Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.12.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-12-15
- Erscheinungsdatum
- 15.12.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18791215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187912157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18791215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-12
- Tag1879-12-15
- Monat1879-12
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5383 289, 15. december. Fertige Bücher u. f. w. Verlag von Gebr. Henninger in Heilbronn. (55423.) Ende November 1879. Soeben erschien: Die Assyrischen Ausgrabungen und das Alte T e ft a m e n t. Von vr. Rudolf Buddensieg, Dresden. (Zeitfragen des christl. Volkslebens V. Bd. 3. Heft.) Einzelpreis 1 40 ord., 1 ^ 5 X netto, 95 ^ baar. Frei-Expl. 13/12. Wir bitten, zu verlangen. 8!^ und 8üd. llsrnnsgegebsn von ktttll l-iuünu. (55424.) Das danuar-IIokt von „Lord und Lüd" orscbsiot in einer Luüage von 70,000 La:e»!- p/aren uncl sntbält Beiträge von lVr//ie/m ./en«en, Ld. von Lavtmann, Lar/ t?eb/er, Lrr'edvt'cb La/re/, Lar/ Vo§t, Lau/ Lindau etc. und 6ns Bortra.it 6es Luvsten L/smaicL init eiovin Xuksa.tr über denselksn von bs- ruksner Bsdsr. llandlungon, welobs siob kür das kol- gsode (jnartal von neuem tbätig verwenden wollen, stetig iob eine Anra/i/ Lwemp/ave de« danuar-Le/te« ä oond. gern rur Verfügung uoü bitte, umgebend ru bestellen, da 6is Ausgabe dieses Bsktss bereits in 6er rreerten La///e diese« llkona/« in Beiprig erfolgt. — §»e ioo//en L/rvein /.ei/>r/Aer L/ommr««ronär rec/i/rer/rA Au/kvaA rar Lr'n/ü'«unA //irer Oon- trnuation evtber/en, darnrt ^ec/e un/reb«ame LtorunA nac/r IlkoA/rc/iLert vermieden «n>d. Breslau, 11. December 1870. 8. Lebottlaender. (55425.) 8oebeo ersebien uvä bitte, sn ver langen : ^drduoli der 8e1iulv (Fadvl8d6r^6r'8 ank das dabr 1880. Herausgsgsbsn vorn Kgl. stsnograxbisoben Institut ru Dresden, redigirt von vr. )ur. IÜUL?rooli1ixsr. Osbundsn 4 «^1 ord., 3 no. Oleiobrsitig srsuebs iob 8is um gek. Xngabs Ibres Bedarfs kür 1880 von: Ltsuoxr. 6orrs8pouäöL2b1g.tt. dllbrl. 12 d/rn. mit dem Beiblatts „Vitsraturblatt". 4 ord., 3 baar. LoltO. däbrl. 12 Hrn. 2 orä., 1 50 Lv uo. baar. Ltsuossr. Dssöbibliotlislr. däbrl. 12 Hin. 2 orä., 1 ^ 50 L». no. baar. Dresden. Xlwin Luble. SechSundvierztgster Jahrgang. (55426.) 8osbsn ersebien und wurden dis bestellten Bxsmplars expsdirt: MttUtziluitAsu LU8 der bistoriseboii Ditö rutur. vsrausgegsben von der Histori- sebsn (lsssllsebalt in Berlin und in deren Xuktrag redigirt von vr. Vsrd. Hirseb. VIII. dabrg. 1880. Bskt 1. Dier/eOä/ir/re/t er«c/rernt ern Le/t von 6 Zogen. Lrer« de« da/irAanAe« 6 ^ Binsslno Bskte werden niebt abgegeben. /c/r bitte um Angabe des Lortte/rungs- Zedar/s, wenn niebt bereits gssobeben. Bbätigsn Bandlungen lieksrs gern Bxemplare des 1. Bekte» in massiger ^a/d ä oond. ru erneuter Verwendung. Lite Bistoriksr, na- meotlieb Bsbrsr der Ossebiebts an böbersn Bsbranstaltsn und Lobulbibliotbsken werden leiebt rur Losebaüung der „blittbsilun- gsn", dis sieb einer von dabr ru dabr steigernden Verbreitung erfreuen, ru ge winnen sein. Vom 2. Le/te an nar /es/. kerlin. L. Oaertnvr. s55427-i ilueb tür 1880 srsebsiusn in mei nem Oommissionsvsrlags: Lkltsetiritt ä«8 Vsrvlus äsutsellki' IilASiiikurs. 1 8 80. X X I V. d a b r g a n g. Llonatlieb 1 üskt in gr. 4. Lubserixtionspr. 15 ord., 11,25 baar. und ^ootlMZoliritt äss Vsrviiis äsrll86tl6r InAMiklirs. Mövbsntlieb 1 Xuinmsr in gr. 4. Lubseriptionspr. 15 ord., 11,25 ^ baar. Dür dis ^buebmer beider XMsedrist uii«l 1VoeIi6U8edritt rusammen bezogen, ist der 8ubseriptionsprsis auk 25 ^ ord., 18,75 baar ermässigt. Da iob dis im 8slbstverlags des Vereins srsebeiusndsn Aeitsebrikten niebt unverlangt versende und nur gegen baar dsbitirs, bitte iob um soblsunigs Linsendung der ilestsllung kür den neuen dabrgang. — 2ur Oewinnung neuer Xbosbmsr stelle ieb tbütigsn Dandluugsn das 1. Ilekt der 2eit- sobrikt und b/r. 1 der V/oo bsnsebrikt einzeln bsrsobnst ä oond. rur Disposition. — Dis in dem grossen Lrsise der Veobviber allgemein in einer Luüags von 4000 Dxsm- plarsn verbreiteten und kost eingebürgerten Organe smpksble iob naebbaltigsr llsaebtung. Inserate — 35 ^ xr. Lpaltrsils; Leilagen bei Drauoo-Dinssnduug und vorgäugigsr Ver ständigung über dis naob Vormat und Dm- kang der Beilage ru bersobnsuden Osdübrsn — sraielsn durob dis IVoobsns o brikt sobnellsn und naobbaltigen Vrkolg. Berlin. L. kaertnvr. (55428/j Diamant." l. Jahrg. Fachzeitschrift für die Glasindustrie (Glaser, Glasschleifereien, Glashändler, Glas fabriken re.), erscheint 14tägig, halbj. 4 ^/l, Inserate die halbgesp. Borg.-Zeile 40 H, 25"/, Rab., erfreut sich sehr günstiger Ausnahme, wird bestens empfohlen. Erschienen Nr. 6. Probe nummern bitte zu verlangen. Leipzig, Marienstr. 19. M. Blüher'S Verlag. Zur gefälligen Beachtung! (55429Z Von: Clasen-Schmib, Handbuch für Frauenarbeiten können wir nur noch gebundene Exemplare, 4 ord., in Rechnung mit 25"/,, gegen baar mit 33'/g"/„ aus feste Ordre liefern, und sind wir auch nicht mehr in der Lage, bei gleich zeitig festen Aufträgen a cond.-Bestel lungen berücksichtigen zu können, da unser Vorrath nur noch gering ist. Broschirt können wir das Buch erst nach etwaigen ein gehenden Remittenden wieder liefern. Leipzig, 13. December 1879. Hossmann L Ohnstein. 4 Auflagen in 9 Monaten (1879)! (55430.) Vorzügliches Weihnachtsgeschenk, namentlich für Damen. Mehr Licht! Von E. Last. Erster Band. Die Hauptsätze Kant's und Schopenhauer's in allgemein verständ licher Darlegung. Eleg. geb. mit Goldschn. ZweiterBand. Die deutsche Dichtung in ihrem Wesen und ihrer inneren Bedeu tung. Eleg. geb. mit Goldschn. Jeder Band 6 ^ 50 V 25U, baar 33(4gh und 11/10 gemischt. Berlin. Theobald Grieben. I. 0. NsiAsI 1ü 1,six>3lA. (55431.) 2n AskälliZer Verwendung smpkeble iob dis ÄlMtvIoAw von krisär. Lurts. klit 97 klolrsoboittsn. 8. 577 8. Oebsktst gstrt, 5 ord.; in keinem 8all>- lsdsrbunds 6 50 ^ ord. Dies Buob, ausserordentliob lebensvoll gssobrlebsn, ist dis ansrlraont beste der vorbnndensn lilvlbologien und ounmsbr, naob Brmässigung des Brsisss, auob dis verbält- nissmässig woblkeilsts. II. RoepU iu Llriilruiä. (55432.) 8oeben srsobiensn und können durob miob bsrogsn werden: Og-lltpülli, 8., In dikssn pennls in Italin; studii tsorioi s prntioi. Vol. I. gr. 8. 487 Leiten. 6 B. kontunL, 6., 8tudi storioi e politioi. 1 Vol. 8. XXXII, 495 Leiten. 4 D. Ooläoili, 6., Detters. Ooo proemio s nots di B. illnsi. 1 Vol. 8. 315 Leiten. 3 D. 50 o. lob kann nur baar liekern. Llailand, 8. December 1879. II. Iloepll. 711
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder