Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.04.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-04-21
- Erscheinungsdatum
- 21.04.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360421
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193604218
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360421
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-04
- Tag1936-04-21
- Monat1936-04
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
vdrsenb-km für den Deutschen Buchhandel Am 21. April kann Herr Carl Ziegenhirt in Leipzig bas seltene Jubiläum seiner fünfzigjährigen Mitgliedschaft beim Börsenverein begehen. Nach Beendung seiner Lehrzeit in Obertüschens Buchhandlung in Münster war er in verschiedenen Städten Deutsch lands und der Schweiz tätig und machte sich vorübergehend in Mühl heim/Ruhr selbständig. 1890 wurde er Teilhaber bei Georg Lang in Metz, der einen später nach Leipzig verlegten bedeutenden kartho- graphischen Verlag aufgebaut hatte. Ziegenhirt brachte die Firma zu hoher Blüte und verkaufte sie 1904 an Hilmar Klasing. Seitdem hat sich der Jubilar, der, 76jährig, heute seinen Beruf nicht mehr ausübt, noch mit verschiedenen anderen verlegerischen Arbeiten befaßt. Durch seine buchhändlerischen und verlegerischen Schilderungen im Börsen blatt und anderen Fachzeitschriften ist sein Name auch den jüngeren Berufskameraden bekannt geworden. Todesnachrichten aus Wissenschaft, Literatur und Kunst Am 14. April starb in Peking im 44. Jahre der Generalsekretär der Europäischen Nationalitätenkongresse vr. Ewald Ammende; am 11. April in Halle im 81. Jahre der Münzforscher General a. D. Prof. vr. MaxvonBahrfeldt; in Wiesbaden im 80. Jahre der Chemiker Prof. vr. Wilhelm Theodor Fresenius; in Riga im 62. Jahre der Ordinarius für Philosophie Pros. vr. Wal ter Frost; in Graz im 73. Jahre der Archäologe Prof. vr. Ru- dolfHeberdey;in Hannover im 81. Jahre der Physiker Geheim rat Prof. vr. Wilhelm Kohlrausch: am 1. April in Schöm berg im 65. Jahre der Professor der Zahnheilkunde vir. meä. Otto Loos ; am 12. April in Wurzen im 73. Jahre der Historiker Pfarrer emerit. Philipp Mehlhose; am 29. März in Montevideo im 61. Jahre der Astronom v/r. H a n s O st e n ; in Berlin im 53. Jahre der Architekt Tr.-Jng. GeorgSteinmetz; in Lübeck im 58. Jahre der Pslanzenschutzsorscher Prof. vr. Karl Steyer; in Basel im 86. Jahre der Mathematiker Prof. vr. LudwigStickelberger; in Prag im Alter von 79 Jahren der Biochemiker Prof. vr. Iulius Stoklasa; am 2. April in Frankfurt a. M. im 76. Jahre der Chemiker vr. pbil., vr. meä. Friedrich Stolz, Erfinder des Pyramidons; am 9. April in Kiel im 81. Jahre der Soziologe Geh. Regierungsrat Prof. vr. Ferdinand Tönnies; in Zürich im 53. Jahre der Landwirlschaftschemiker Prof. vr. Georg Wiegner. Für die buchhändlerische Fachbibliothek Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes. Leipzig C 1. Gerichtsweg 26. Postschließ fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1936, Nr. 86. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. vis ^nreixs. 8. 4. KeutlinAen: 8torok-VerlL^. ^us äsm Inkalt: K. v. ^a^ner: ver V^erbe^ert äer Kalenäer. I'be Kookseller. Kr. 1583. Vonäon. ^us äem Inkalt: l'ks KViäe Oruppen Aooränet. iz Z go — ^Ipkabetisok Zeoränst. 23 8. 8" Die Bücherei. H. 4. Einkaufshaus für Büchereien G. m. b. H., Leipzig. Aus dem Inhalt: K. Taupitz: Die Bücherei in der Großstadt. — W. Herrmann: Neue Darstellungen zur deutschen Geschichte. — A. Krüger: Houston Stewart Chamberlain. — F. Werner: Deut scher Sport. Eine Buchauswahl zum Olympiajahr 1936. Der Buchhändler. Nr. 10. Reichenberg. Aus dem Inhalt: Wie das Fachbuch seinen Tag erlebte. ve Bulletin äu Vivre kransais. Ko. 45. varis 13, 107 rus äs la 8ant6. en 1935. Casa Käitriee Virinio Cappelli, koloxna: Oatalo^o 1936. 136 8. 8° — 8o1Iettino äells opsre seientikioks 1935, Kr. 1: Catalo^o opere äi kleäioina. Das Deutsche Wort und Die Große Übersicht. Heft 7. Berlin: Hans Bott Verlag. Aus dem Inhalt: Uber den Kriminalroman. Druck- und Papicrverarbcitung. Nr. 15. Berlin. Aus dein Inhalt: Blick auf den Kapitalmarkt und die Kreditlage. Eckart. H. 4. Berlin. Aus dem Inhalt: E. Staiger: Die christliche Tragödie. Andreas Gryphius und der Geist des Barock. — Th. Bohner: Hcbelgeschichten. — »Der Glaube der Nordmark«. Gustav Frenssens Abfall vom Christentum. Hammer. Blätter für deutschen Sinn. Nr. 808. Leipzig: Hammer- Verlag. Aus dem Inhalt: M. Ludendorff: Schiller und Nom. — N. v. Mojsisovics: Max Morold. Ein Kämpfer deutscher Kultur in Österreich. Hofmeisters klusikalisek-Iiterariseker kkoaatsberiekt. 108. äß., Kr. 3. Veiprig: Krisärick Hokmeistor. 4° 8albj. 8KI 10.—. vesekskti^un^ äer äuxsnä. 9 81. 8° List, Paul, Leipzig: Flugschrift: Neuordnung und Tradition Frühjahr ^ 1936. 16 S. ^ 8 I ^ ä I Iml aussenkaoäel 1935. ^ »Kopertoirv 6« 8ibIioxrapkiv Kran^aise« 1501—1930. Kssoieule 3: ^ikin—^Ikan. ?aris VIe-, 87 8ou1«varä ksspsil: vibrairie kunäizs 61dlio8rspkie 1931—1935. 38 8. Tcubncr, B. G., Leipzig: Verzeichnisse: Mathematisch-physikalische Bibliothek. 16 S. — Eine Auswahl physikalischer Werke. 12 S. Der Vertrieb. Nr. 15. Berlin: Brunnen-Verlag Willi Bischofs. Aus dem Inhalt: K. Wuth: Das Wareneingangsbuch des Zcitnngs- und Zeitschriftenhändlcrs. Wochenblatt für Papicrfabrikation. Nr. 14. Biberach-Riß. Aus dem Inhalt: H. Terhorst: Uber Entstehung und Entwicklung der Papier kartelle in Deutschland. — Nr. 15. Aus dem Inhalt: Fr. v. Höhle f: Alte Papiermühlen der Provinz Sachsen. (Forts.) Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. Nr. 28^/29. Aus dem Inhalt: Erfahrungen mit der Ogra. — Kauf u. Lagerhaltung von unedlen Metallen. — Neuerrichlung und Wieder eröffnung von Betrieben des graphischen Gewerbes ist genehmi gungspflichtig! — Nr. 30/31. Aus dem Inhalt: R. Krüger: Buchdrucker der Saar pfalz. — Verschiedene Winke für den Drucker. — Französische Satz- und Druckkunst. Die Zeitschrift der Leihbücherei. H. 7. Berlin. Aus dem Inhalt: P. Noebel: Wilhelm Busch. — H. Buhl: Die Leihbücherei als kauf männischer und gewerblicher Betrieb. IIiv — Das Firmenschild an der Leihbücherei. Aeitsekrikt kür kkusik. 8. 4: Karl 8öUer-8ekt. ^us äem Inkalt: KV. klattkes: Karl 8üIIer. — X. KOKImsnu: Carl Claris vonkVeber, ein Kämpfer kür äeutsek« Kunst unä äeutseken Leist. — KI. länger: Kin unbekannter 8riek Vuärviß van Keetkovens. — K. Klose: äosepk Viktor von 8okekkeI rum 50. I'oäestsx. — 8. Aimmermann: Lekakren. Der Zeitschriften-Verleger. H. 15. Charlottenburg: Rudolf Lorentz Verlag. Aus dem Inhalt: E. H. Lehmann: Zeitschriftenkunde im Dienste der Wissenschaft und Praxis. — Nr. 16. Aus dem Inhalt: E. H. Lehmann: Zeitschriftenkunde im Dienste der Wissenschaft und Praxis. (Schluß.) — Zur Wirtsckmfls- lage im Zeitschriftenverlagsgewerbe. — Welche Auswirkungen hat das neue Maß- und Gewichtsgesetz für das Zeitschriftengewerbe. Zeitungs-Verlag. Nr. 15. Berlin. Aus dem Inhalt: K. Kurth: Zeitungen der Front im Weltkrieg. — Neue Schriften aus alten Be- ^ ständen. — Erlaß zur Frage der freien Mitarbeit in der Presse. ^us äem Inkalt: 8. Oomoll: 2u Lsssioäons 8ibI>iotkek unä ikrem Verkältnis ru 8obbio. — K. Kiekler: Ist äas Lebetbuek Kai8er klaximilians I. kür äen 8t. Oeorxs-Kitteroräen bestimmt xe- >vesen? — K. Kreis: KVilkelm von 8umbolät uuä äiv 6iblio- tkeken. Antiquariatskataloge Keke, Leor^, Koriin KV 35, Vütrorvstr. 82: ^ntiquariatskat. 121: Krstaus^abem 8ib1iopdiIie, KunstASsokiektlioko Viteratur u. a. 182 Krn. 13 8. Lilknker L Kansekburx, KVien I, vo^ner^asse 2: Vists 31: ^rcki- tektur. 223 Krn. 16 8. Orientalis. 231 Krn. 24 8. N^Kru. 24^8. 11 Oranä rue. Latalo^ue Versekieäenes. 500 Krn. 20 8. 4" Katalog 67: ?kilosopkie. 1576 Krn. 32 8. Kietrsek, Lustav, vresäen-^. 1, ^/aisenkausstr. 28: Katalog 50: Lrenr- unä ^uslanääeutscktum u. a. 738 Krn. 32 8. Kiet/ekor, Kranr, l'übinxen: Katalog: kteäiLiniseks ^eitsekrikten. 8 8. äenes. 170 Krn. 6 8. 4" 8eukksr. Kritr, Za^reutk: Katalog 351: 8ekrikteu von unä über Kiebarä KVa^ner. 356 Krn. 17 8. KValr. Kä.. Inb. Keinbnrä 8rkmitr, kkünrben 2 k^kV, ^malienstr. 38: Vists: 6rapkik unä 2eioknun§en aus künk .Igürkunäerten. 3 61. 4° — Orapkäklists 14: Orspklk bis 1800 u. s. 4 81. 4° Hauptschriftleiter: vr. Hellmuth Langenbucher. — Stellvertreter des HauptschristlcitcrS: Franz Waancr. — Bcrantiv.Anzeiflenletter: Walter Herfurth, keipzip. Bcrlaa: Der Bürsenvcrcin der Deutschen Buchhändler zu Leipzig- An schrift der Schriftlettung u. Srpeditton: Leipzig 6 1. Gerichtsweg 2« Postschlteß. fach 274/78. — Druck: Ernst Hedrich Nachf., Leipzig 6 1. Hospitalstraste 11a—13. — DA. 809N/III. Davon 6700 b. mit Angebotcne und Gesuchte Btichcr. *1 Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig! 364
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder