I»I Ik U l i « I VI» ILLM8V vi nnvi iri ni i mii> 4.V8 »LH »L8 »«»««8 ^o/ro/ö^mar s2/,/x)I cm^). 12 urel/ar-örFe I-r/e/rr. 16 Herren Iea:r. Lrrr/rrAr-rrnL von I/rrrv.-I'r-o/. O^. /'onrmarm. Orc/rre^uonu-onr Iran rl^tan/rec^ Hausmann. KI/ ^I^bl^63ID bi^bl3lxl/^blbl scbnsibt im Vonwont 2U den neuen ^onbtoteln: „Selbst bei tlücbtigem Ouncbblättsnn dnöngt sicb einem sin solcbsn ksiditum den Lcböptungsknott entgegen, do6 man tost den ^tsm onbölt. L>o scbwlmmt, knobbslt, scbwsbt, nudsnt, tostet, bebt sicb und senkt sicb sine unübsnsebbons ffülls und Obsntülls von lisnen benum, do ist eins Qestolt immsn unsn- wontsten und unenböntsn o!s dis ondsns, do snsdisint eins I^onbs immsn unindiscbsn und vsn- winnendsn ols ciis ondsns, es ist nicbt ob^ussbsn, wo dos bsnkommt und binouswill." MMIin empteblen snnsut clie tnübsnsn lnisbücbsn, ciis von den Xnitik u. o. bsrsicbnst wunden ols »M „Volksbücbsn im besten Linns", ols „bsgnüksnswsnts blsusnscbsinung", ols „dis scbönstsn tonbigsn t-spnoduktionsn". — L^HN8^IliZ>LLLH 26,7 x2s cnr 12 fas-btafsiri. 20 Zsiisri Isxt. ocieL- /0H6 in im keigsn des tobnss. /^us dem Snsvianium Lnimoni, Venedig. 12 Wandtafeln. 16 S. Isxt. I^Iusdisln und Sdinscksngsdäuss. 15 ssonbtafeln. 16 Seiten Isxt. Ao/io/onmat 21,/x-i cm dandsdioftsn, Slumsn und lisns alten cdinssisdisn und jopaniscdsn Gleisten. 15 f^onb- Lar-r. o-/en totsln und 1 litslbild. 12 Seiten Isxt. /- AM I ^ V«« LOO I VIINI X A/t/ ^.«o/ blacti tonbigen Oniginalsticbsn von 6. donv. 16 Wandtafeln. 12 Seiten Isxt. LaFerbeLtekkunF au/ die /nülienen Utek einmal HA, SonclervenKÜtunK vom ^lettobe/raA. Sie/ie 2ettek. «" >I . > —»—» ov « V «L «« VL « Q ^ « QLII'LI« 74 :r