Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.05.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-05-28
- Erscheinungsdatum
- 28.05.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360528
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193605283
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360528
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-05
- Tag1936-05-28
- Monat1936-05
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
vorlesen; ein Tag der Woche soll ein Wandertag werden und die Teil nehmer nach dem bekannten Segelfliegerlager Rossitten führen. Es ist vorgesehen, das; sich die Teilnehmer am Sonntag, dem 26. Juli, mittags um 13 Uhr in den Geschäftsräumen der Firma Gräfe und Unzer in Königsberg i. Pr. versammeln. Dort findet eine Führung durch die Buchhandlung statt. Die Gesamtkosten der Freizeit einschließlich Gebühren betragen NM 24.—. Ermäßigungen sowie Reisekostenzuschüsse können beantragt werden und finden nach Maßgabe der vorhandenen Mittel Berück sichtigung. Anmeldungen erbitte ich bis spätestens 15. Juli. Königsberg i. Pr., Paradeplatz 6. Herbert Nasilowski, Gaufachschaftsberater. Niederdeutsche Freizeit Voraussichtlich findet die Freizeit der vier Gaue Hamburg, Schles wig-Holstein, Ost-Hannover und Mecklenburg-Lübeck nicht wie in den letzten Jahren im Juni, sondern Mitte September in St. Peter statt. Weitere Mitteilungen werden folgen. Meldungen sowie Anfragen kön nen schon jetzt an Herrn Ad. Ziemer, Altona-Ottensen, Lagerstraße 182, gerichtet werden. Die Freizeit wird unter dem Motto »Niederdeutsches Wesen und niederdeutscher Raum« stehen. Freizeit im Sauerland Die sechs westdeutschen Gaue veranstalten vom 6. bis 13. Sep tember im Sauerland gemeinsam eine Freizeit unter dem Thema »Die Grundlagen der buchhändlerischen Bildung«. Als Referenten sind Pro fessor Erich Nothacker von der Universität Bonn und Direktor Karl Tidten von den Folkwangschulen in Essen gewonnen worden. Die Leitung hat wie auch in den früheren Jahren Berufskamerad Erich Haake, Essen, Adolf-Hitler-Straße 78, an den auch die vorläufigen An meldungen zu senden sind. Das genaue Arbeitsprogramm und Angabe des Ortes folgen im Laufe des kommenden Monats im Börsenblatt. Einfuhr nach Iugoslavien Aus Iugoslavien wirb uns berichtet: Die kürzlich in Zagreb ab geschlossenen Besprechungen der ständigen Deutsch-Jugoslavischen Han delskommission brachten eine Neuordnung im Arbeitsgang bei der Einfuhr von Waren aus Deutschland. So wird vorgeschrieben, daß der Warenempfänger dem zuständigen Zollamt eine Originalrechnung in doppelter Ausfertigung vorlegt, auf Grund welcher noch ein besonderer Vordruck rechtsverbindlich ausgefüllt werden muß. Außerdem ist eine dritte Rechnungsöurchschrift der Sendung selbst — leicht auffindbar — beizupacken bzw. bei Frachtsendungen dem Frachtbrief mitzugeben. Ursprungszeugnisse sind zu Frachtsendungen auch weiterhin erforderlich. Buchtitel müssen vollständig mit Angabe des Verfassers erscheinen. Kürzungen, zumindest entstellende, sind nicht zugelassen. — Diese Bestimmungen beziehen sich auf Postpakete und Frachtgüter, wäh rend gewöhnliche oder eingeschriebene Drucksachen bis zu 2 kx zunächst nicht erfaßt werden. In Ergänzung hierzu entnehmen wir dem »Deutschen Volksblatt«, Novisad, vom 16. Mai, folgende Notiz: Die Bank- und Valulenabteilung des Finanzministeriums gibt bekannt, daß für Sendungen französischen und deutschen Ursprungs, deren Wert unter 2 600 Dinar ist, ebenfalls die vorgeschriebenen Erklärungen auf dem Zollamt abgegeben werden müssen, wenn sie sich öfters wiederholen. Der Jugoslavische Buchhänölerverband hat Schritte unternommen, um zu erreichen, Büchersendungen von diesem Verfahren auszunehmen. Der Sprechchor auf Parteiveranstaltungen Nach der Anordnung des Reichsjugendführers, daß bei Veranstal tungen der HI. Sprechchöre bis auf weiteres nicht mehr aufgefllhrt werden dürfen, verbietet der Neichspropagandaleiter der NSDAP, vr. Goebbels für alle Veranstaltungen der Partei und ihrer Gliede rungen die Verwendung des Sprechchors. Gutenberg druckt in Heidelberg Im Rahmen der Ausstellung »Heidelberg, Vermächtnis und Auf gabe«, die zur FUnfhundertfünfzig-Jahrfeier der Universität Heidelberg vom 28. Juni bis Ende September stattfindet, wird die historische Mainzer Gutenbergpresse im Betrieb gezeigt werden. Die Drucker werden in Trachten und nach der Druckmethode der Guten bergzeit arbeiten. Ausnahmesonntage vor Weihnachten 1936 Damit die Verwaltungsbehörden übersehen können, wieviel Aus nahmesonntage zur Freigabe aus anderen Anlässen noch zur Ver fügung stehen, hat der Reichsarbeitsminister die Freigabe der Aus nahmesonntage vor Weihnachten 1036 bereits jetzt geregelt. Es bleibt bei den Grundsätzen des Vorjahres, wonach die zwischen dem 8. und 24. Dezember liegenden Sonntage als Verkaufssonntage sreizugeben sind. Danach kommt für 1936 nur die Freigabe von zwei Ausnahme sonntagen vor Weihnachten in Frage. Betriebsberichte In ihrem Geschäftsberichte für das Jahr W35 hebt die Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart und Berlin hervor, daß einzelne Sparten wohl Gesundungsanzeichen aufweisen, daß aber das Buchgewerbe im ganzen gesehen nach wie vor an zu beengter Kalkulation leide. Diese allgemeine Erscheinung spiegelt sich auch bilanzmäßig in dem genannten Unternehmen wider, das Ausfälle in einzelnen Geschäftszweigen zu verzeichnen hatte. Die Bilanzergebnisse zeigen das folgende Bild: I. Ertragsrcchnung: 1935 1934 mehr in Ivvo RM in 1W0 RM — weniger Betriebserträge 3403.5 3646.9 — 243.4 Sonstige Erträge 104.6 111.1 — 6.5 Sa. 3508.1 3758.0 — 249.9 Aufwendungen 3457.6 S748.4 — 200.8 Rohgewinn 50.5 9.6 40.9 Sa. SSW.1 3758.0 249.9 Jahresergebnis: Nohgewinn 50.5 9.6 -i- 40.9 Abschreibungen 166.7 183.0 — 16.3 Verlust: 116.2 173.4 — 57.2 Verlust- bzw. Gewinn Vortrag a. d. Vorjahre: 128.8 -s- 44.6 173.4 245.0 128.8 -i- 116.2 II. Vermögenslage: Anlagewerte 18L8.0 1907.7 — 79.7 Beteiligung 25.0 25.0 — Betriebswerte 2012.9 1983.0 -i- 29.9 Nechnungsabgrenz.-Posten 20.2 14.0 -i- 6.2 3886.1 3929.7 — 43.6 Verlust 245.0 128.0 116.2 Sa. 4131.1 4058.5 -1- 7S.K Eigenkapital 2865.5 2855.5 -i- 10.0 Langfrist. Verpflichtungen 711.2 741.3 — 30.1 Kurzfrist. Verpflichtungen 464.4 353.1 -i- 111.3 4041.1 3949.9 -I- 91.2 Ubergangsposten 90.0 108.6 — 18.6 Sa. 4131.1 4058.5 -i- 72.6 III. Liquidität: Flüssige Mittel einschl. Außenstände 1116.2 1087.6 -i- 28.6 Kurzfrist. Verbindlichkeiten 464.4 353.1 111.3 Mehrdeckung letzterer mit 651.8 734.5 — 82.7 Warenvorräte 717.9 724.6 — 6.7 Betriebsmittel-llberschuß 1369.7 1459.1 — 89.4 Bürgschaften 246.5 253.0 — 6.5 Die Erträgnisse haben sich im Berichtsjahre gegenüber dem Vor jahre gebessert. Es ist dabei hervorzuheben, daß im Buchverlage der Umsatz gestiegen ist und der Gesamtbuchverlag mit einem befriedigenden Ergebnis abgeschlossen hat. Hinsichtlich der Vermögenslage ist be merkenswert, daß die Bankschulden in Höhe von RM 160.3 inzwischen abgedeckt werden konnten, während sich auch sonst in dem bisher ab gelaufenen Teile des neuen Geschäftsjahres Anzeichen einer Besse rung der Geschäftslage ergeben haben. Diese treten insbesondere in der Umsatzsteigerung in einzelnen Abteilungen in Erscheinung. N. Hauptschrtftlciter: vr. Hellmuth Langenbucher. — Stellvertreter des Hauptschriftleiters: Franz Wagner. — Verantiv. Anzeigenleitcr: Walter Herfurth. Leipzig. Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig— Anschrift der Schrtftleitung u. Expedition: Leipzig 6 1, Gerichtsweg 26. Post schließ, fach 274/78. — Druck: Ernst Hedrtch Nachf., Leipzig 6 1. Hospttalstraße Ha—13. — DA. 8000/1V. Davon 6680 d. mit Angebotene und Gesuchte Bücher. *) Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig l 484
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder