39, 15. Februar. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 417 s3846Z Ende dieses Monats kommt die 2. (Schluß-) Abthcilnng von: Schenkel. Or. D., Christenlhum u. Kirche im Einklang mit der Cultur-Entwicklung. zur Versendung. Ich bitte um gef. sofortige Angabe des festen Bedarfs dieser Fortsetzung, Wiesbaden, den 8. Februar 1867. C. W. Kreidcl s Verlag. Noback, Fr., und A. Pond, engl. Handels korrespondenz. 2 Thle. 3. Aufl. I. Thl. Engl.-deutsche Handelscorrespon- denz. 25 NA. II. Thl. Deutsch-engl. Handelskorrespon denz. 25 NA. Ferner empfehle ich zu gef. Verwendung: Lsaäinx dooK kor xirls. Lsie lulunll, kor tÜ6 I)8t- ok Loliools null private 1'uition sckapteä k. ü. IV68tIe^. 12 NA. 12 NA. Ich gebe in Rechnung 33Ugh, gegen baar 40A Rabatt. Leipzig. A. Gumprccht. Nur hier angezeigt! — Krosgircusftn und die Union der eimngelischcn Kirche in Äcntschiand. (Gegen Hengstenberg und „den deut schen Theologen" in der Broschüre: „Die Zukunft der evangelischen Kirche in Deutschland".) Von H. H- 8—10 Bogen gr. 8. Preis: 20 S-f. viel Aufseh?i machenden Broschur?- „Die Zu kunft der evangelischen Kirche in Deuts ch- l a ri ^ h ^ ^ Ür k i ^ Srahl^ Sendung sinoen genaue Beachtung. ^ .4 cond.- Bestellungen sollen nach Maßgabe der festen Auf träge möglichste Berücksichtigung finden. Ich erpedire ä cond. mit 25 U Rab., fest mit 25 Nab. u. 11 pro 10 Erpl., baar mit 33^ <)h Nab. u. 11 pro 10 Erpl. Elberfeld, 11. Februar 1867. R. L. Friderichs. Vierunbdreißigster Jahrgang. Novitäten von Hanns Hanfstaengl in Dresden. 15. Februar 1867. Pstg.z Vtzitus von Titian. öruslbjlil. L. Lüoksl pllotoxrupllirt. Dieses Blatt bildet den Anfang einer Suite der berühmte st eil ^Frauen köpfe aus^der »L8 KI«8ler im Itinle Oie VluLkt lluell O^pteu. Olaucke üe Lvriuin. Onlerie.) Nuell cleu Olixlualreiellunn^eu vorr Larl Lrüxsr pdotoArrrpLirt. Mit diesen beiden Blättern war ich bemüht, meiner Collection auch in landschaftlicher Richtung eine Ergänzung zu geben; Nuis- dael's Krrchhof, Jagdrc. werden dieselbe ver vollständigen. Den Abnehmern des completen Werkes dürften sich die Blätter besonders ver ninüerworä rn kvtdledew. Nie Kreure8»hn»>»»v 0Ini8ti hadern und Sammlern derartiger Blätter sehr- willkommen sein. Mehrere andere Originale der hervorragendsten Meister sind zur Reproduktion in Aussicht genommen und deren Erscheinen be- Iti18 4bon<I»i:itit <1tz8 Ilol i ii l.eonuvcio äs Vinci. vis SctillitteriL VON Luxen L1u< Iiurl. Oie ti-ö8tenl>e Kutte«' 1'nul HlUMUUI». Diese neuesten Schöpfungen der beiden vor trefflichen Künstler werden gewiß dieselbe günstige politanerin" und Thumann's „Walla- chisch es Mädchen "noch fortwährend von Seiten des Publikums zu erfreuen haben. Verlag V. L. 6. I-euvkart iu Oresluu. P8S0.1 Ll»e 8«>>ivüldv milelit kkin'o 8vmmei-. Oil^u-.VIuvsck tleu 3. 4uli 1866 von IV. 8 6 r 2 o x. ^ xi. ^12. 8A. ^ Angebotcne Bücher u. s. w. s385l.) Hanö Barth in Leipzig offcrirt: Pallmann, Geschichte der Völkerwanderung. 2. Thl. Weimar 1864. Neu. s3852.) Förster L Findel in Leipzig ofseriren: Hinrichs' Verzeichnis 1860—65. Gut gcb., wie neu. s3853.) ^0. krider in Leiprix olkerirt s3854.) Aug. Hesie'S Buchhandlung in Graz ' ofserirt ü 15 N-t baar pr. Bd.: I 6 Heine's Werke. Hamburg 1863. 19. u. ! 20. Bd. 64