5914 Nummer 266, 14. November ä936 I !!!III!>!!!!!IIII>>!!!!!!!II>!!!!!!!!!I>>>!!!!!>IIII>>!!!!!>!IIII>>!!^ W Der Zweite Land ist da von > W O. Dr. loimnnes Leimes W > Leiäe ÜLncle in Oaurlleinen Aebunäen je Nil 5.40 W Lin An1e8 8au8LneL lur die IralL. Lainilie, lur den Re1iAion8underrie1id ein Au1e8 Hi1f8initte1 und W in nn8erer Lür Oe8etrietire 80 aukß68e1d088enen 2eid sür jeden LarLolilren eine iviUlLoininene Oade. W > „Da8 ^erlL verdient iveile8de VerdreilnnA! Hier i3d eine LireLenZ68e1iie1it6 geworden, die da8 W W KeeLd Lean8prueLen darf, NirelieiiAeseliiellte unseres Volkes xu sein!" So nnä ästirlioli --krelbt man uns von nllen Selten. W M ^rän/cizc/te 66«ekksc:/ta/k8t1/-ue/c6»'6i H^ürrbuk-A 6. m. b./i. !I!!!!>I>II>!!>>>>I>!!!>!>I>!!!!!!>>!III>>!>>>I!I>!!!>>>!>>!!!!>II>!!M -«V. Lkpkoöt/- AsLaLt/- AiL LÜrAL^L^t/ LeetilreiliA rum Le^inn neuer Uei8lerkur86 6r8ckeint in 28. ^ u k 1 u ^ e (222.-229.1'uu86nd) k. IV. külimsier: Me verette im miM aul Sie klelslerprülmig vor? orä. klsl 1.25 / Liskkelrsbsttel kreisverZänslißUNAen lllr clas Publikum bei 83MM6lb68teHun^6n: 10—24 Lxpl. je 1.15 LU. 50—99 Lxpi. je —.95 LU 25—49 Lxpi. je 1.05 LU. 100u.meiirLxpI.je —.90 LU Ver8unäko8len exlrul Xäuker sind: ^Ii6 Hanäiverker und lleren Or^ani- 8utionen, Uei8t6rprüfun88uu88cliü886 und l'eiinetimer, Oeiv6rb68etiuIen. ver LinskliL lodnt sied! ?r08peilte bl8 30 Ztliek iL08teni08 Üe!nrlailiillii>86i-.verls88ge8ell8üisltm.li.v. ^lorüksusen am Harr: -L- Zwei Werke von » Kurt Paetilke-Weishaar .SteEvangMnnWveraltrt' Broschiert RM 2.70, Leinen RM 4.50 Das Einzigartige an diesem Buche ist, daß darin der abso lute Einklang von Rassenlehre, Christentum und Deutschtum festgestellt und somit die auch heute noch ungeschmälerte Daseinsberechtigung der Evangelien bewiesen wird. Der Leser hat es nicht mit einer fortlaufenden Ab. Handlung zu tun, sondern die kurzen, in sich geschloffenen Abschnitte, die von charakteristischen Zitaten, Gleichnissen und Erzählungen der Bibel ausgehen, gestatten ein allmäh liches, nachdenkliches Lesen. * Leinen RM 10.— Die religiösen Nöte der heutigen Zeit gaben Veranlassung, den Propheten Jesaja den Ehrtsten in neuem Gewände vor Augen zu bringen. Was der Prophet sagt, ist so sehr häufig der Ausfluß echter Gotteserkenntnis und Verherr lichung Gottes, daß dieser Umstand Paehlke-Weishaar be wogen hat, durch Anwendung eines metrischen Versmaßes andächtigen Gemütern die Andacht zu erleichtern. Die Ein führung sowie einige Worterklärungen und Linweise tragen dazu bei, in den Sinn der Weissagungen des Jesaja tiefer eindringen zu können. BerIag8e!nz°8ilbebrandSAlrmrr,RagnitSstpr. Auslieferung für den Buchbandel durch Carl Fr. Fleischer, Leipzig