Sinnbilder deutscher Volkskunst Hkr't 67 ToxtbrÄom nmi /§ Ärtm AHnst-ÜMik-^e/t! lernen /Hk. §,F0 Die Sinnbilder sind von alterSher im deutschen Volke lebendig und offenbaren sich uns in den Werken der Kunst, wenn wir ihren geistig-seelischen Gehalt zu deuten verstehen. — Lothar Schreyer, dem es gegeben ist, tief in die Seele des Volkes einzudringcn, ihre geheimsten Regun gen zu erlauschen, bringt uns den Reichtum deutscher Volkskunst an Sinnbildgehalt nahe. Er zeigt die Gesetzmäßigkeit, mit der immer wieder ganz bestimmte Sinnbilder in der Kunst Ge stalt gewinnen, sei es in der Anwendung der Farben und Formen, in der Sprache, in der Musik, in der Bewegung. Die Sinnbilder sind Ausdruck der körperlich-seelischen Gemeinschaft des Volkes und entsprechen seinem innersten Wesen. Es gelingt dem Verfasser, uns diese sinn bildlichen Zusammenhänge bewußt zu machen, ihren vielfältigen Gebrauch zu zeigen und ihren Sinn zu klären. Das Buch wird den Kunstfreund aus wichtige Voraussetzungen unserer Volkskunst hinlenken. Es wird für jeden, der den tieferen Sinn des Lebens zu verstehen sucht und die Eigenart des deutschen Volkscharakters liebt, wegweisend sein: denn „das Sinn bild ist gleichsam ein Schlüssel zum Leben, der das Geheimnis des Lebens erschließen mag".