Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.05.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-05-29
- Erscheinungsdatum
- 29.05.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360529
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193605294
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360529
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-05
- Tag1936-05-29
- Monat1936-05
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Deutschlandsenber, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Dienstag, den 2. Juni, 15.15 Uhr: Die finnische Dichterin Mailo Talvio. 15.45 Uhr: Von neuen Büchern. Donnerstag, den 4. Juni, 15.45 Uhr: Wilhelm Busch, Ist mir meiu Leben geträumet? (Gust. Weise, Leipzig). Freitag, den 5. Juni, 16.50 Uhr: Hebel, Lustige Spitzbubengeschichten. Reichssender Berlin, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee hat in dieser Woche keinen Buchfunk. Reichender Breslau, Breslau 18, Julius.Schottländer-Str.8 Mittwoch, den 3. Juni, 15.10 Uhr: Technik, Forschen und Wissen. Horst von Schlichting bespricht: Otto Veit, Die Tragik des technischen Zeitalters (S. Fischer Verlag, Berlin); Die Welt im Fortschritt (Bd. I u. II) (F. A. Herbig, Berlin). Donnerstag, den 4. Juni, 15.10 Uhr (vom Nebensender Gleiwitz): Oberschlesiens dichterische Leistung. Sprecher: Karl Sczodrok. Freitag, 5. Juni, 15.10 Uhr: Rund um die Welt. Max Beier bespricht: H. A. Bernatzik, Lappland (Bibliogr. Institut, Leipzig). — Sven Hedin, Die Flucht des Großen Pferdes (F. A. Brockhaus, Leipzig). -- Ernst Herrmann, Die mitternächtigen Länder (Ullstein. Berlin). — Karl Schwabe, Dreimal Afrika (Verlag Kösel L Pustet, München). 16.30 Uhr: Mädel, Bücher für Euch! Hilde Schneider bespricht: Kleine Bücher für den Heimabend: Werner Kortwich, Friesennot (Jnselbücherei, Insel-Verlag, Leipzig). Agnes Miegel, Unter Hellem Himmel (Die Deutsche Reihe, Diederichs, Jena). — Martin Luserke, Das schnellere Schiff (Die Kleine Bücherei, Langen-Müller, München). Landesscnder Danzig, Danzig, Hundegasss Nr, 114/IIS hat in dieser Woche keinen eigenen Buchfunk. Ncichssender Frankfurt, Fra„Isurt/M,, EschersheimerLandstr, 33 Montag, den 1. Juni, 9.45 Uhr: Agnes Miegel, Gruß der Türme (aus dem Band »Unter Hellem Himmel«, Deutsche Reihe, Diederichs, Jena). — — 15.30 Uhr: Wer kennt die Meister deutscher Erzählkunst'? Ein literarisches Preisrätsel. Donnerstag, den 4. Juni, 17.30 Uhr: Zeppelin, marsch! Max Geisen- heyner spricht über neue Zeppelinbücher: Wolfgang Loesch, Der geniale Narr (Goten-Verlag, Leipzig). — Zeppe lin marsch! Die deutschen Luftschiffe von D2 1 bis D2 129 (Ullstein, Berlin). — Friedrich Heiß, Das Zeppelinbuch (Volk und Reich Verlag, Berlin). — Dr.-ing. Werner von Langsdorfs, D2 129 »Hindenburg« (Bechhold, Frankfurt). Ncichssender Hamburg, Hamburg 37, Rothenbaum-Chausses 132 Dienstag, den 2. Juni, 17 Uhr: Das wertvolle deutsche Buch. Heino Landrock bespricht: Die Deutsche Reihe (Diederichs, Jena). Donnerstag, den 4. Juni, 17.45 Uhr: Dienst am plattdeutschen Wort schatz und niederdeutschen Volkstum. Klaus Witt-Flensburg berichtet über den gegenwärtigen Stand der Wörterbuchunternehmen. Freitag, den 5. Juni, 17.30 Uhr: Aus norddeutschem Kunstschaffen: Heinrich Eckmanu. Ncichssender Köln, Köln am Rhein, Dagobsrtstraße Nr, SS Sonntag, 31. April, 11.40 Uhr: Joses Weinheber liest eigene Gedichte. (Näheres Programm nicht eingegangen!) Ncichssender Königsberg, Königsberg, Adols.Hitler.Str, IS/27 Dienstag, den 2. Juni, 14.10 Uhr: Dr. Gerhard Mollowitz: Aus den Zeitschriften des Monats Mai. Donnerstag, den 4. Juni, 14.10 Uhr: Zeitschriftenschau. Di-. Helmut Papajewski-Königsberg i. Pr.: Kunst und Literatur in den Zeitschriften des Monats Mai. Freitag, den 5. Juni, 21 Uhr: Zwischen Haff und See. Neue Gedichte. Sonnabend, den 6. Juni, 22.20 Uhr: Prof. Dr. Erich Jenisch-Königs- berg bespricht: Karl Bömer, Deutsche Saat in fremder Erde (Zeitgeschichte, Berlin). Ncichssender Leipzig, Leipzig C 1, Markt Nr, 8, Sonntag, den 31. Mai, 19.20 Uhr: Autorenstunde. Heinz Ortner liest zwei Erzählungen. Montag, den 1. Juni, 15.40 Uhr: Paul Eipper erzählt: Von einer Häsin und einer Glucke. - — 18.20 Uhr: Anekdoten. Berichtet von Hans-Götz Wolf und Wolf ram Brockmeicr. Dienstag, den 2. Juni, 22.20 Uhr: Buch-Wochenbericht. Donnerstag, den 4. Juni, 17.10 Uhr: Zcitschriftenschau. Dr. Naymund Schmidt bespricht: Die Neue Literatur, Die Furche, Hochland, Eckart, Das Innere Reich, Der Bücherwurm. Sonnabend, den 6. Juni, 15 Uhr: VolkSweisheit und Mythos. Bnch- bericht von Prof. I)r. Konstantin Reichardt: Dr. I. Winthuis, Mythos und Kult der Steinzeit (Strecker L Schröder, Stuttgart). — Grigol Nobakidse, Dämon und Mythos (Diederichs, Jena). — Franz Carl Endres, Die Zahl in Mystik und Glauben der Kulturvölker (Rascher K Cie., Zürich). — Marlin Ninck, Wodan und germanischer Schicksalsglanbc (Diederichs, Jena). -- Hanns Fischer, Aberglaube oder Volksweisheit? (Dr. H. Eschenhagen. Breslau). - Franz Kaiser, Volksbranch und Aberglaube (Bernard L Gräfe Ber lin). — Hanns Fischer, Der Herrgottswinkcl (Dr. H. Eschenhagen, Breslau). Ncichssender München, München, Rundfmilplcch Nr. 1 Donnerstag, den 4. Juni, 15.40 Uhr: Lesestunde. 17 Uhr: Josef Weinhcber liest eigene Gedichte. Sonnabend, den 0. Juni, 15.30 Uhr: Schwerin, Lustige Geschichten. (Näheres Programm nicht cingegangcn!) Ncichssender Saarbrücken, Eichhornstaden ii Dienstag, den 2. Juni, 17.50 Uhr: Alfons v. Czibulka, Ter Münztnrm (Paul Neff, Berlin). Donnerstag, den 4. Juni, 17.50 Uhr: H. W. Miller, Die Paris-Ge schütze (Limperl-Verlag, Berlin und Dresden). Reichssender Stuttgart, Stuttgart, Charlottenplatz Nr. 1 Montag, den 1. Juni, 9.45 Uhr: aus Frankfurt: Agnes Miegel, Grus; der Türme (aus dem Band »Unter Hellem Himmel- Deutsche Reihe, Diederichs, Jena). Mittwoch, den 3. Juni, 17.45 Uhr: »Siebenbürgen, Land des Segens, Land der Fülle und der Kraft«. Zur Verleihung des Volksdeutschen Schrifttumspreises der Stadt Stuttgart an Erwin Wittstock. 1 Wien, »Navag« Osterr. Radioverkehrs - A. ° G., Wien I, Johannesg. 1 Ir Sonntag, den 7. Juni, 15.15 Uhr: Zeitgenossen erzählen. De. Ernst Holzmann berichtet über: Sven Hedin, Die Flucht des Großen Pferdes (F. A. Brockhaus, Leip zig). — Rupert Necking, Ein Journalist erzählt (Deutsche Verlags- Anstalt, Stuttgart). — Paul Schebesta, Vollblutneger und Halb- zwerge; Derselbe, Der Urwald ruft wieder! (beide: Anton Pustet, Salzburg). Diese Mater wird unberechnet abgegeben. Angabe der Ziffer HI ge nügt. Verlangen Sie, bitte, auch den Matern-Auswahlbogen. ^ Werbestelle des Bundes Reichsdeutscher Buchhändler e. V., Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite