3146 Nummer 162, 8. Juli 1636 In einigen Tagen erscheint in unserm Verlage: Gesetz über öle Arbeitszeit in Backereien unö Konöitoreien vom 29. Juni 1936 nebst Durchführungsverordnung und den wichtigsten Ergänzungsvorschristen Textausgabe mit Einleitung, Erläuterungen und Sachverzeichnis von vr. jnr. Kurt Schaefer Assessor im Reichs- und Preußischen Arbeitsministerium Inhaltsverzeichnis: Einleitung Gesetz über die Arbeitszeit in Bäckereien und Konditoreien vom 29. Juni 1936 Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Arbeitszeit in Bäckereien und Konditoreien Ergänzungsvorschristen: 1. Auszug aus der Arbeitszeitordnung 2. Auszug aus der Reichsgewerbeordnung Interessenten sind die Organisationen des Bäcker-, Konditoren-, Gastwirts und Hotelgewerbes, deren Vorstands- und Innungs- Mitglieder, fecner Gewerbeaufsichtsämter, die leiten den Gewerbeaufsichtsbeamten (Gewerberäte) usw. VM-Format, kart., etwa 65—70 Seiten / RM 1.60 ord. Verlag F. A. Günther L Sohn A.-G. <Z) Berlin SW 11 (A Or. Albrecht Wirth s Eine der letzten und reifsten Arbeiten des Geschichtsforschers ist die wertvolle Untersuchung über die ostastatischr Frage: „Ostasien" Ein Führer durch di« fernöstlichen Problem« Mit 2 Karten, 77 Seiten, geheftet und beschnitten RM 1.50 Phasen den Beginn deS weltgeschichtlichen Dramas — deS Kampfe der alten gegen die neue Welt. Eine Schrift, der man weiteste Verbreitung wünscht, da über die Vorgänge herrscht. Berlin — „Der Märkische Adler" Die vorliegende Schrift ist das Ergebnis der ostasiatischen Studien des Verfassers. Knapp und klar bringt sie eine Darlegung deS politischen Kräftefeldes um den Pazifik. Berlin — „Neichsverband deutscher Offiziere" Verlagsanstalt vorm. G. I. Manz, München Hofstatt 4—6 Klucht aus öem Nonnenkloster Selbsterlebtes der ehemaligen Schwester Admirabilis Herausgegeben und eingeleitek von Anny Dreßler-Brugger Preis in Umschlag mit Bild broschiert RM i.— Nach fünfzehnjährigem Leben hinter Klostermauer» (klanfuriertes Kloster) wieder in Freiheit, erzählt die ehemalige Schwester von Leiden und Nöten der Ordensfrauen, den stktenwidrigen und menfcheaon- würdigeu Zuständen in den Klöstern. Das Buch ist hochaktuell und gehört in jedes Fenster, fällt fein Erscheinen doch zusammen mit der Zeit, wo man mit besonderer Aufmerksamkeit auch hinter die Klostermauern leuchtet. Keine Hetz- oder Kampfschrift gegen die katholische Kirche, sondern ein volkstümliches Aofklärungsbuch. Heim-Verlag, Adolf Dreßler, Radolfzell am Bodensee Auslieferung: August Julius Krug. Leipzig Ci