Die Keilkunde in der europäischen Vorzeit von Dr. Georg Mlke Gbergeneralarzt a. ö., Rochlih i. Sa. V, 418 Seiten mit L70 Abbildungen im Te?ct und auf 32 Tafeln RM 30.—, geb. RM31.50 Das ist die Lebensarbeit eines Mannes, der als Arzt, Vor geschichtler und Volkskundler zugleich den Stoff kennt wie selten einer. Was der vorgeschichtliche Mensch des Abend landes an anatomischen Kenntnissen besaß, was er über die Krankheit wußte, über ihre Entstehung, Feststellung und Behandlung, wie sich bei ihm medizinisches Oenken und Handeln mit magischen Vorstellungen vermengten, das ist alles in einer lückenlosen, systematischen Darstellung erfaßt. Dieses Buch bietet dem Vorgeschichtler, dem Arzt und dem Volkskundler gleich viel. Lurt KMtzsch / Verlag / Leipzig 7^/u/iI9^6 erscheint.' Prot. vr. HItre6 Vogt vie operative Ikerspie unct ciie pstkogenere tletrlisutsblörung lVlit 2z8 meist fardixen ^bbiläuv^en 27Z Zeilen. 27:18,5010. 1956. Oell. etwa KIVI 68.-, Ln deinen §ed. etwa 71.- ^Verbemiltel: Illustrierter krospelet (4 8. 6r.-8".) kvrrlinsna knke / rruttssrtAl Börsenblatt 1. d. Deutschen Buchhandel. 103. Jahrgang. 427