Vas Problem lZucksememsckatt war eines der umstrittensten im deuttcken Sucbbandel. Nock vor kurzer Zeit stand Meinung gegen Meinung, bis die Anordnung vom L4. flugust IpZS auck diesen Zweig des Sucbbandels endgültig regelte. Mir lcklugen einen neuen Meg zur Lösung der trüberen Scbwierigkeiten ein. Sei der öründung der „veuticben kulturbucbreibe" im 8ommer WZS wurde der deuticbe Sucbbandel gleicb von flnkang an zu tatkräftiger Mit arbeit aufgefordert, dieser flukruf verbalste nicbt ungestört: fast so"/« der Sezieber werden vom Sortiment beliefert und viele Sucbbandlungen, die stcb durcbaus nicbt in öroöstädten befinden, weifen beute fcbon einen festen Stamm von mebreren Kundert flbnebmern auf. es ist keine frage, dak die Zabl dieler rübrigen Sucbbandlungen von Monat zu Monat steigen wird- denn es erreicben uns immer wieder Zuscbriften aus dem Leserkreis, die der flbstcbt, die wir mit der „Veuticben kulturbucbreibe" verfolgen, freudig zustimmen: das gute deuticbe Suck in würdiger Ausstattung zu einem je dem Volksgenossen ericbwlnglicben Preise zu bieten, kür das stcb einzuletzen aber trotz des verbältnismakig geringen Preises wobl loknt, da der Sezieber ein Vauerabnekmer ist, der aucb sonst gern den Verkaufsraum betritt und stcb mit feinen Münicben immer wieder an seinen Sucbbändler wendet. Cs erfüllt uns mit stolzer «Zenugtuung, dak wir mit der Scbastung der „veutscben kulturbucbreibe" dem öemeinscliastsgedanken besonders Necb- nung trugen, sodak wir uns aucb weiterbin bemüben werden, den groken kulturkreis: Vicbter, Verleger, Sortimenter, Leier nocb enger zu scblieken. Sitte beachten Sie die näckste Seite! io»' Nr ?«»