Nummer 85, 9. April 1936 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 1857 vkci vvcirivol.i.c neukkscucinunöcn Soeben fertiggestellt: Sustav 6ökm Oie Zpotlieke zum silbernen Mond lotj Seiten. Kartoniert RM 1.70. Halbleinen RM 2.40 Der Augsburger Dichter Gustav Böhm weiß zu fesseln, seine Darstellungskraft wirkt lange nach, beglückt und beschenkt in reichem Maße. Die Apotheke zum silbernen Mond steht in einem Markte des Doralpenlandes, von einem alten, schrulligen Kauz von Apotheker betreut. Seine schöne Nichte, die ihm den Haushalt führt, möchte er gerne für immer an sich binden. Seine unglücklichen Versuche und die daraus entstehenden Situationen, wie auch die beteiligten Personen, sind meisterhaft dargestellt. flrtiiur Maximilian Miller Ursula von Mindeiberg 120 Seiten. Kartoniert RM 1.80. Ganzleinen RM 2.80 Heimaterde ist es, aus der der bekannte Schwabendichter seine historischen Gestalten und Burgen Wiedererstehen läßt. Wie er dag Leben und Treiben auf der schwäbischen Ritter burg schildert, Ursulas Gang ins Kloster, ihre Rückkehr, die Begegnung mit dem gefan genen Bischof und dessen Eekrekarius, den Besuch bei Ritter Heinrich im Gewitter auf dem Mindelberg, den trutzigen, enttäuschenden Ritt nach Augsburg und das glückliche Sichsinöen zu echtem Frauentum, das ist einzigartig schön, eine feine dichterische Gabe. Mlkelm pültz Netter im Morgenrot ZZ6 Seiten. Kartoniert RM Z Ganzleinen RM 4.—' Das hervorragende Erzählertalent des Dichters auf historischem Gebiet, das schon durch sein Werk „Der alte und der junge König" offenbar wurde, bewährt sich auch in seinem neuen Roman, der in die Zeit der Befreiungskriege führt. Im Rahmen einer mitreißenden Hand lung, in der wahres Heldentum über Verrat und Eigennutz triumphiert, erleben wir den Durchmarsch der napoleonischen Armee nach Rußland und die Rückkehr der kläglichen Reste, die gewaltige vaterländische Erhebung, die entscheidende Schlacht bei Leipzig und den grenzen losen Jubel des befreiten Volkes. Alle berühmten Gestalten jener großen Zeit begegnen uns und um das Ganze rankt sich die fesselnde Schilderung des ergreifenden Schick sals heroischer Männer und Frauen als herrliches Beispiel hingebender Vaterlandsliebe. W.PUl.77 itvt/vionecnnor Literar. Institut p. 6aas kr (Ue. K.6., Augsburg (Z) (bisher Literar. Institut von üaas St orabkerr 6. m. b. 6.) ^