Zur Uraufführung von Othmar Schoecks neuer Oper „Mafsimilla Doni" in der Dresdner Staatsoper vr. Hans Corrodi Othmar Schoeck Mit 157 Notenbeispielen, vier unveröffentlichten Kom positionen, einem Faksimile und einem Bildnis. Gr--8" ZZ5 Seiten. Leinen RM 5.70 Zweite, erweiterte Auflage mit Einführung u. vielen Notenbeispielen in das neueste Werk des Künstlers „Mafsimilla Doni" Dies schöne erste Buch über Othmar Schoeck gibt sich als ein Buch der Liebe, des gänzlichen Erfülltseins von Persönlichkeit und Werk des bedeutenden Schweizer Musikers ... Corrodis mit zahlreichen größeren Noten proben ausgestattete Monographie vermag darum zweifel los auch dem Fernerstehenden den Menschen und sein Werk nahezubringen. Die Musik, Berlin Corrodis mit ebensoviel Liebe wie Sachkenntnis ge schriebene Monographie über Schoeck zeichnet sich durch Bildhaftigkeit und Klarheit aus. (Dresdner Neueste Nachrichten) Verlag Huber Sc Co., Leipzig u. Frauenseld A 111700 LLNKM kkE VN IMKlM Vier okarakteristisLks kreis 2.50 T MMK. kst68LId-VLIdM6 / IVliMMM 8 EILUM: DR, LMNO UII.8IM 6osaiotaasIiö^rllll^tur^ä^Lu°kkLlläsIo6ur°>> LelFrL^-Lerlin Lerlin-LelArLä 1866-1871 Von /LlkreLlir von R-eisvirr Id. OOO^I>ISOOId6, KMNLWK11 MIO LOLOIbü Nr. 44 Dienstag, öen 23. Februar 1937