Umschlag zu Nr. 201. Leipzig, Sonnabend den 2g, August 1938 103. Jahrgang. OeI»e»»nr»t vr. kvräinsnck Lsusrdriiel» Direktor -er Lhirurgischen Klinik -er Lerliner Lharike vr. Hsns Wesen unü ^ LeLeutung öes Schmerzes lI8 Seiten, broschiert DM Z.50 Die sirbeit untersucht in ärztlicher und philosophischer Betrachtung Wesen und Dcdeutung der Schmerze-, Nm sinfang steht die ärztliche erfahrung über den Schmerz, über seine erlebnirwcisen, seine phgsiologischen örundlagen und die Methoden seiner Lekämpsung. Daran schließen sich nach Darlegung derpsgchologischenörund- lagen de- Problem- die Deutungen de- Schmerze- an, von den biologischen bis zu den ethischen, religiösen und weltanschaulichen, erst in dieser gemeinsamen Dctrachtung erschließt sich dar Wesen der Schmerzes als einer universalen Erscheinung im Leben der Persönlichkeit: zugleich bewährt sich überzeugend die auf allen öcbicten notwendige und so oft vergeblich geforderte Sgnthcsc wissenschaftlicher kinzelarbeit. Interessenten: sirzte, kranke, Krankenschwestern. Diakonissen, krankenhau;- düchereien. Psychologen, Dialogen, Mcdizinprofessorcn, Studenten, Philosophen. Werbemittel: 4 seitiger Prospekt. O Junker un- Dünnhaupt Verlag / Derlin