8020 N? 276, 28. November 183S. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. ü.Dtschn. Buchhandel- Grote Vernd Das zweite Buch dieses so schnell beliebt gewordenen Autors Lin- wenn man Vierzig ist, besinnt erst das Leben Roman ist 8 Tage nach Erscheinen in einer Auflage von 4000 Exemplaren vergriffen. Me bei unserem Kommissionär, Earl Ir. Fleischer in Leipzig, vorliegenden Aufträge können leider erst mit der zweiten Auflage, die am 3. Dezember herausgeht, erledigt werden. Wir bitten dieserhalb höflichst um Entschuldigung. Die zweite Auflage ist ein völliger Neudruck. Oie Mängel der ersten Auflage — Überkleben des Titels — sind also behoben. Auf Wunsch tauschen wir Exemplare der ersten Auflage gegen die neue Auflage um. Prospekt mit Leseprobe auf Verlangen in jeder Anzahl. Bestellzettel <I Älu-fettbevg Vevlasssesellsibaßt m. v. A. Landhaus RavenSbevg kn Berlin - Wilmersdorf Allerbeste Buchkultur sind die 6 e der Reihe Solemsrrs Irlelne Buchgestaltung von Alfred Mahlau. Gebunden und bebildert, mit Schutzumschlag und Cellophan 4,20 RM. Auch Sie verkaufen diese semgestalteteu, vornehmen und wohlseilen Bändchen Von jetzt bis Weihnachten m spielend leicht vom Ladentisch. In dieser Ausstattung erschienen bisher: Friedrich -er Große, Hitler, Maria Theresia, Stein, Bismarck, Franz von Assisi, Napoleon, pilsudski, Amundsen, Kitchener ^Villit'Im Nartiu Jas Saarland irWeBeivohim I. Teil: Das Land an der Saar 8° - 30 Seiten - Broschiert mit Amschlag RM 0.30 II. Teil: Das Volk an der Saar 8° - 24 Seiten - Broschiert mit Amschlag RM 0.25 Was der Verfasser in seinem größeren Werke „Land und Leute an der Saar" in breiter wissenschaftlicher Ausführung dem Erwachsenen bietet, ist hier in gedrängter und kindertüm- licher Form unter Beschränkung auf das Allernotwendigste für den Schulgebrauch zusammengetragen. Das erste Bändchen bringt die sechs Teillandschaften des Saarlandes unter beson derer Berücksichtigung der saarländischen Industrie. Das zweite vermittelt ein knappes Bild über den Saarländer in seiner Eigenart hinsichtlich seiner Abstammung, seines Charak- ters, seiner Sprache, seiner Sitten und Gebräuche. Dazu kommt ein Abschnitt über den Saarländer an der Arbeit. Lier be- handelt der Verfasser die saarländische Landwirtschaft, die Industrie und die Verkehrswege. Alles in allem ein für den heimatkundlichen Unterricht im 4. und 8. Schuljahr sehr er wünschtes und langbegehrtes Lilfsmittel, das durch seinen ge- diegenen Inhalt, die mustergültige Ausstattung u. den billigen Preis seinen Weg macken wird. T »EkN VMMMMMäkl «.«.ff. /