Bibliothek-Conto: Vierte Rate des Kaufpreises der Lempertz'schen Sammlung . .... 3000 5 Zinsen für den Rest des Kaufpreises von 3000 aus 1 Jahr 150 „ Bibliothek-Anschaffungen und Einbände 800 „ Bibliothekar-Gehalt 2700 „ Bibliothek-Spesen 200 „ 6850 „ Börsen-Gebäude-Ertrags-Conto, für Reparaturen 1000 „ 34S50 Einnahme 35000 ^ Ausgabe 34S50 „ Ueberschuß 50 Leipzig, den 2S. April 1879. Der Vorsitzende des Rechnungsausfchusses des Börfenvereins: Hermann Hoefer. Bekanntmachung. Im Anschluß an das kürzlich von uns versandte Circular theilen wir heute noch mit, daß am Sonnabend den 10. ds. während der geselligen Vereinigung im Schützenhause um 9 Uhr zur Aufführung gelangen wird: Cato. Ein Festspiel in 1 Äct. Ferner haben wir mit der Direction des Schützenhauses vereinbart, daß die Inhaber von Taselkarten gegen Nachzahlung von 30 Pf. Eintritt in das neu errichtete große See- und Sllß-Wasser-Aquarium daselbst erlangen. Als Vereinigungspunkte für den geselligen Verkehr während der Festtags-Abende werden das Weinrestaurant von Dähne (am Markt 8) und das Bierrestaurant von Mühle (Nicolaikirchhof 2) empfohlen. Leipzig, den 5. Mai 1879. Das Festromitö. Bekanntmachung. Herr Moritz von Gerold in Wien hat uns am Tage des Hochzeits-Jubiläums des erlauchten Oesterreichischen Kaiserpaares 1000 Mark für den Unterstützungsverein zur freien Verfügung übersandt, und ebenso sind uns von Herrn Adolph Oetinger in Stuttgart aus Veranlassung der Feier feines geschäftlichen Jubiläums 300Mark > r den gleichen Zweck zugegangen. Wir haben diese beiden reichen Geschenke der schönen Sitte zu verdanken, an besonderen Merktagen des Lebens auch für die Bedürftigen unseres Standes zu sorgen und nehmen sie daher mit besonderer Freude entgegen. Den gütigen Gebern aber, welche da durch die Ehrenrechte immerwährender Mitglieder des Vereins erworben haben, sprechen wir auch an dieser Stelle nochmals unser» wärmsten Dank aus. Berlin, den 3. Mai 1879. Der Vorstand des Unterstlihungsvereins deutscher Äuchhündler und Suchhandlungs-Gehülfen. Hertz. Hoefer. Eggers. Brigl. Röstell.