5 oeden ist dei un5 erschienen: »skmsi'tci'sis iiir Sisimls, IsiilLäsri äsr Lommuns.lvisssiisctis.i'i u»6 LommunsIpi'Lxis. Lssmisn^i-upps LnüLdl Lürsermsisisr LsiKsoräiieis llemeinasrLis LsirLis llsmsinäsdsümis äsr SiLäidsNöräsn: 1. ÜLirpivsrvLliiinL . 2. bS2lrLsvsi7»»1r>in8Sll ). 3Lkll1vsrvs.lr>iH8 4« VLsssr-n. SiLlZirslnIxiinxs- Lmr üss- >uia LletciririiLisvsric b. VsrtcekrsLwi 7- Spsi'IcLsssll tz. LrdsirsLmi 9. VotrlkLkrisLwi 10. VolksdlläunLSswl 11. Vsr«Llr>ui8 äsr ssniiLren LIvrlcaruQssn 12. Zonsiixs KommunLlbsvöräsn insLssLwl: V1sssi7 ksrsonsriicrsis tisi äurcnvss Inisrssss iiir äss neue Fsric von Zisimls! ki-osxsLre mir SLmmslvssisllsovsir» Lv Llls vskäräs» vsrssnisn ! teilfaden des kommunslroilsenschafl und Kommunalpl-axisl von Lüsgesmeistes Vs. Iheodvs Zleimle 204 Zeiten, formst VIn N 5, kartoniert KM 5.60 )ieses ausgeretchnete Handbuch für die Praxis des Verwaltungsbeamten bitten wir mit dem rur Verfügung stehenden Prospekt allen kommunsidehörden Ihres Ortes snrudieten. Her Prospekt enthalt einen Zsmmelbestell- lein, so daß 8ie nicht jeden einreinen Beamten, sondern nur jede Verwaltungsstelle (Sitte beachten 8ie dies »dige Umstellung, die Ihnen eine Übersicht geben soll!) ru bearbeiten brauchen. Naben 8ie persönliche Se riehungen. dann werden 8ie es bestimmt erreichen, daß der Prospekt in den Sehörden umlSuft. Irgendeiner ders Beamten wird sicherlich Ihr Kunde sein und Ihnen gern Helsen. Zteimle hat seinen Leitfaden geschrieben, um dem Seamten ein Hilfsmittel in die Nsnd ru geben, das gieichreitig! rin Lehrbuch rur Erleichterung der Srbeit und ein Wegweiser für den gsnren Serus ist. Mle oerwsltungstech- lischen fragen werden beantwortet, nicht vom grünen lisch aus, sondern aus der Praxis des amtierenden! Bürgermeisters. s'slls sich an Ihrem vrt eine verwsltungsschule befindet, dann haben 5ie such dei den Ztudierenden ein nutzbringendes! Irbeitsfeld, Herr Kollege! Prospekte und einen Werdedriesentwurs senden wir Ihnen gern kostenlos! < 'eslsg Leimst hob ding 6. m. d. fj. / Setiin 5W 19 / Leuth sttaste 8>