X- 276, 28. November 1SS5. Fertige Bücher. Bdis-Ndlaii f. «. Dtschn «achhaniel. 80Ng OI^. Iss0ic81 LLLIiLK Die Familie „Was will Volkskunde", die im Vorjahre tn der Liste der ersten 100 nationalsozialistischen Bücher der Retchsstelle zur Förderung deS deutschen Schrifttums vertreten war. Der Band „Oie Familie" bietet Grundbegriffe der Familie. Das Volk. Die natürliche Ordnung. Volk als Ordnung. Oie Familie ein Glied dieser Ordnung. Geschichte des Volkes ist auch Geschichte der Mann und Frau. Die Ahe. Polarität der Geschlechter. Oie Bega- Verschiedenheit der Geschlechter zur sinnvollen Einheit. Muttertum. Ehe als Forderung. Das Kind. Altern und Kinder. Die Arztehung. Das Erziehungsverhältnis zwi- sche^Eltern und Kindern ist bluthaft begründet. Erziehung als Vollendung behrt werden. — Mit dem Aufhörcn des Erziehungsvechältnisses wird Die Gemeinschaft unb^hr Besitz. Das Geschlecht Oie Familie ist Le- Besitz der Familie Tisch u. Bett. Das Haus. Oer Hof. Besitz als Erbe. — schlecht: Begriff der polit. Welt. Geschlecht in Geschichte u. Gegenwart. Männerbund und Hungmannschaft. Die Welt des Mannes außer halb der Familie Entdeckung des Männerbundcs. Oer Männerbund Lebensraums. Oie großen geschichtlichen Beispiele; Wikinger, Ostsied- DaS Fest der Familie und daS Fest der Fungmannscbaft. Vom Fest der Christgeburt zum Fest der Familie. Geschichte des Weihnachts- b»umes. Das Fest der Zungmannschaft; Wende. Das heroische Feuer. Die Formen der Familie in der deutschen Geschichte und Gegenwart. Die germanische Sippe. Oer maßgebende Blutsverband im Germa nischen die Sippe. Die Sippe Einheit des gesamten Lebens; sie erfüllt öffentliche Aufgaben als Blutsverband. Verfall der Sippe: Ablösung durch Familie und Staat. — Oie Sage als Geschichtsform der Sippe. Isländische Sagas. Nibelungensage. Die bäuerliche Familie. Oie bäuerliche Familie als umfassendste ^orm der Familie. ^Größte Jltisdehttung als ^Lebenögcmeiitichaft; drei folgenden interessanten Inhalt: Die bürgerliche Familie Oie bürgerliche Familie entwickelt sich aus bürgerlichen. Oie bürgerliche Familie begreift sich als Gemeinschaft des Die bürgerliche Familie in der Kunst. Geschlechtsbild der Renaissance. van Ostade. Neues Familienbild derRomantik; Runge, Overbeck. Bieder» Verinnerlichung und Verfall der Familie Keime des Verfalls in der bürgerlichen Familie. Privatisierung undIndividualisierung. Verfall Romantik. Endformen der bürgerlichen Familie in Amerika und Rußland. Der biologische Verlast ber Familie. Derknü^f^t mit dem Wirtschaft^ Die Familie in der Vvlksordnung. Die Familie tn ber Gesellschaftsordnung des Mittelalters und ber bürgerlichen Gesellschaft Oie mittelalterliche Gesellschaftstheorie: Familie als Modell aller weltlicher Gesellschaftsordnung. Luther. Zer- anderen. Entpatriarchalisierung der Familie. Oie Familie tritt in den Gegensatz zur Welt der Arbeit und der Politik. — Hegels Gesellschafts theorie. Oie Familie Urform, aber nicht Modell. Männerbund. IX L 1 s 800*