K0V8 276, 28. November 193S. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. lällällällällällZIlällällällällällällZlIällällällällvIIällällällällöllällällällällvIlällällällällällällällällällällZlIäl cZ kin Kriegsbuck das bleiben wird Gustav Larlellien Z.^ ir^i vermißt Erlebnisse eines triegsgefangenen Ärzte» Volksausgabe, leinen RM z.75 Vüthevei^, reitlckirikt kür deutlckie 8ck>rikttumspkkege, verlin: Vas buck ist viel ru wenig bekannt, ks verdient nack Trakten gefördert ru werden, nickt nur weil es in einem sckwerrlngenden auslanddeutscken Verlag ersckienen ist, gegen den auck die deutlcken Volks- biickereien eine Verpfticktung kabcn, sondern weil es eine so scklickte und menscklick würdige Sckilde- rung der Kriegsgefangensckaft in ftuftland ist, dal) sie überall da erfolgrcick verwendet werden kann, wo man . . . (in der leitsckrift volle litelnennung) nickt rückkaltlos einsetzen kann und mag - also auck bei der Tugend. Qerade in diesem ärrtlicken Verickt, dem man die Wakrkeit in jeder leile anmerkt, greift der Kammer einem stärker ans blerr, als wenn versuckt worden wäre, eindrucksvolle 8renen ru gestalten. >^n dem lZuck ift so wokltuend, dal! der Verfasser nirgends für sick fteklame maclit, obwokl man deutlick spürt, wie er mit seiner nickt geringen ärrtlicken Kunst ru kelfen versuckt, und wie er den Kriegsgefangenen, den (Gesunden, den leidenden und Sterbenden wlrklick etwas bedeutete. Wie unter - sckeidet sick ein solcker Verickt in seiner Ickmuckloien form und seiner sauberen Haltung von dem unerträglick selbstgefälligen und gemackten Werk K (in der leittckrift volle litelnennung), worin der deutlcke Kriegsgefangene nur des Verfassers wegen da ru sein sckcint. >Mo stellen wir K rurücli u. fördern wir Cartellieri ln der Volks- und ^ugendbückerel. lranr Sckriewer (Verlin) «SSIklsthev Veobachtev", verlin: ?^Is Vivisionsarrt ln einem öfterreickiscken Kavallerieregiment kommt 6uftav Lartellieri, Verfasser dieser breoken- bildcr und Erinnerungen, im >^uguft 1-14 an die front. Vrci Kavallerieregimenter und vier leickte beldgesckütze kaben kicr die sckwierige Aufgabe, das klicktvorkandenlein einer ganren weiteren >^rmee den ftuften ru ver- sckleiern. ln lag- und klaclitritten, unterbrocken nur von plöhlick kereinbrcclicnden ersten beuergefecktcn, gekt Interesse, ja mit steigender krgriffcnkelt und bereclitigter Empörung über die brutale vekandlung dcutsciier und öfterreickttcker (Zefangencr in den biungerlagern der russjsckcn Steppe. Wir begleiten den Verfasser nack /^sien, gewöknen uns wie er allmäklicli an die erste ^eit der Unfreikeit. Wir ricktcn uns auf, nack den ersten seelttcken krsclnittcrungen, an der lZeispielkaftigkeit von vfticlitauffassung und Kameradsckaftssinn, der den 6e- kangenen die sclnverften (Zraulamkeiten ertragen kilft, der andererseits den Mitgefangenen -irrten die Kraft gibt, in bewundernswerter Aufopferung ausrukarren und ikren sckweren, freiwilligen Vienft an den ru lode erkrankten, von blindwütigen Epidemien überfallenen Soldaten ru tun. kleben den Stationen Samarkand und Karä-Kallü ift cs vor allem der ^ukentkalt in Vek-oak-valük (ru dcutsck: blungcrftcppe), den wir an bland der gegebenen, grauenerregenden Vericktc eindringllck nacli- typkuo wurde durcli klavnakmen der ftussen abftclitlick eingesckleppt und verbreitet, wie der Verfasser an bland von übcrrcugenden beweisen aucli anderorts feftftellt). - So gekt es ^akre. ^lit der endliclien ftückkekr nack vuropa sclilickt das Vuck. Vie »Erlebnisse« sind mit lebendiger brisckc und - wie angedcutet - mit ersckütternder Vindring- Und, was bedeutungsvoll ift: das 6anre ift mit pa eilender ftealiftik gestaltet,- die Vinge sind vom Standpunkt eines deutsckbewukten, soldatlscli aufreckten Cannes aus geseken. O. kl. Sonderrabatte! iZ -^dam Kraft Verlas / Karlsbad-Vrakowitz ^ ^ teiprig: c. k. Krug V^ien I: l)r. trsnr Nain ^