Nummer 188, 11. Junt 1933 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 2867 Ernst W. Freißler / Das Gewitterjahr Roman. Ganzleinenbanö Rm. z.8o Opfer und Sieg eines alle überragenden Hellers und Freiheitskämpfers in einem sudekendeutfchen Gebirgsöorf, kraftvoll und echt in ganz eigener Sprache gestaltet. Florian Seidl / Der Weg der Eva Brugger. Roman. Ganzleinenband Rm. 4.80 Kriemhild auf dem Lande! Wie unerhörte Schuld am jungen Weibe ein ganzes Dorf ins Unheil stürzt, ist nach poetischem Anstieg mit dramatischer Wucht ethisch erschütternd gezeichnet. Rudolph Stratz / Rettet Wien! Ein Roman aus der Zeit der Türkenbelagerung i68z Ganzleinenband Rm. es.8o Ein großes Gemälde der ewigen asiatischen Gefahr, des Verrats Ludwigs XI V., der Not und Befreiung Wiens. Im Vordergrund das abenteuerliche Leben und Kämpfen eines echten deutschen Ritters. Jnrs Widmann/ Die gekreuzigte Magd Roman. Ganzleinenband Rm. Z.zo Die Lebens- und Leidensgeschichte einer ungewöhn lichen, stolzen Frau aus dem Volke, die von ihrem Sohn verlassen wird wie von seinem Vater: mehr alsein Käctner Alpenroman—eine zeitloseDichtung. M. Zierer-Steinmüller/ Knecht Medar- dus wird Aerr. Roman. Ganzlnbd. Rm. -s.8» Die prächtige Gestalt eines oberbayrischen Knechts, der mit eiserner Willenskraft gegen alle Schicksaig schläge sein Ziel erreicht: eigener Boden mit Hof, Weib und Kind. — Die Bäuerinnen vom Waldeckhof Roman. Ganzleinenband Rm. H.ZO Das Schicksal dreier Generationen auf einem Hofe, durch ein unabänderliches LebensgefeH bedingt, in einer Fülle unvergeßlicher, mit unvergleichlicher Bildkraft und Ursprünglichkeit geformter Szenen. Oie gr/t Lüc/rer- ar// deinem Oage?- /e/rien / c077äVrNl.ä6/S7U776äN7 Line Aufsehen erregende l>leuei8clieiünng: (iVu8lieterung8beginn: iz. Juni) (Oberltn. L. O. Oer R.OMLNOW8 V^eZ NLcb 6c>1§Lrlta 248 Leiten In rotem Oanr- leinen m. Ool6- prägung und doppeltem 8chut2um8chlag 4.- T ^lit Knappen, wuchtigen Ltriclien Zeichnet 6er Millionen I6!en8chen durch 8eine vielen ^rtilcel- reiben be8ten8 belcannte Verfa88er ciie l'ragilc dreier Herr8cher8chiclt8a1e. V^eitreichende8, authen- ti8cbe8 Oolcumentenmaterial 8tand ilim bei 6er Oe8taltung 6ie8e8 er8chütternden, aullerordendich auf8chluLreichen Luche8 2ur Verfügung. Nachdem Lunäch8t 6ie Iiber2li8ti8che 2eitepoche ^lexander8 II., 6er 6er Lombe 6e8 1'errori8ten Ohrineväsld 2um Opfer Lei, beleuchtet i8t un6 im ^.N8chlu6 daran 6e88en Lohn Alexander III. (einer 6er wenigen 2aren, 6ie eine8 natürlichen 1fode8 ge8torben 8in6) ein intere88anter ^b8chnitt ge widmet i8t, 8cblieLt 6ie8e8 aullergewöhnliche 2eit- dolrument mit 6em Iderr8cher8chiclL8Ll 6e8 letzten 2aren KüholLU8 II. Oie ^.ra 6er V^undermönche (R.L8pu6n n. a.) un6 politi8clien Lpitrel (Jewno ^8ew U8w.) i8t lei6en8chaft8lo8 un6 6alier über zeugend leben8nab gezeichnet, und 6er ent8etrliche ^la88enmor6 in Ohaterinenburg be8chlie6t ein Herr- 8cher8chicb8al von tiefster l'ragilc und men8chllcher Lchwäche. Lin üt>errLAen6es werlr, erAreitenZ 6nrck 6ie men8ci6icire Wärme, mir 6er e8 Aestulret vvnrcke, eia Lncii von 6Ieiben6em Vierte T Otto LhltliLNN Verlag Berlin 8W 68 ^.U8lieferung auch in Leiprig 6. L. Xittler