Nummer ISO, 17. August 1986 3621 xuiri firicoiricn Sprachliche Denkarbeit in der örundlchule praktische Unterrichts-Seilpieie, methodische Winke und Stokkangabcn aus der deutschen Sprach- und StMekre kür die ersten Schuljahre iss Seiten. läslbicinen. NM r.so einmaliges Vorzugsangebot siche ^^icles Such entkalk eine fülle lebendi ger Seilpiele und tznrcgungen aus der praktischen Schularbeit des Verfassers, der schon von der lärundscliule an den »Vombau der Sprache« vorbereitet wissen will. Es itt eine freude zu lesen, wie nach die sen iZeilpielen der Saumeister, also der tekrer, sinnvoll Stein an Stein zu vielem groken Sprach-lZebSude fügt und wie vor allem die Schüler zum denken und damit zur krarbeitung vieles deutschen Wortschatzes hingefiihrr werden, ohne dielen Ausbau als tzrbeit zu empfinden, km unentbehrlicher Natgeber und ein zuverläMger methodischer fükrer kür jeden Veutschlelirer. Käufer: fllie Voikstckuiiekrer Werbemittel: öuckksrte Oie Zuolickerung beginnt etwa am rs. s. lpzs Verlag Moritz vielterweg,Frankfurt a.M. A. Frank Glahn s Uranus-Kalender IM der volkstümliche astrologische Volkskalender mit 160 Seiten Umfang zum Preise von RM 1.50 ist erschienen. Er weist auch Heuer wieder eine Reihe interessanter Artikel auf, die durch eine grundsätzliche Einstellung und ein klares Urteil fesseln. Lanna Förster hat die bildliche Aus gestaltung übernommen. Nach Wunsch 10^ der Festbestellung in Kommission. Zur Einführung 3 fest — 3 bedingt. UvanuS Vovlag, Memmingen / Bayern iH Gesamtauslieferung für den Buchhandel durch Carl Fr. Fleischer, Leipzig C l Das Arptember-Nekt äer Älovatösolliikt ist au einem groken leil A>MNlk11 ßevviämet Der Oeist ües D8lroria1 Voll kaui r. Lckinidt . Air z kbotos Von Ü6N Laslren Von Ilse Lteinlioü' ' ^lit 10 kUotos Der IO(ssäliriise V^ein von lerer: Von V^iUielni Dnl^as Lrlstl - 1>Iit 4 kUotos 8p3ni8e1i6 Vo1lL8lraebl6n Von I. OrteZa ^ Oasset - IVlit 9 kUotos F-e §kerbende Zc^iAe von Darr^ von HsüerberA //senbnrAer O/enpkcrtten von kriedriel» Oustav IVIeier / Oie ^4/crobaken cies Zc/rianAenbnncies von Dtta Donner / verspüren in cier k^atten- lanciscka/t. 9 DUotos von ^Ilreä DUrUarrlt kirn cien Xa/np/^sc/ren von Dr. 8. Lernatrilr I/nriLiec^mä/ÜA^eiten in cier beiebten ^Vatnr ZkeinLeit/ränser arn k'risc/ren von Dr. kr. von Oppeln-LronÜLOivslLi Gln?elyekt KM. 1.30 Lei lakresberug j12 Neste) je KL1.1.25 Libliogrspliiselies Institut DeipLiA