Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.06.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-06-23
- Erscheinungsdatum
- 23.06.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360623
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193606235
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360623
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-06
- Tag1936-06-23
- Monat1936-06
- Jahr1936
-
-
-
-
-
561
-
562
-
563
-
564
-
2985
-
2986
-
2987
-
2988
-
2989
-
2990
-
2991
-
2992 2993
-
2994
-
2995
-
2996
-
2997
-
2998
-
2999
-
3000
-
565
-
566
-
567
-
568
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nummer 143, 23. Juni 1936 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Todesnachrichten aus Wissenschaft, Literatur und Kunst In Peiping (China) starb der Sinologe Pater Or. Franz B i a l l a s, Professor der dortigen Katholischen Universität; am 14. Juni in Beaconsfield bei London im 62. Jahre der Schriftsteller G. K. Chesterton; in Berlin im 75. Jahre der Geheime Marine baurat Prof. Or. Oskar Eichhorn; in Stuttgart im 70. Jahre der Baustatiker Prof. Or. Carl Kriemler; am 18. Juni in Nemagen im 48. Jahre der Arbeiterdichter Heinrisch Lersch; am 14. Juni in Berlin im 68. Jahre der Architekt HansPoelzig; in Münster im Alter von 89 Jahren der Senior der evangel.-theol. Fakultät Prof. O. Or. Hugo Rothert; am 13. Juni in München im 62. Jahre der Professor für Bauwesen an der Techn. Hochschule Or. d. o. N i ch a r d S ch a ch n e r; in Berlin im Alter von 63 Jahren die Kunsthistorikerin Pros. Or. Frida S ch o t t m ü l l e r. Für die buchhändlerische Fachbibliothek Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließ- fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1936, Nr. 137 Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Allgem. Anzeiger für Buchbindereien. Nr. 24. Stuttgart. Aus dem Inhalt: A. Rhein: Emband-Pressendruck hundert Jahre vor Gutenberg. ^nrvixor kür den Leütveir. kueliüauckvl. Nr. 11. 2üriod. ^u« dom Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchographik. Heft 5. Leipzig. Aus dem Inhalt: G. Dörband: Manuelles, maschinelles und photo mechanisches Schriftsetzern — I. Rodenberg: Theo Paul Herrmann. Der Graphiker und Gestalter deutscher Schrift. — I. Nodenberg: Emil Wetzig. Der Typograph als Schriftsteller, Erzieher und Ge stalter. — A. Lübke: Chinesische Papier- und Buchtechnik. Sorialpolitik, Wirtsoliakt und Statistik 0. m. b. O. 4" Die Bücherei. H. 6. Einkaufshaus für Büchereien G. m. b. H., Leipzig. Aus dem Inhalt: K. Kossow: Alter und neuer Lesesaal. — W. Herr mann: Die Umgestaltung der Stadtbibliothek Königsberg. — H. Hilsenbeck: Für die Volksbllchereiarbeit wichtige, außerhalb der Reichsgrenzen erscheinende deutsche Zeitschriften. — G. A. Narciß: BUcherschau. Wehrschrifttum I. — K. Lindenschmidt: Kleiner Fahr plan des lustigen Laienspiels. — H. Teichmann: Dichtung findet neuen Lebensraum. Der deutsche Buchhandlungsgehilfe. Nr. 6. Berlin. Aus dem Inhalt: G. Schönfclder: Grundfragen einer gegenwärtigen und zukünftigen Berufserziehung. — E. W. Langen: Zum Todestag des Dichters Gorch Fock am 31. Mai. — E. Langenbucher: Die Deutsche Heeres bücherei. — E. Nonsiek: Aus der Arbeit deutscher Verlage: Hanseatische Verlagsanstalt A.G., Hamburg. — M. Tiemann: Wie erhalte ich dem guten älteren Buch seinen verdienten Platz neben den Neuerscheinungen? kuek- «ii6 IVvrdsIiuost. II. 6: 8poi-t unä IVsi'bunA. I.6äxiiiA : Lus Druck- und Papicrverarbeitung. Nr. 24. Berlin. Aus dem Inhalt: A. Jericke: Der Beitrag des Buchgewerbes zum Thema Volk und Buch. — Fördern und Laden. Elster, Or. Alexander: Warenzeichengesetz vom 5. Mai 1936. Text ausgabe mit Einleitung, erläuternden Hinweisen aus die Änderun gen und Sachregister. Berlin 1936: Walter de Gruyter L Co. 48 S. kl. 8° RM 1.—. Die Ausgabe enthält den genauen Wortlaut des neuen Gesetzes, bei dessen Paragraphen jeweils mit knappen Worten die Neuerungen verzeichnet sind. Mit Hilfe dieser Hinweise wird es leicht möglich sein, die Neuerungen kennenzulernen und die zu dem früheren Gesetz erschienenen Kommentare noch auf weiten Gebieten zu benutzen. Engclhorns Nachf., I., Stuttgart: Literarische Flugblätter des Ver lages. 24. Heft. Inhalt: Ein neuer Dichter: Herbert von Hoerner. — Leseproben aus Werken von H. v. Hoerner; Erwin Bälz; Joseph Conrad, Cherry Kearton. Oodraueüsgrapüik. Nr. 5. lZorlin. ^us dem lndalt: L. Oölseder: Neue klakate. — ?. Lkund: Line Ausstellung als Orundla^e eines Künstlerarodivs. — II. K. Lrenrel: Lins neue Lergament- tiaudsodrikt. — kuodumsodläZe von Lleonora lioranek. — W. Lutt- kammer: Oie wirtsodaktliods Lago Lötens uu<1 die deutsod- poluisoden WirtsodaktsbeLiedunZeu. Ter Hirt-Bericht. Nr. 9. Breslau: Verlag Ferdinand Hirt. Jugcnoschristen-Warte. Hrsg. v. Hauptamt f. Erzieher NSLB. Bay reuth. (Stuttgart, Thienemann.) Nr. 6. Aus dem Inhalt: B. Eichinger: Das deutsche Jugendbuch im Auslande. — K. Götz: Auslanddeutsches Schicksal in der Jugendschrift. Klimspüs Oruekorei-^nLeixer. Nr. 24. Lrankkurt a. U. ^.us dem lndalt: L. Oeokel: ^us OnZarns Oruokgewerbe. — Oie ^uk- tragsreodnung und der ^.uktraZssammelbogen. OiblioArapd isolier Xlonatsberndt über neu erseülenene 8edul-, Lni- vvrsitäts- u. Ooodsedulsedritton. 47. lg., Nr. 2. Leipzig: Ouod- dandlung Oustav Look O. ni. d. 11. Nr. 1726—3325. 8. 57—104. Die Neue Literatur. H. 6. Leipzig: Ed. Avenarius. Aus dem Inhalt: »Unsere Meinung«: Ausführungen über die Haltung Thomas Manns. und Sodrikten des lieiodsamts kür LandesauLnadme. 40 8. 8" Der deutsche Schriftsteller. Nr. 6. Berlin: Brunnen-Verlag. Aus dem Inhalt: H. WiSmann: Schriftlumsförderung. — R. Köhler-Jrr- gang: Von Poesie, Prosa und Kritik. — W. Fr. Könitzer: Gemäße Propaganda. — H. W. Peters: Bürobetrieb beim Schriftsteller. — O. Th. Stein: Verleger — Schriftleiter — Autor. Der Vertrieb. Nr. 24. Berlin: Brunnen-Verlag Willi Bischofs. Aus dem Inhalt: Die Bedeutung der Urkundensteuer für den Zeilungs- und Zeilschriftenvertrieb. — Der Offset- oder Gummidruck. Weltstimmcn. Heft 6. Stuttgart. Aus dem Inhalt: Colleoni. — Die heilige Allianz. — Das wachsende Reich. — Das Gesicht des Schau spielers. — Gartenlust. — Unterm Strohdach. — Luise Seidler. — Aus Shakespeares Werkstatt. — Dichter unserer Zeit: Hermann Stehr, Hans Friedrich Blunck, Gerhard Schumann. Zeitschrift sür Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. Nr. 47. Aus dem Inhalt: Tagung des Neichsinnungsverbandes in Mainz. — Die Ermittlung der Erneuerungsrücklage. — Die Maschinensatzkalkulation. — Lylogravur, ein neues Verfahren zur Herstellung von Druckplatten. — Nr. 48. Aus dem Inhalt: Druck und Papierverarbeitung in einer Front. — R. Bohne: Der Vakuumdruck. Die Zeitschrift der Leihbücherei. H. 11. Berlin. Aus dem Inhalt: L. Härter: Das Gesicht der Leihbücherei. — E. Starkloff: Ein Dichter befährt das Meer. (Martin Luserke.) Der Zcitschristcn-Verlegcr. H. 24. Charlottenburg: Rudolf Lorentz Verlag. Aus dem Inhalt: PH. Möhring: Der Einfluß der An ordnung vom 30. April 1936 auf bestehende Dienstverträge. — Zur Wirtschaftslage im Zeitschristenverlagsgewerbe. — Die Rechts stellung des Anzeigenwerbers. — H. 25. Aus dem Inhalt: K. d'Ester: Das internationale Witz blatt. — H. Praesent: Bibliographie des Zeitschriflenwesens. Zeitungs-Verlag. Nr. 24. Berlin. Aus dem Inhalt: O. Starke: Beratung der Anzeigenkunden. Antiquariatskataloge ^ 390 Nrn. 28^s""' ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ logue de Livres Nr. 107. 620 Nrn. 24 8. Leke, Ooorx, verlin XV 35, Lütsoxvstr. 82: iVntiquariatskat. 126: Oastronomie und Koodkunst, Nusäk, lVloderne lZibliopdilie. 500 Nrn. 30 8. ^Ldoologie. 3^6 Nrin 32 8. ' und Volksmedizin. 780 Nrn. 32 8. Versodiedenes. 189 Nrn. 8 61. 4" — Katalog 52: Oartendau. 94 Nrn. 4 LI. 4° 8enkker, Karl, Mimden 2 NW, Nlax-.Iosepd-8tr. 4: Katalog 8: Oisto- risoli xviodtiZe Werke aus dem 15. dis 20. ladrdundert. — lnter- essanke topograpdisode klätter. 476 Nrn. 40 8. Hauptschrtftlcitcr: vr. Hellmuth Langenbucher. — Stellvertreter -cs Hauptschristleiters: Franz Wagner. — Berantw.Auzcigenlcitcr: Walter Hcrfurth, Leipzig. Verlag: Der Börsen verein der Deutschen Buchbändlcr zu Lcivzig. - Anschrist der Schristleitung u. Erpedition: Leipzig 6 1. Gerichtsweg 26. Postschließ- sach 274/75. — Druck: Ernst Hedrich Nachf., Leipzig 6 1. Hospitalstrascc 11a-13. — DA. 8118/V. Davon 6655 d. mit Angeboten- unü Gesuchte Bücher. *) Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig! 568
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht