BSiI-nbla-I >. d.D>I«n.vuchhand«I. 5885 ^ 275, 27. November 1835. Fertige Bücher. Idnsnlbskrlidi Mi* jeden Opernki'sund und kundiunkliürerl ksvükrt unci sinosküknl klsubsar-bsilsls Auflage 19.—23. lausend Das Oprvn Vuch von vk.2VI..K^l>p eins Lssckickts ösi'Opsi' unri sin musilcollsck-äi'omotiscdsl' ^liknsn. Völlig n s u b s o i°bs l tsts u n ö si'vsitsi'ts ^usgobs 6S6 Ssitsn unö 41 Silcisi'. / in Sonrlsinsn gsbunrisn KI4 4.80 Der Dramaturg der Berliner Staatsoper und bekannte Musikschriftsteller berücksichtigt in dieser Neuausgabe alle Opern, die in der Gegenwart wiederbelebt worden sind, schon seit langem auf dem Spielplan stehen oder in der jüngsten Vergangenheit zum ersten mal aufgeführt wurden. Kapps Methode, die Handlung der Opern szenen weise mit knappen Worten wiederzugeben, hat sich durchaus bewährt. Der Theaterfreund kann sich mit Hilfe dieses Buches leicht auf den Opernabend vorbereiten, der Rundfunkhörer der Handlung besser folgen. Über diese Praktischen Zwecke hinaus bietet das Buch eine ganz vortreffliche und allgemeinverständliche Geschichte der Oper. Es ist also ein vorzügliches Mittel zum Selbststudium und eine glänzende Einführung in die Oper. S «kr5k»skcnki, vk«».aa, «.einrio