2S95 In aller Kürze erscheinen: Patentgesetz vom s. Mai IstZH Kommentar von R. Lutter Geh. Negierungsrat, Direktor im Neichspatentamt t. N. Zehnte, völlig neubearbeitete Auflage mit Sebrauchsmuftergesetz vom s. Mai lstZH von vr. jur. MexanSer Elster verlagsdirektor 143b. Taschenformat. Gebunden etwa NM 10.— sGuttentagsche Sammlung deutscher Netchsgesehe, 0d. 22) Die neue Auflage ist völlig neu bearbeitet auf Grund öes neuen Gesetzes, dessen einschneidende Änderungen und Neuerungen eingehend erläutert sind, hinzugefügt ist, ebenfalls in erläuterter Darstellung, das neue Gebrauchs musterschutzgesetz. 3n den interessterten Kreisen wirb diese bewährte, von hervorragenden Sachkennern bearbeitete Ausgabe besonders beachtet werden. Interessenten: Gerichte, Patentanwälte, Patentinhaber, Nechtsanwälte, Industrie- und hanüelskretse, Ingenieure, Chemiker, Professoren, Studenten. Werbemittel: Voppelkarte. Warenzeichengesetz vom 5. Mai 1YZH Textausgabe mit Einleitung, erläuternSen Hinweisen aus -ie stn-erungen un- Sachregister von Dr. jur. Alexander Elster Verlagsdtrektor 1Y36. Taschenformat. Etwa NM 1.20 lGuttentagsche Sammlung deutscher Neichsgesetze) Die Ausgabe enthält Sen genauen Wortlaut öes neuen Gesetzes, bei dessen Paragraphen jeweils mit knappen Worten Sie Neuerungen verzeichnet sind. Mit Hilfe dieser Hinweise wird es leicht möglich sein, die Neuerungen kennenzulernen, und die zu dem früheren Gesetz erschienenen Kommentare noch auf weiten Gebieten zu benutzen. Interessenten: Gerichte, Patentanwälte, Nechtsanwälte, Industrie- und handelskretse, Professoren, Studenten. T Walter de Grupter L Co. Serlin w ZS u. Leipzig E t Or. U/0//90/19 /Oiorr Uviävlbergllerliu /n sisFt vor: Friedrich Ludwig Iahn Meine Schriften Mit einem Vorwort vonUniv.-Prof.Or.Gerh.Fricke Untv.-Ltbl. Nr.-l774/7d. Ä-H.RM.—.70, g-bund-n von Friedrich Ludwig Zahn erschien ferner in meiner Universal-Libliothek: Deutsches Volkstum Nr. r»s»-40. «-H. »m. 7.0k, g-bund-n RM.7.4« Da die Schriften Jahns im Unterricht der Schulen weitgehend Verwendung finden, bitte ich beide Werke ständig am Lager zu Hallen. T> Pbilippkieclamjun., Verlag, Leipzig sD