I»so Numm-r SS, N. «I»r» IM, Inhalt: Erste Berührungen / Oie Barre / Am Rande öer Wild nis / Im Lande der Lob! / Herr Direktor Nikolajew / Am Bam-See / Sie fahren, sie fahren wie die Weißen / Oer siegreiche Fetisch / „Revolte" in Hunde / Ein viel sagendes Flötensignal / Oie traurige Geschichte des Herrn Lates / Fräulein Simone / Auf dem Nigerstrom / Eim- buktu/ Bei den weharisten / Sergeant Hugo /Im Hospital. Demnächst erscheint: I vie weil» Koionislssrsgmente sur krsnrörircti-V^ Dies Buch hat nichts gemein mit öer üb 5V2 Jahre bereiste öer Pole Georg Gizgc französischen Regierung Westafrika. Sein französischen Kolonial-Bropaganöa. Sein Llnvoreingenommenheit öes neutralen 1 Zustänöe: eine erschütternöe Anklage M nisations-Methoöen. Dies Buch wimmelt von Tatsachen un glaublich erscheinen im 20. Iahrhunöert.I stellung, öie sorgfältige Ookumentierung ll öer Llnterörückung, an öer verschwenöung material, an öer massenweisen Ausrottui tierischen Lebensumstänöen, in öie nur Kolonialverwaltung öie Eingeborenen zr Dies Buch zeigt aber gleichzeitig, was reichen vermöchte. Dabei bekennt sich öc Börsenblatt für den Deutschen Buchbandel 1991 n unct Sie!<ti«srren ^iles. Von Leorg LirvrKi- über S00 5eiten mit IS KunrtctrucKtsßeln. Kart. S.50,1.einen 5.80 Reportage-Literatur. Kino-Operateur öer rfnahmen öienten öer lch aber zeigt mit öer achters öie wirklichen m herrschenöen Kolo- enen, öie einfach un- ^r öie Kraft öer Dar- keinen Zweifel zu an )ertvo!lstem Menschen- on Menschen, an öen wft eine gewissenlose le Kolonisation zu er- wfasser öurchaus nicht zu einer rührseligen Gefühlsöuselei. Er spricht sich unzweiöeutig für öen kolonialen Imperialismus öer weißen Rasse aus, aber für einen Imperialismus, öer klug unö menschlich ist. Georg GiMki gestaltet nur Erlebtes mit einer Meisterschaft, öie öies Werk zu öen vollenöetsten Afrikabüchern erhebt. Oie Sehnsucht nach öer Wunöernatur öes schwarzen Eröteils, öie Eigenart unö wilöheit seiner Fauna unö Flora, öie Seltsamkeit öes afrikanischen Lebens erfüllen seinen Bericht. Man vergißt öen chronikartigen Charakter seiner Darstellung unü genießt üas Such wie einen Roman mit einem inter essanten Helöen inmitten einer aufregenüen Szenerie. wir bringen öieses Buch absichtlich in öer „stillen Zeit" heraus, öa öer Sortimenter auch jetzt gängige Bücher braucht. Lesee-cemplare stehen mit höchstem Rabatt zur Verfügung. k55kbikk Q./Vi. k. >-1. b88k^