1S70 Nummer 82, 21. Lr>rtl 18SS Deutsches Reichs Hecausgegeben von De. jur. V. v Dr. jur. V. Kreisler/ Rechtsanwalt unö -Min neues großes Werk wirö ml« öem /Deutschen Reichsrecht in Ser Praxis ins Leben gerufen. Erfahrene Männer öer Rechtswissenschaft aus Verwaltung unö Wirtschaft haben sich zusammen- gcfunüen, um hier ein Kompenöium entstehen zu lassen/ öas in seiner Vollstanöigkelt/ ln seiner großzügigen Anlage unö Somit in seiner vielseitigen Verwenübarkeit unö vor allem in seiner preiswüröigkelt etwas einmaliges öarstellen wirö. Das Werk stellt eine lückenlose Sammlung aller Reichsgesetze dar, die nach sachlichen Gesichtspunkten gegliedert, etwa L5 Bände umfassen wird. Sie beschränkt sich nicht etwa auf den Abdruck der Gesetzeste-cte, sondern bringt ausführlich die Begcünöung öer Gesetze/ öie Durchführungsbestimmungen unö alle öazu gehörenöen Verordnungen/ auch zum Teil unveröffentlichte Erlasse Dadurch hat jeder Benutzer des Merkes die Möglichkeit, sich auf allen Rechtsgebieten in kürzester Zeit zurechtzufinden, sich mit einem Griff — durch ein Leitregister — über Zweifelsfragen Auf klärung zu verschaffen, weil alle zusammenhängenden Bestimmungen fortlaufend abgedruckt sind. Zahlreiche Anmerkungen geben dem Käufer wertvolle Aufschlüsse über die Auslegung des Wortlautes der Gesetze und ersparen ihm lästiges und zeitraubendes Nachschlagen in Gesetzes-undVerordnungsblättern, Fachzeitschriften u. Büchern. Herausgeber unö Mitarbeiter sinö Männer öer PrariS/ die über ein ungewöhnliches Maß von Kenntnissen und Erfahrungen verfügen; sie geben ihnen die Berechtigung zu der Gestaltung eines solchen monumentalen Sammelwerkes. Sie gewährleisten eine un bedingte Sicherheit und Richtigkeit in der Zusammenstellung und Bearbeitung der einzelnen Rechtsgebiete. Die Erscheinungsweise öer einzelnen Vänöe erfolgt nicht in bestimmten festgelegten Zeitabständen, sondern richtet sich nach dem Gang der Ge» setzgebung unter Berücksichtigung der Rechtserneuerung. Hierdurch wird erreicht, daß der einzelne Band ein geschlossenes, feststehendes Rechtswerk darstellt. Die Ausstattung Ües Werkes ist das Ergebnis jahrzehntelanger verlegerischer Erfahrungen. Es berücksichtigt in jeder Hinsicht die Erforderniste der Praxis, für die es geschaffen wurde, übersichtliche Anordnung des Satzbildes durch verschiedene Schriften und Egpen, handliches Format bei verhältnismäßig geringer Stärke, sauberer klarer Druck auf Dünndruckpapier, ein besonderes Aujschlagesgstem, solider, geschmackvoller Einband sind seine bestechenden Merkmale. Der Preis öer einzelnen Sänüe stellt die Grenze des Möglichen dar. Oer 16-seitige Druckbogen wird nicht mehr als etwa 0.20 RM kosten. Ein Band mit einem ümfang von Z00 Seiten stellt sich demnach nicht teurer als ungefähr RM 4.- Earl Heymanns Äerlag in Merlin Ä 8 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 1971 echt m öer Praxis rnetjeL/ Reichsgerichtscat i. R. otar in Berlin unö Dr. jur. H. Wiecs De/' ^e/d ^r'/rLe//rb/r Lä/rcZs San-/ / Das Gesetzbuch öer Deutschen Wehrmacht San-/ // Verkehrsrecht im Dritten Reich San-/ /// Das Äteuerrecht für öie PrariS I San-/ Das Äteuerrecht für öie PrariS ll San-/ Zivilrechtliche Grunügesetze I San-/ /^/ Zivilrechtliche Grunügesetze II San-/ ^// Strafrechtliche Grunü- unö Rebengesetze San-/ X/// Arbeitsrechtliche Gcunö- unö Rebengesetze San-/ /X Jagö/ Korst unö Zischerei San-/ X Gelö/ Bank unö Börse San-/ X/ Das Sevisenrecht San-/ X// Hanöbuch für üen Rotor San-/ XL/7 tzanöbuch für öen Gerichtsvollzieher San-/ X/^ Augenürechl San-/ Lanöwirlschaftsrecht San-/ X/^/ Arztrecht San-/ Xi^// Rulturrecht San-/ x^/77 Versicherungsrecht San-/ X/X Gewerbe- unö HanüwerkSrecht San-/ XX Zölle, Abgaben unö Verbrauchssteuern San-/ XX/ Sämtliche Disziplinargesetze unö Lhrenorönungen San-/ XX// Staats- unö Verwaltungsrecht San-/XX/// Kommunalrecht San-/ xx/^ polizeirecht San-/ XX^ Kirchenrechtliche Grunövorschriften einschließlich öer Konkoröate O/e San-/« e^icSernen n/c/i/ -n -/«?' anF-L-öenen S-/äen/o/Fe an-/ --aF«n Lern- San-/ra/i/ Earl Heymanns Äerlag Ln Merlin Ä) 8 La--