Nummer 88, 7. April 1986 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 1803 Das Liecht dev Wehrmacht Ein Handbuch von Dr. jur. Rehdans, Ableilungschef im Reichskriegsministerium unter Mitwirkung von Kriegsgerichtsrat Dombrowski und Regierungeirat Dr. Kersten Mit einem Geleitwort von Generaloberst von Blomberg, Reichskriegsminister und Oberbefehlshaber der Wehrmacht 1S3S. Umfang XX und 2S4 Seiten Preis in Leinen geb. 8.— RM Das Seevcs-Devovdnungsblatt Ln dev „Luvt Milben worbenslbvist" s°st 12 °°m 21. , isss vom 31. 8. 1S3S gibt bekannt: sagt Geheimer Kriegsgerichtsrat Dr. M. Wagner Berlin: «Das Buch kann bis zur Truppeneinheit herab aus Kap. VIII A 2 Titel II oder für Büchereien bei den hierfür bei Kap. VIII A 2 Titel 13 zur Ver fügung stehende» Geldmitteln beschafft werden. Da» Buch wird empfohlen." «. . . Gin wertvolles Werk zur rechten Zeit erschienen. Zn dieser Vollständigkeit und plastischen, dem Neulinge verständlichen, vor allem aber ihn niemals ermüdenden Greifbarkeit eine einzigartige Leistung! Wegen der betonten Zurückstellung zünftiger Rechtsgelehrsamkeit hat das Werk den Berus zur wahren Volkstümlichkeit. 6» ist also das Lesebuch vom deutschen Wehrwesen . . ." 2n der „Schriftenreihe der Akademie für Deutsches Recht" erscheint noch in diesen Tagen: Zurr Lleugeftalturrg des LNttitärrftrafgeietzbuches Bericht des Wehrrechtsausschusses der Akademie für Deutsches Recht mit einem Geleitwort von dem Präsidenten der Akademie für Deutsches Recht Reilhsministev Dv. Sans Svank 1S3S. Umfang etwa 34 Seiten. Preis etwa 2.— RM Der Arbeitsausschuß für Wehrstrafrecht und der Gesamtausschuß für Wehrrecht der Akademie für Deutsches Recht legen in der Denkschrift die Vorschläge für die Ausgestaltung eines nationalsozialistischen MiiitärstrafgesehbucheS nieder. Interessenten: Alle Militärbehörden, die Gerichte, Anwälte, Studenten utw. Verlag ^ronrVoliksn.Ssi'kinV/ 9 (I DL« L« u««r svi» rocftstvv Snnel dev Keik« serckisn sosbsnr P01.kdl Von 0r. IVilbelm Nöl«ng 160 Leiten 1°ext, 128 vilder / In deinen Rk4 4.80 vis deut8ck-polnl8cke t^icktangrikkserklürung und 6er 2>vi8cken veutsckland und Polen abg68ckl088ene, einen 8jLkrigen Zollkrieg beendende Wirl8ck3kt8vertrag, baben die aus den l'rllmmern des Weltkriegs erstandene junge Polenrepublik in den Vordergrund d«8 allgemeinen Intere8868 gerückt. Die Lwiscken den beiden Mündern ein- getretene Vereinigung der politi8eben ^tmospküre läkt 68 angebrsekt ersckeinen, da8 überjSkrte Vorurteile einem gediegeneren Wissen um die Wesensart de8 beutigen Polen platr macken. Vas von einem soriologisck und nationalükonomisck gesckulten Verka88er g68ckrieben6 Werk vermittelt in den volklicken, den 8t33llicken und den wirtsckaktlicken kaum polen8 bückst in1ere883n1e vinblieke, die ^veder durck gekSssige Voreingenommenbeit nock durck eine billige propagandabeklissenbeit getrübt 8ind. ^uck d38 gei8tige^ntlitr polen8 wird in gei8lvolIer Varstellung von viteratur, ^kusik und Kunst dem Vesvr nsbegebrackt. Line groüe 2abl vortrekklicker Lilddeigaden vermekrl den Leir des kesselnd gesckriedenen Ruckes. In gleichen Ausstattung und Du gleickem Preise erschienen bisher: Italien Japan - Kanada - ItdeLrinien Kurt IVolkk Verlag / Serlin Auslieferung bei Larl Pr. pleiscker, I.eiprig 250*