Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.02.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-02-15
- Erscheinungsdatum
- 15.02.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186702155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-02
- Tag1867-02-15
- Monat1867-02
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
39, 15. Februar. Amtlicher Theil. 411 scn. selb. Schaff, die Person Jesu. (Neusch, theol.Litbl.3.) > Weizsäcker, Untersuchungen über d. evang. Ge-! schichte. (Z. theol. Litbl. i—4.) Ruß, mciue Freunde. (Musik- u. Litbl. 1866. 12.) Carus, vergleichende Psychologie. (Bl. f. lit. > Unter!). 6.) (Liter. Centralbl. 7.) v. Viveuot, Herzog Albrecht v. Sachseu-Teschcn. ! (Allg. Mil.-Ztg. 1.) Zirngiebl, F. H. Jacobi'sLeben. (Allg.Ztg. 32.) Feld bausch, Leben Jesu. (Katholik 1.) Wiskemann, die Sklaverei. (Neusch, theol. Litbl. 3.) Blätter für literarische Unterhaltung. (Europa 6.) Fraas, Ackerbaukrisen. (Liter. Centralbl. 7.) Gödcke u. Tittmann, deutsche Dichter des 16. Jahrh. (Greuzboten 6.) Museum, deutsches. (Europa 6.) Renan, die Apostel. (Evang. Kirchen- u. Volks- bl. s. Baden 1866. 51.) Wenck, die Mechanik. (Pädag. Archiv 1.) Stork, lose Ranken. (Allg. Lit.-Ztg. 3.) Tourtual, Böhmens Antheil an den Kämpfen K. Friedrich I. in Italien. (Ebend.) Daniel, zerstreute Blätter. (Pädag. Archiv 1.) v. Presse use, Jesus Christus. (Z. theol. Litbl. 1-4.) Di Hing, der prakt. Rechner. (Musik- u. Litbl. 1866. 12.)^ ^«Ti^chs^iuscum b!) ^ Lehmann, Mag. 5.) Hartig, forstwissensch. Eraminatorinm. (Liter. Centralbl. 7.) Schulausgaben der deutschen Classiker. (Musik- u. > Litbl. 1866. 12.) Pauormos. (Wiener Ztg. 15. — Dtsche. Bl. 2.) Plitt, Gcsch. der evang. Kirche bis 1530. (Z. theol. Litbl. 1.) Urlielirj, Vinäieme l'Unirmae. (N. Jahrb. f. Philol. 1.) Delitzsch, Jesaia. (Neusch, theol. Litbl. 3.) bruchs. (Schles. landwirthsch. Ztg. 4.) Hirth, Parlamentsalmauach. (Grenzboten 7.) Sonnlagsblatt, von Spielhagen. (Europa 6.) Dulk, Jesus der Christ. (Liter. Centralbl. 7.) Kugler, Studien zur Gesch. des 2. Kreuzzugs. (Augsb. Postztg. 10. 15.) Gewerbchalle. (Wiener Ztg. 15.) Volksbücher, illustrirte. (Europa 6.) Gervinus, Gesch. d. 19. Jahrh. (Westermann's Monatsh., Fcbr.) Publicationen der astronom. Gesellschaft. III. VI. (Liter. Centralbl. 7.) Friedel, die Krankheiten in der Marine. (Dtsche. Klinik, Monatsbl. 1.) Neinke, die freie Theilbarkeit rc. (Jllustr. land wirthsch. Ztg. 6.) Jnkey v. Pallin, Skizzen. (Augsb. Postztg. 15.) L am out, Verzcichnih von 9412 Aequatorialster- nen. (Liter. Centralbl. 7.)^ ^ d L ' beergewächse. (Ebend.) Hanne, Anti-Hengstcnbcrg. (Protest. Kirchen- ztg. 4.) Kamp hausen, das Gebet des Herrn. (Z. theol. Litbl. 4.) Lcibing, Skizzen. (Essener Zllz. ^24.) ^ ^ Ztg- 4.) ^ b Frankfurt a. M. lin. A. Hirschwald in Ber lin. Hebra u. A., Atlas der Hautkrankheiten. (Gö schen, krit. Bl. 5.) Ui8toire cke 6683?. H. (N. Jahrb. f. Philol. 1.) Kircheuztg. 4.) v. Meiller, Regesten z. Gesch. der Salzburger ^ Erzbischöfe. (Gottings gel. Anz. 2.) ^ ^ CmlrE. ?') aus Icnscl. Held, Schulreden. (Pädag. Archiv 1.) Wirth, algebr. Aufgaben. (Süddtschs. kathol. Schulwochenbl. 3.) Weise, Lorbeer u. Rose. (Sprachwart 4.) Wagner, Kinderlieber. (Allg. Schulztg. 1.) Brnnnemann, Gesch. der nordamerik. Literatur. (Jllustr. Ztg. 1231.) Katsch, Unter dem Storchnest. (St. Galt. Bl. 3.) Mund, Erlebnisse eines Arztes. (Ebend. 4. — Bl. f. lit. Unterh. 5.) — die geraubte Chaloulle. (Bl. f. lit. Unterh. 5.) Stein, Aus Andalusien. (St. Gall. Bl. 3.) Wartenburg, deutsche Opfer. (Ebend.) v. Winter selb, die Ehefabrikanten. (Europa 5.) Frommel, Aus Henhöfer's Leben. (Pilger aus Sachsen 5.) Ehlert, römische Tage. (Westermann's Monatsh., Sch^ b d F" d < d K d st Sta^hr?Agrippina. (Köln. Ztg. 14.)^ i Katechismus mit Sprüchen. (Z. theol. Litbl. 2.) Wittstein, siebenstellige Gaussische Logarithmen. (Götting. gel. Anz. 3.) Taschenbuch, Berner. (Allg. Ztg. 25.) Damm, Geographie des preuß. Staats. (Allg. Schulztg.^lJ ^ u,ter cktsb cfe (^ "ddtsck ' kathol. Schulwochenbl. 2.) L oh mann, die glückl. Ehe. (Allg. Lit.-Ztg. 4.) IholikOl.) ' 06I-6MOIII3I UM. gell Anz. 3.) Sckrödl, Votum des Katholicismus rc. (Katho lik 1.) Albrecht, 40 Volkslieder. (Allg. Schulztg. 1.) (Westermann's Monatsh., Fcbr. —Allg. Ztg. 21.) Wattenbach,Deutschlands Gcschichtsquellen. (Ka tholik 1.) Reich, Uusittlichkeit u. Uumäßigkett. (Bresl. Ztg. 47.) Glaubrecht, Schriften. (Evang.Kirchen-u.Volks- bl. f. Baden 1866. 51.) Atterbom, Aufzeichnungen. (Dtsche. Bl. 2.) Ziemssen, die Elektricität in der Medicin. (Schmidt's Jahrb. d. Med. 1.) Bock, Wegweiser. (Musik- u- Litbl. 1866. 12.) nnmei. a ico8 euroimvav. Brücke, Physiologie der Farben. (St. Galt. Bl. 3.) Hansen, Bestimmung des Längenunterschiedes zwischen Gotha u. Leipzig. (Liter. Centralbl. 7.) Bri schar, die katholischen Kanzelrcdner Deutsch lands. (Allg. Lit.-Ztg. 2. - Katholik I.) Verloosungskalender. (N. Würzb. Ztg. 9. — Kas seler Ztg. 1.) Gustav vom See, Geheimnisse des^ Glücks. (St. Gall. Bl. 3. — Europa 5.) Spielhagen, In Reih' u. Glied. (St. Gall. Bl. 4.) Rausch, Predigten. (Gesetz u. Zeugniß 2.) Turnzeitung, deutsche. (Allg. Schulztg. 4.) 63*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder