<5tt» . . . Von Joseph Julius Schätz 5. Auflage / Mit 200 Kunsttafeln in Kupfer tiefdruck nach Meisterwerken der Lichtbildkunst Verbilligte Ausgabe Ganzleinen RM P.50 Dem deutschen Südtirol ist in diesem Bilder- werk ein Denkmal errichtet worden, das von der hehren Schönheit dieses Landes Zeugnis ablegt, Lin Such, üassie immer/ besonöers aber zur Reisezeit/ leicht verkaufen können! In gleicher Ausstattung sind erschienen: I. I. Schätz, Wunder der Alpen. (Verbilligte Ausgabe.) Ganzleinen ..... RM 8.;o —. E. v- Hoppe, Romantik der Kleinstadt. (Ver< (DU! billigte Ausgabe.) Ganzleinen. . RR y.;o Verlag K.Hruckmann AG. München Soeben erschien: Arkundensteuer im Bank- ^ und Kreditgeschäft ^ von Landesbankrat Dr. Wilhelm Aries 1937. 136 Seiten. RM 4.— Mit einem erspartem Stempel macht sich das Buch bezahlt II § Interessenten: Banken, Versicherungen, Spar- und Giro kassen, Behörden, Industrie- und Handelskammern, Kauf- leute, Beamte, Wirtschaftsprüfer. Jeder Jurist, jeder Ver träge Abschließende. Von dem Werk „Die Kreditsicherung- des gleichen Verfassers wurde die 1. Auflage in einem Monat verkauft. Beiträge zur Finanzkunde Neue Folge. Lerausg.v. Dozent Dr. Felix Boesler Lest 1: Untersuchungen zum Ftnanzsystem der deutschen gemeindlichen Selstverwaltung. Von Dr. Fritz Voigt. l936. XL, 209 S. RM 6.-. Sortsetzungsliften lindern! (Früher Atadem. Verlagsgesellschaft m. b. §>., Leipzig) A. Deichertsche Verlagsbuchhdlg.,Leipzig 2 5 5 Ois ersten beAersterten iVrteife über riMvuicn uir.vr OLMINL OL80HI0IHLN UNO 588 86it6n lexl, 52 ^bbildniiAen in XupkeiliekdruelL, OanLleinen Llärrer kür L ü e b e r kr e n n d e , LeipLiZ: ,,^.N8 dem rwölkbändi^en ^Verke de8 Leip^i^er Hi8rorik6r6 Lülan 8ind bier die inrere88anre8ren Tapirei nußekür^r wieder^e^eben. Mr wi88en- 6ebakrlieber 2nverlä88i^keir verbinder die86 8ebr Aeebiekre ^N8wabl au8 einem der beliebteren 8pannnnA8rei26, 6odaü man 8ieb jeirir 8ebon ank den Lvveiren, kür den Lerl^r anAekündi^ren Land kreur." Nürnberger 8 - II b r b 1 a r r , Nürnberg: „Triedrieb Lülau8 ,Oebeime Oe8ebiebren nnd rär- gelbakre ^ken8eben^ la^en bereir8 in einer Lvvölk- bändi^en ^N8^abe vor. Nun bar der Lernina- Verla^, ^ien - Leip^i^ - Olren, die868 ^erk der 8pannenden ^.benreuer und 8elr8amen Lebie^ale den Leir die8er Novellen, daü 8ie keiner erkindnn^8- reieben Oiebrerpbanra8ie enr8prnn^en 8ind, 8ondern der ^e1r^68ebiebr6 naeberräblr wurden. Ob nun der b.eben8roman d«3 ^rronomen dobann Teppler, die Oeebiebre der Tai8erin Tarbarina I. von Lu6- land, die 8ebiek8ale de 8ebwar2kün8rler8 Oa^li- 08lro oder der b.eben8we^ de8 kal8eben Ludwig XVII. Uirrelpnnkr ^ro6e k382inier6nde Ler8önbebkeiren 8reben." s^ir bltten ciaz oerebrktcbs Sortiment, sieb /ür cktosss s-icbt oerbäuMcbe ü^er/c bssONÜars 6lkILUs6k26N. Verlan^Lerrel beiliegend 6L8. ssl. R. n. wiLds. reikLie - OI/IM 101 Börsenblatt f. -. Deutschen Buchhandel. 104. Jahrgang. Nr. 44 Dienstag, den 33. Februar 1987 741