Nummer U4, lS. Mal liM Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 2511 SL Mar Die ganz großen Torheiten Loman l/m/anA 240 Leiten 4>appe 4.— deinen 4.L0 '///tt/'k w/r Ä9ii' K o?'/ /r ^ ^ . .-.7 . 0ie ganr groöen lorkeiten entspringen nickt dem Unverstand, sondern dem Uber sluk des blericnsl 80 lautet das kiotto des neuen Romans von Marianne von Ungern, der uns das 8ckicklal der jungen Ikeres 5eucktinger ickildert, die, einiig von dem keiöen Uberlckwang des 6elübls geleitet, alle 6ebote der Vernunft und Überlegung überrennt. In den gleicken Zeitpunkt, da lick ibr die 7ore des bebens suitun, lallt ibre vegegnung mit einem Alarme, dem ibre lunge» 8inne in naivem ^likverttcken der Vegleitumstsnde bedenkenlos erliegen. Vock was ibr unerlskreneo, gläubiges sierr als lckicklslsgcwollte Rügung kinnimmt, bedeutet dem lebenskundigcn Weltmann nickts weiter als das flücktige, ralck vergessene krlebnis einer blackt. - kin psyckologilck interessanter 8cksulpielerromsn, der im keutigen Wien spielt und lowokl in die 8alons der ekemsligcn sükrenden ^delsselelllckafk als suck in die Xreile der jungen 6cncralion kineinleucktet. kcktes, lelckt bclckwingtcs Vlterreickertum okienbsrt lick in den üelisltcn vieles komsns. G ^V6U6t'sc/r6Mll/r§6tr /'>ü/r/a/r/' /9Z6 VLI^I-^08 ^ -O. ^ 50