Zentralverlas der NSVHP Standardwerke Alfred iroscnvcrg: Der tVlytbus des XX. ^Iirliunderts kine Wertung der seelisck-geistigcn Gestaltenkämpfe unserer 2eit keinen s,- / Gelelienkausgabe keinen K^l. >L,- / klalbleder lö,- Ilnaufhaltsam durchdringt dies eigenartige Werk das ganze deutsche Volk und darüber hinaus zuni Mythus" eines Anonymus. Der Mythus, den Nosenberg dem Gedenken der 2 Millionen deutscher Helden weihte, die im Kriege für deutsches Leben und ein deutsches Reich gefallen sind, ist eines der wundervollsten Werke, das in volkstümlicher Weise dem deutschen Volks genossen die Augen öffnet über sich selbst, seine Geschichte und sein Volk. Vr. äolepb Goebbels: Kampf um lZerlin kin Markstein ln der Gesckickte der lZeivegung / keinen 4,50 Das Buch ist eine Chronik historischer Ereignisse, rückschauend dargestcllt: jede Zeile atmet heiß pulsierendes Leben. In knappen meisterhaft geschliffenen Sätzen gibt es ein getreues Spiegelbild vom Berlin der Weiß und Zörgiebel, der Barmatskändale und des roten Straßenterrors. Ein Bild, gesehen mit den unbestechlichen Augen des nationalsozialistischen Kämpfers, erfüllt mit dem heißen Herzen eines Mannes, der um die Freiheit und Ehre seines unterdrückten Volkes ringt. Vr. Georg Scbott: Vas Volksbuck vom klitler kine Darstellung der persönlickkcit des fükrers / deinen 4,50 Dieses umfassende Werk eines aus langer persönlicher Bekanntschaft und Kämpfergemcinschaft zum gläubigen Anhänger des Führers gewordenen Mannes, das, als es im Jahre 1924 erschien, Schmähungen und Verleumdungen der ganzen Iudenpresse auf sich zog, gibt mit unerhörter Schlichtheit und Volkstümlichkeit ein Lebensbild Adolf Hitlers, dessen einzelne Züge erst jetzt der Gesamtheit des Volkes sichtbar werdend, mit prophetischer Sicherheit gezeichnet sind. Gottfried sseder: Kampf gegen die klockkinanr kin Sammelwerk feiner bisker erscbienenen Arbeiten / keinen 4,50 Der Mensel' - nicht die Sache, das Kapital — ist alleiniger Schöpfer neuer Werte. Der Mensch steht im Mittelpunkt der Wirtschaft, der Mensch und dessen Bedarfsdeckung, nicht die Rentabilität ist letzter Zweck der Wirtschaft. Nicht in der Menge der aufgehäusten Güter und Waren besteht der Reichtum eines Volles, sondern in dessen .Kraft und Fähigkeit, die vorhandenen Arbeits kräfte zu organisieren. Das sind die Erkenntnisse, die Feder, wie das Buch beweist, bereits seit 1919 verkündet hat. Klans ^öberlein: Der Glaube an Veutsckland kin kriegserleben von Verdun bis rum Umfturr / keinen 7,Sd Ein einfacher Soldat, der nicht beabsichtigte, die Kriegsliteratur zu vermehren, hat sich in jahre langer mühevoller Arbeit neben, seinem Beruf eine Last von der Seele geschrieben. Kämpfe und Schlachten stehen in historischer Treue mit Tag und Stunde, Ort und Gelände wieder auf. Nicht so, wie man vielleicht die Ereignisse heute nach Jahren erst sieht. Gipfel und Abgründe stehen nebeneinander und immer die sturmseste Treue der Kameradschaft dabei. Wel tvolle Weiknacktogelckenke sind unsere Standardwerke ln Gelckcnkkassetten! Verlangen Sie kostenlosen Sondcrprolpekt! frz. (ker Nackk. G.rn.b.ff.