Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 881 virci ucuclrscncinuttsctt aus dem Verlas der 6rünen ?ott ruijVIso ocir (zniricttvoxioir von Dl. Schwach und Or. Ludewig Fast jeder Gartenbesitzer braucht einen „Garten- boktor", denn jeder Garten wird mal krank. Einmal sind es die Würmer oder die Erd raupen, ein andermal kommt die Fettflecken- krankheit, die Knollenfäule oder die Stachel beermilbe. Da weiß der „Gartendoktor" schnellen und guten Rat. Seine Stichworte sind alphabetisch geordnet. Man schlägt den Namen der erkrankten Pflanze aus und findet da alle Krankheiten und Schädlinge, und die Vorschläge für ihre Bekämpfung. Alles nach dem ABC im Handumdrehen. So lernt man, wann und wie man mit Kupferkalkbrühe spritzt, lernt die Schwefelbehandlung und andere probate Mittel. Dazu, was noch bester ist, wie man vorbeugt. DaS Buch, das von zwei Mit arbeitern der Biologischen Rcichsanstalt Berlin geschrieben wurde, wird zahllosen Menschen bei der Gesundheitspflege ihres Gartens gute Dienste tun. 40 Abbildungen. Halbleinen IM 8V. 0681 uno in Speisekammer und Keller von Gartenbauinspektor E. Partisch Das ist ein kluges, geldsparendes Buch für die Hausfrauen, die Obst und Gemüse im Sommer billig einkaufen, es aber für den Winter, wo es nichts Frisches mehr gibt, einmachen wollen. Ein nützliches Buch auch für den Schreber gärtner und den Bauern, der seinen Kohl nicht aus einmal essen oder verkaufen kann. Es lehrt, wie man Kartoffeln, Kohlköpfe, Zwiebeln, Tomaten, Porree, Sellerie, Meerrettich und Mohrrüben, Birnen und Äpfel so einlagert, baß sie viele Monate frisch bleiben, zeigt, wie man Kohl zu Sauerkraut verwandelt, „Saure Bohnen" einlegt, Dörrobst und Dörrgemüse Börsenblatt f. L. Deutschen Buchhandel. 1V6. Jahrgang. macht. Und dann das Einmachen! Wie man Bohnen und Spargel, Erbsen und Möhren, Spinat und Tomaten konserviert, wie man Erd- beer-, Pfirsich-Kompott, Aprikosen-Marmelade und Quittengelee einmacht, wie man Süßmost und andere Fruchtsäfte bereitet. All daö und vieles andere zeigt das Buch und gibt zur Er klärung 40 Bilder. „Eingemachtes ist der Stolz der Hausfrau" — dies Buch wird zahllosen Frauen helfen, diesen löblichen Ehrgeiz zu befriedigen. Ln Halbleinen gebunden 1 M 80. Dies Buch zeigt, wie man ohne viel Vor- kenntniffe einen guten geistigen Tropfen selber bereiten kann. Erdbeerwein! JohanniS- beerwein! Stachelbeerwein! — jeder trinkt sie gern, jeden machen sie fröhlich — besonders wenn er sic selbst gekeltert hat! Daß das genau so billig und einfach ist wie Obstcinmachen, zeigt daö Buch, lehrt auch, wie man den alkoholfreien Apfelsaft und anderen leckeren Süßmost bereitet. Prof. Or. Franz Muth von derLehr-undForschungsanstaltfürWein-,Obst und Gartenbau in Geisenheim ist es, der hier diese erprobten einfachen Methoden verrät, wie man den Saft gewinnt, wie man ihn zum Gären bringt, wie man den edlen Tropfen pflegt und lagert. Welche Fruchtsorten sich am besten eignen, sagt er auch. Und vor allem, wie man das Aroma in voller Frische in die Flasche zaubert. Dazu 40 lehrreiche Bilder! Jeder, der Obst selber zieht, und viele andere, die einem guten HauStrunk nicht abgeneigt sind, werden das Buch gern kaufen. In Halbleinen 1M 80. Die r neuen Vücher der 6rünen kolt erscheinen am 1L. sUärr vciri.^6 ui-i-Sicidi