Nummer 98, 28. April 198S Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 2163 Demnächst erscheint: Heinrich Zimmer Der indisrks f^vtkvL 500 Zeiten mit 12 lakeln auk Xunstdruchpapier. In deinen IV111.— Oer hlythos ist die wahre 8chat2lcammer des indischen Oeistes, sein Vermächtnis an die weltweite Oegenwart und ^ulcunkt; in seiner volkstümlichen Bildersprache wird das wissen der indischen Bingeweiliten Allgemeingut Indiens und aller V^elt; hier Begegnet das V^elthind, das nach der Lösung seines LeBensrätsels kragt, dem wissenden, der dieses Bätsel in Reichen und Oestalten deutet. Dieses Luch vereint — rum erstenmal in einer europäischen 8prache — aus vielen (Quellen der „Hdten Dherliekerungen" Indiens die klassischen Hiemen seiner Leligions- und Xulturgeschichte wie seiner bildenden Xunst und dringt sie aus der episch und hymnisch hochstilisierten Horm der 8anskritoriginale in ein verwandtes Deutsch, ^ie Oustav 8chwah mit seinen „8agen des klassischen Altertums" und VoL mit seinen Domer - Ühersetrungen die griechische Oötter- und Deldenwelt ihren Deutschen, OroLen und Xindern, in taLlicher Horm geschenkt hahen, will dieses Luch die reitlosen Lilder in discher Mythen aus ihrer geschichtlichen Herne der ewigen Oegenwart der 8eele — unserer 8eele von heut rueignen. Oie IcosmiscBe Oötteroper Indieug in vier V^eltaltern von ^.ukgang bis Ontergang mit dem Binnen ihrer Oötter und Dämonen, die wechselnden VerleiBlichungen des Oöttlichen, seine Biographie und Bntwicldungsgeschichte in mythischen 8innhjldern und 8renen, die vier Lebensalter des Menschen in ihrem Zeitlichen und ewigen 8inn, Hilden den Inhalt des Luches. T DkU75cttk Vkiri.^05-^^57^1. 7 570770/^1-7