2709 Ns WlMM KlMÄMlM Wklg KMMstMMMGMtz Zeit ^abrrebnten im Kampf um den deutschen Genicken begriffen, uner-- lcbütterlicb im Stauben an das »ewige Veutlcbland«, siebt Seorg Stammler beute ln leinen >Vcrken vor uns. Seine Forderungen, leine Sedanken über ssübrer und Sefolglckaft, Volk und Aufgabe, Ordnung und Staat sind weitbin Wirklicbkelt geworden, -^ber nocb lange nlcbt genug isi Stammlers Vedeutung für das geistige klugen anerkannt, das jetzt in Veutlcbland snbebt - das Kingen um die Seele des Volks und jedes elnrelnen ^lenlclien. Vadurck ersi erkält das von bober, dicbterilcber Kraft getragene >Verk vieles Cannes lein leucbtendes und eindrucksvolles Segenwartogcsicbt. ^^em deutschen üuckkandel erwachst eine scköne und verpsticktende Aufgabe, näm- lick die Sckriftcn Stammlers neuen Volkskrciscn rugänglick ru macken. Sie Arbeit des Sortiments für Volk und Staat findet durck den Sickter und den Verlag grökte ssörderung und krleickterung. ln allen deutscken Lauen liest Leorg Stammler aus eigenen Werken, und wo er kinkommt und wo er redet, korckcn die kienscken auf, denn seine Worte geken nickt nur in den Kopf,- sie runden im Nerrcn und im Mut. - ?UIe Sckriften erkalten eine dem lnkalt enlspreckende würdige Ausstattung. vestellen Sie bitte glelck den bereits vorliegenden öand »lm klerrscklag der Singe« A und die verlckiedenen Werbesckrifken und Plakate.