Zemralverlas der NSVMP ff). Ltier Nactif. G.rnb.l^. Karl Voekm: Der Weg des Georg preimarck lroman eines deutlcken ^lensclien der blactikrlegoreit / deinen ir^l. 3,75 Ein Noman, der wirkliches Leben schildert. Er zeichnet das Parteien-Chaos der Vergangenheit in gleicher Weise wie das allmähliche, aber stetige Wurzelfassen der nationalsozialistischen Idee im Volk. Ein Mensch steht mitten in diesem Kampf. Geschäftliche und seelische Niederlagen erdrücken ihn fast. Vis er sich zurechtfindet und im Vertrauen auf eine bessere Zukunft alles überwindet. priedrick kkkekard: 8turmgelckleckt Zweimal y. November / deinen 3,75 Alles Leid und aller Kampftrotz der entsetzlichen Zeit zwischen dem 9. November 1918 und dem 9. November 1923 steht wieder auf, mahnend, verpflichtend und beschwörend, das Errungene zu bewahren, zu schützen und auszubauen. Manfred von Killinger: Klabautermann kin deutlcbcs 8ckicklal / 1.elncn 3,75 Irisch und unbekümmert, humorvoll und derb-drastisch wird hier die an verwirrendem Szenen wechsel überreiche Geschichte eines deutschen Mannes unserer Tage erzählt, der in Sturm und Sonnenschein, in der bitteren Todesnot der männermordenden Schlacht und an den vollen Tafeln der heiteren Lebensfreude zu allen Zeiten seinen Mann gestanden. Klans kekr: Vorwärts - Attacke! - blurra! kin 8ckill-Koman / keinen KK1. L,S5 In einer kraftvollen, mitreißenden Sprache entrollt dieses Buch den packenden Lebensausschnitt des deutschen Freiheitskämpfers Ferdinand von Schill von seinem meteorhaften Aufstieg bis zu seinem heiligen Märtyrertod. Ilbec den herrlichen Kampfmomenten lodert darin die unbeug same Zuversicht ihres Gelingens. Wilkelm Weigand: Die rote Klut koman vcs telllnetmcr idcvolutlono- uns kätclpuks / deinen irhl. 4,ss Der Verfasser bat bicr den klassischen Roman der Münchner Revolutions- und Nätezeit van lglS/Ig geschrieben^ indem er nicht fabuliert, sondern mit der ganzen Meisterschaft seiner reisen, pbiiosophisch abgekiärten Erzählerkunst, die in ihrer beizenden Ironie mitunter recht stachelig werden kann, historisch getreu die Wirklichkeit vor uns erstehen lägt. lüdel Weller: Peter klönkemann bin frcilrorpvronuui / deinen ltdl. Z,7S Ein Roman aus der barten Welt der Freikorps und des Ruhrkampfes. Packend wird hier die Kameradschaft zwischen den hingen, srub reif gewordenen Freiwilligen der Freikorps und ikrcn Fübrern, erprobten Offizieren des Weltkrieges, geschildert. Scldstverständlich und selbstlos greisen diese Männer — das verkörperte Gewissen der Ration — zu den Waffen, als der längst fällige höhere Befehl nicht gegeben wird. Ferdinand Taccki: Volk an der 8ee kin dlordscebuci, vem Irotz unv Ireuc / deinen irvl. e,S5 Fricscntrot, und Fricsentrcuc bilden den starken Untertan dieses auf einer nordfriesischen Insel spielenden Romans, der in geschickter Komposition, dramatischer Steigerung und feiner Symbolik Wachse» und Werden neuen, Volkstums im Geiste nationalsozialistischer Weltanschauung ze>gt. > I I l