6676 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. X- 125, 1. Juni 1921, In ltilspp s klsnslen 2« VW Mmplsre! -^118 äen rnlilreicken 81im men äer Kritik seien kier äie folgenden kurren -^U8- rüge wieder^eLeben: „kerliner l'agedlstt" (Literariscke Kundscbau): „Ls gibt nur einen Linslein. aber viele Lrklärer seiner Denkarbeit. iVlosLkowski, nieder, und damit Äusserungen des Oelebrten. die geeignet sind, das köckste Interesse ?u erregen. an den Qrenren der letrten Lr- kenntnismöglickkeiten entlang. „Kölnlscke Leitung": t^it grosser Spannung bade ick das Werk käst in einem 2uge dmckgelesen und nsckker immer nieder das Kedürknis empfunden, nock ein mal nack ikm LU greifen, und wo icks packte, war es interessant. Wem es also weniger um Lin sleins Lekre, als um die eigen- sönlickkeit des grossen Lorsckers LU tun ist, dem können wir die Lektüre des blosLkowskiscken pkeklen, das gottlob, wie sckon ein klick in das reickkaltige ln- ksllsverreicknis verrät, nickts weniger als etwa ein populäres der Darstellung; und eine ?er- sönlickkeit LU studieren, die einen Werkstein in der Lntwick- sitrt, die wir vielleickt kaum atmen,das loknt gewiss deriVtüke. „Leipriger Lekrerreitung": Lirnel Verfassers ^>t, das Oespracks- tkema ru gestalten, die Diskus sion darrustellen, in der sckrift- reugender und wenig bekannter iXrt) einrufleckten, nickt nur klMW kindlicke I.selne Kevsnlleii MII Vemeinversländliche SelrarbtunSen über Sie «elalivilSlr Ibeorle u. ein neues Ve»r»s>em en>«»e«e» aus VesurSeNeo in» klärtet» von »SS erste kuck «las 8ldi nldil anssdillesslldi mit den »dlrvlerlxea Problemen der kelsll vlläts tlieorle desdiäktlKt, sondern darüber blnans einen bodiinteressanten Lin blidi 8e«äbrt ln die gesamte Weltan- sdiannnx und persönildiirelt des gros sen Oelebrten, ln die «eltumstürrende Sedeotunx seiner Lntdedrnnxen. Dabei liest sein besonderer, allen übnlldien Hrsdielnnnsen «eit uberrasender Wert darin, dass es unmittelbar ans Oe spräcben mit künsteln entstanden ist, also durdians antkentisdies Material entbält, dsdel aber selbst die sdisvle- rlssten Probleme ln so interessanter, lelditverständlldier Xpradie bebandelt, dass sidl das sanre 8n«b wie eln span nender »Oman Nest, den man von kn kans bis Lade mit Immer vvadisendem Interesse verlolßt. 8". X 15 Zo§en in würdiger ^uststtunx, üelietlet fl. 18. ^«evunven kt. 24.- Vorruüsausüabe aul Iwlrirelem papler ln vornebmem üalbtranrband Narb IS.— Lin neuer wirksamer Prospekt mit glänrenden Kritiken wurde soeben fertiggestellt, den wir bei Xusickerung sorgfältiger Verwendung gratis rur Verfügung stel len. 8eine Versendung an geeignete Kundscksft — weitere Verwendung und wiederkolen, dass wir be sondere Vertriedsmassnakmen gern in jeder Weise unterstütren. k. kOßilLsik L cv.. «XKI.I» »LNVVKV vkkl.1« keslellungen gekl. nur an L Lontane L 60. in kerlin 8W 68 von Oespräcken nock eigen ist. „Volksstimme" ckemnllr: blickt allein die Lreucle an geistvoll sonstige Vorbildung uneriäss- licke Bedingung ist. „Ingenieurreitung" Lötken: Lin kucb über Linslein von dem bekannten geistreicken Verfasser lässt sckon einen Oenuss von kennengelernt Kat. „81uttgsrter kleues Tageblatt": kei aller Onermesslickkeit der okne dock seinen Oedanken- tlügen in allen blöken folgen ru können.