Nummer 148, 38. Juni 198« Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 2987 1S50-1YZ5 O.uartband in Oanrleinen. XII, 572 Leiten B^l 52.- Dnter diesem vielleicbt nur dem Bibliotbekar sofort verstandlicben 1*itel verbirgt sicb ein V^erlr, das für die bdnndbibliotbelL des 8 oi'limenters, Exporteurs und Antiquars von gröbtem V^ert ist. Dieses Idandbucb entbalr nämlicb den I^acbweis, wo man das Lcbrikttum von 25000 Lcbriftstellern und Oelebrten der Oegenwart verreicbnet 6ndet. Ls bandelt sicb dabei rur Idalkre um deutscbe, rur Idalkte um auslandiscbepersönlicb- keilen gleicbviel welcher Berufe, wenn sie nur ein gröberes und irgendwo verreicbnetes 8cbrilttum <öücber oder ^uksatre- binter^assen baben. Infolgedessen ist dieses Buck un- entbebrlicb rur ^uskübrung unklarer Bestellungen und rur ^.uskunkserteilung über das ganre Lcbriktum einer Person. ^rnim gibt die Ltelle <Kalender, Lestscbrik. Leitscbrilt, Obroniken u. dgl.> an, wo man diese Zusammenstellung linder. Die Bescbaffung der (Quelle ist dann an Orten mit Bibl'otbeken obne weiteres möglicb. Die bisberige Aufnabme des vor rwei Monaten ersobienenen Werkes beweist, da6 man in den Kreisen der V^issenscbakt den groben praktischen V/ert des Buobes erkannt bat. - DLIkLIO Lade a I 1936 wurde susgelIekert: rexnio> Vk8 Kvcnvvx8k»8 HcrsuZzezeben von s. k^iroilaer, K. I^öKer f un6 W. Olbrict» LLdiO II: oürrinQLn - pLi'kLirc:A8c:n!ri?r Oebuadea ia Lalbleder. 6408eiten. BbI44.— und Italien, da diese kier ebenfalls rum ersten kial ibr gesamtes Bucbwesen lexikalisdi verarbeitet linden, 3. Oie deutscben Volksbücbereien/ 4. Oröbere Bacb- und V^erkbücbereien, 5. Oie neuen öücbereien der V^ebrmacbt und der Partei organisationen, 6. Oie Bibliotbeken von grapbiscben Bacbscbulen und Kunstakademien. 7. Kunskbistoriscbe Institute und bluseen (Bucbmalerei und Buibillustration),- 8. Orapbiscbe Betriebe <Orudcereien, Lucbbindereien, Kunstanstalten), 9. Leitungsverlage, 10. Oer Bibliotbekar persönlicb. rr//- rr//- VLKD ^ o K^KD - DLI? 2 IO 412'