Gin neues paBen-es Veesvuch Roman. Z2Z Setten. In Leinen M 4-HO Wer der hoheitsvollen Majestät der ^ Bergwelt verfallen ist, den schneebedeckten schweigenden Riesen, dem Kampf mit den sonnenglitzernden, vereisten Graten — wer den weiten befreienden Blick von Gipfelkette zu Glpfelkette und hinab in die tief im Bebel liegenden Täler kennt, der kommt sein Leben lang nicht mehr davon los. Hört Madji, der junge schweizer Bergführer, männlich und verantwortungsbewußt, dessen Vater dem Piz Cotschen zum Opfer fiel, weiß daS nur zu genau. Aber auch sein Konkurrent und glücklicherer Bebenbuhler, der ältere Führer Flersch, muß erfahren, daß er das Versprechen, Berge und Beruf zu lassen, dem geliebten Mädchen wohl geben, aber nicht halten kann. Der Kampf der beiden Männer um Liebe, Ehre und Beruf, die offene, redliche Lösung des Konflikts sind mit festem Griff, packend und voll steigender Spannung lebendig gemacht. Herb und schlicht sind die Leute von plan da Luf, die Gren zer, der Hüttenwart Dartux, Jöris alte Mutter und die Frauen und Mädchen. Wie in den früheren Büchern des jungen Schweizers, von mütterlicher Seite her deutschen Blutes, steht auch in diesem Bergroman die gewaltige Alpen landschaft nahe und greifbar vor dem Leser. Er erlebt die gefährlichen Bergbesteigungen, die Bergung zweier in einer Gletscherspalte tödlich Verunglückter, den rasenden, plan da Luf fast vernichtenden Lawinensturz, den nie aufhörenden heimlichen Krieg zwischen Grenzern und Schmugglern, Markttag und Viehmarkt und das bäuerliche Leben des kleinen Bergdorfes. Und auch dieser fesselnde Roman hat das eigentümlich Schweizerische in sich: die Geradheit, die Freude am Tüchtigen und männliche Klarheit. All die Hunderttausende, die die Bergwelt lieben, werden Ihnen für die Empfehlung dieses spannenden Romans dankbar sein! Vk075dttk ^87^1.7 57077OÜK7 740 Nr. 44 Dienstag, den 28. Februar 1987