5962 idl« 275, 27. November 1935. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d-Dtschn.Buchhan-el. 8anrmIuiiA Osltar keiirliai't Io einer 2eit, 4V0 ZammIuilAcn Aroüen Ltils immer seltener werden, za, vo «las Lnmmler- Aeselilcclit selreinbnr dem ^nssterben nslre ist, trat ein Lelitveürei?rivntmnnn uns reiner Liebe 2ur Lnnst uud in verliiiltnismnüiA venißen dalereu eine Reibe auserlesener Neisterverlre rusammeußetrageu, tvie sie sonst nur ein grolle» Nuseum besitzt. Ourvb «len vorliegenden Land verden die besteu Verlre aus der sammlung Oslrar Leinliart allen Lunstlreunden dargebotsu, denen die Oalerie infolge ilrres privaten Lbaralrters uiebt olme weiteres rugäuglieb ist. n^erbemrttel: 2 seither Lroszrekt r. kklid!>l^XiV -6., NMCHLN > Neuerscheinung zur Gründung » , des Sprachpslegeamtes in Berlin ^ Oskar Neudegg Warum ein HpraMutz- und // förderungsgesetz? warum eine mindestens mäßige Srift- und Hreib- ern e uerun g, ferner das Kauptionzeichen ab der zweiten Silbe der Wörter? XAen iyZz. Verlag von Oskar Neudegg. Auslieferung: Druckerei des Devisen Sprachvereins, Wien, Ed. Bauer, 18., Gerfthofer Straße 14. D. P.-S -Konto Berlin 82724 — S. P.-S.-Konto C 74917 T IL0 Selten. Lolbstels: S 4.—. RM 2.—. — Gih merr neöö Lwwer mei Äckerche! Gedichte u. Geschichten in nassauisch-oberhess. Mundart Don Ludwig Rühle Kl.-8°, 80 Seiten, kartoniert RN 1.LA Als geblohse/ Lhc Duwe! 2. Auflage Ein lustiges Buch in nassauisch' oberhessischer Mundart Kl.-8°, 8o Seiten, kartoniert RM 1.L5 Funnerlich unn wunnerlich Kl.-8°, 6o Seiten, kartoniert RM 1.LS (A Bestellzettel anbei! A Verlag Emil Roth ^Gießen