3284 Nummer 164, 17. Juli 1986 Im Wirbel ^lllSStattr/NA- von HanL Mcr^. 6e/r^ Lin kslk^onisckes kuck, ein Lekenntnisbuck mit autobiograpkiscken Tügen, über dem der Klaue Ostseekimmel stekt, durcl das klumen und reifes Lorn duften, bestirnte Nackte leuckten, Liebe tiefe Verwirrung stiftet. ^berauck ein dsmonisckes kucü ernst gewicktig, denn in seinem ideellen ^littelpunkt stekt llamlet, 8kake8p6Lres lrinr au8 Oänemark. Oie Leriekung d^ von 6er kland des genialen Kpielleiter-Oilettsnten ru 8einer ganren dunklen Oröke. Hier bewäkrt sick llauptmanns natürlicke Haltung, 8ein kluges IVlensckentum. Oie Vorgänge seines Ruckes, das wir aus vielel Oründen als sekr lekensvoll und gegenwärtig empfinden, sie sind durck einen kauckdünnen 8ckleier von uns getrennt, wie eil Oocksommertsg äurck einen rarten Ounst nock stärker, nock glükender, ja, sogar nock leucktender sckeinen mag. I Wir freuen uns dieses 8ommerbuckes, das uns reigt, daü ^lter nickt nack lakren errecknet wird, unci dak in einern kakmel straklender 8erenität die düstere Lrage nack dem 8ein ocler Nicktsein gestellt werden kann, okne als stillos empfunden ru werde» Oies alles ist niedergesckrieben mit einem starken Oefükl für das sinnlicke Klima dieser sommerlicken Welt, mit der 8eknsucl1 nack kslk^oniscken laßen, die ruweilen als musikaliscker ^.nsatr auiklingen und dann diesem kuck einen rarten Olanr ve» leiken, weil man rlakinter die rärtlicke Lrinnerung spürt unä äas letrte Nackweken einer versunkenen Welt, äie nickt melH äie unsere ist. L. L. ^er/rer / Oer/r§c/re 2er'kr/nl Oauptmann Kat es versianäen, äie essa^istiscke Lrörterung derart in Handlung« Vorgänge einruspinnen, dak jeder gedanklickl Lortsckritt ru einer lebendigen ^.useinandersetrung der fükrenäen Oestalten und ru einem llandlungsvorgang wird. IVlan siell in das Oetriebe der Kader und erkennt rugleick das Weiterrücken des Beißers auf dem Zifferblatt. Oie Lrage der Legnadung, Oenie und lalent und die weltgestaltende Kraft der Oicktung werden mit ebensoviel künstlerisckq Linsickt wie mit differenzierter ps^ckologiscker Oeutung ergründet. N'er/e Lin kuck, das als Xukerung eines Oickters rwiscken den weiten, eines iVIensckenkenners, Lebenskenners, 8ckicksalskenners r Untren und wakrkaltem Vergnügen rur Kenntnis ru nekmen ist. Lo-Le / ^icerf'a/'örS-c r'm Aoc??rat cm mrt c/ec 8. xi80HLK VLKI.^0 / KLK1.1 S28ö ?rer/e?r rio/r r Berufung 'O, 6^/0, ^erne/r 7.^0 AM rsentlick ist die ergreifende ^artkeit dieses 8eIbsrporträt8, kerrlick der bedacktssm kingegebene Linsel^ug des alten IVIeisters, am Lnde seines an 8iegen und Lrsckütterungen reicken, niemals kampflosen Lebens gebannt rurückblickt auf die ^skre, clenen die (^uellströme seines 8ckakfens rum erstennial in der liefe aufrausckten. Xästnsr/ gends bei Oauptmann ist eine Lsndsckakt, sind paniscke Naturgewalten so elementar, so kerrlick jung mit einer geniekakt rmenden fugend verwoben gewesen wie in dieser Oicktung, deren spracklicke Oewalt und virtuose Lükrung immer wieder reiKen und verzaubern. Ore /)anre, ker/rn mn man das 8ckickss1 des jungen Or. Ootter in Oauptmanns neuem komsn „Im Wirbel der Lerutung'* ru Lnde verfolgt ^ wenn also Ootter, dieser werdende ^lensck, aus dem Wirbel seiner Berufung und einer umdüsterten genialiscken lugend^ se, sckaffens- und erlebnistücktig dem Leben als lat und als Leistung sick ruwendet - dann finden wir das bestätigt, was l bei Oauptmann immer iVditte und ^entralpunkt seiner Oesinnung und seiner Natur war: das Is rum Leben. I^ickt rum >en als contemplatio, sondern rum Leben als lat, als Leistung, als Oestaltung. Oas Oramaturgiscke, das in diesem Werk ?r „ldamlet" gesagt wird, ist reirvoll und neu. Ls weist einer ganren 8kake8p6ar6-Oramaturgie neue Wege. Ls mackt aber die lebensfreundlicke, lebenstücktige, die goetkisck-deutscke. Ond diese Haltung des greisen llauptmann straklt durck jedes >rt kindurck. Was jeder, der einmal üas lkester als Osseinsform und als Llement erlebte, bei diesem kucke feststellen muk, die erregende Vielgestslt und Lebensnake, die llauptmann bei der 8ckilderung der kleinen norddeutscken kükne gelungen 35 - I.l)l'20W8Ht^88L 89-90 ä)