2084 Nummer 95, 24. Avril 19SS Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Außerhalb der Reihe: Oie Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, jedoch in gleicher Ausstattung erscheint soeben der Band: Die KulMenkmülcr von Lupen und Malmeby Unter Mitwirkung von Or. Heinrich Neu bearbeitet und herausgegeben von Prof. Or. Heribert Heiners, Ireiburg (Schweiz) VI und ?o8 Seiten - mit einer Übersichts karte und z45 Abbildungen. Geheftet RM r.SO, Leinenband RM S.— Bereits vor mehr als 2; Jahren hatte der Rheinische Provinzial- verband die Inventarisation der Kunsidenkmäler der damaligen deutschen Kreise Eupen und Malmedy eingeleilet. Doch kamen da, mals nur die Arbeiten für den Kreis Enpen zum Abschluß und ivurden dann zusammen mit dem Inventar des Landkreises Aachen, wegen der engen Verbundenheit dieser Kreise, veröffentlicht. Daß die Kunstdenkmäler Eupens nun vereint mit dem Kunstbesttz Malmedys nochmals zur Darstellung gelangen, ist darin begründet, daß einmal diese Gebiete durch die politische Wendung zu einer Schicksalsgemeinschaft verbunden sind und andermal die neuere Forschung auch hinsichtlich Eupens manches neue Material zutage gefördert hat. I» der Anlage schließt sich dieser Band eng an die von Paul Clemen herausgegebenen „KunstdenkmSler der Rheinprovinz" an. Die dort gebotene Form der Veröffentlichung hat sich für den Fach, mann wie für die weiten Kreise der Kunst, und Heimatfreunde als gut und übersichtlich bewährt. Aber auch die innere, in mehr als tausendjähriger Zugehörigkeit begründete Verbundenheit von Eupen, Malmedy mit den Rheinlanden rechtfertigt diesen äußerlichen An schluß. Den Bearbeitem ist es gelungen, in diese» Band ein Dokument zu schaffen, das die künstlerischen und kulturellen Wechselbeziehungen und Zusammenhänge dieser Gebiete mit den deutschen Landen in besonders eindringlicher Form zutage treten läst. Alle Bezieher der „Kunstdenkmäler der Rhein- provinz" sind auch Abnehmer dieses Bandes. »> — ^ T Verlag LMtvann, Düsseldorf 1 Der Vorhang fällt! Geschichte einer Jugend Herlha Pohl iv.-ri. TausenS 408 Seiten. 8". Preis RM Z.S0 . . . Wahrheit und Dichtung fließen anmutig zusammen. Glücklich fügt sich auch die sanfte, pastellige Tönung des ^ndschaft^ichen Hmtergrundes in den Rahmen dieses bleibt sie uns nahe und herzlich vertraut. Kölnische Dolkszeitung. Köln 1—1 Auslieferung für den Buchhandel i— u—1 durch Carl Fr. Fleischer, Leipzig >—I Verlag der vuchgemeinüe / Dann I Vas Plakat der Leihbüchereien! Mndest-Leihgebühren Format 29,5X41,5 cm / Ausführung Buchdruck Grund: Kornfarben. Auf feste Pappe gezogen. preis NM -.25 Dieses Plakat ist bestimmt für den Aushang im Fenster und an geeigneten Stellen tmLadenraum. Verlag ües Sörsenvereins öer Deutschen Suchhänüler zu Leipzig